Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2022 Seite 44,45

    Journal Foodtrends

    „Der Preis ist wichtig“

    Frederic Knaudt, Deutschlandchef des Lebensmittel-Onlinehändlers Picnic, sagt, wie sich die Warenkörbe angesichts knapper Haushaltsbudgets verändern und warum sich auch sparsamere Menschen gerne zu Hause beliefern lassen. Er erklärt, wieso sich der Trend zu Frische, Veggie und regionalen Produkten bei dem E-Food-Anbieter besonders niederschlägt, während Insekteneiweiß eher kein Thema für die Picnic-Fans ist.

    [10205 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2022 Seite 29,30

    Marktplatz Heimtier

    „Je hochpreisiger, desto eher online“

    Auf dem Weg vom Versorger zum Umsorger rund ums Heimtier spielen bei Fressnapf auch digitale Features eine immer stärkere Rolle. Einkaufschef Heiko Bücker sagt im Interview, warum etwa ein Hunde-Tracker so relevant ist.

    [11639 Zeichen] Tooltip
    Milliarden-Markt Zubehörartikel - Umsatzverteilung nach Tierart in Mio. Euro Tierhaltung auf gleichbleibend hohem Niveau - Anzahl in Mio. Stück
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2013 Seite 074 bis 077

    Fashion

    Der Style-Advisor

    Valentino und Kenzo. Punk und Leo. Markenvielfalt und Newcomer. Das sind wichtige Bausteine des Erfolges von Stylebop.com. Ein Sortiments-Check in Sachen online.

    Der weltweite Luxusmarkt wächst laut einer Studie von Bain & Company 2013 um 2% auf 217 Mrd. Euro. Der E-Commerce-Anteil steigt dabei um 28%. Decken sich diese Prognosen mit Ihren Ergebnissen? Mario Eimuth: In diesem Jahr wachsen wir voraussichtlich u

    [9681 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2013 Seite 74,75,76,77

    Fashion

    Der Style-Advisor

    Valentino und Kenzo. Punk und Leo. Markenvielfalt und Newcomer. Das sind wichtige Bausteine des Erfolges von Stylebop.com. Ein Sortiments-Check in Sachen online.

    Der weltweite Luxusmarkt wächst laut einer Studie von Bain & Company 2013 um 2% auf 217 Mrd. Euro. Der E-Commerce-Anteil steigt dabei um 28%. Decken sich diese Prognosen mit Ihren Ergebnissen? Mario Eimuth: In diesem Jahr wachsen wir voraussichtl

    [9681 Zeichen] € 5,75