Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 036

    Journal

    "Wir kabbeln uns auch"

    Schalke 04-Manager Felix Magath und Tönnies-Chef Clemens Tönnies über gesunde Ernährung, Sport-Sponsoring und die Fußball-Weltmeisterschaft.

    Im Fußball und im Fleischgeschäft geht es oft recht deftig zu. Ist es das, was beide Branchen verbindet? Clemens Tönnies: Die Grundmentalität ist sicherlich ähnlich. Felix Magath: Früher ging's deftiger zu. Vieles entwickelt sich hin zur Belle Cuisine.

    [10199 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 048

    Business Industrie

    LaOla für die Umsätze

    Die Fußball-WM 2006 soll das Geschäft in Deutschland ankurbeln. Die Industrie setzt eine gigantische Werbemaschine in Gang. Der Handel rechnet mit weltmeisterlichen Umsatzsteigerungen.

    Noch acht Monate bis zum Fifa World Cup 2006 (9.Juni bis 9.Juli). Das Fußball-Fieber in Deutschland wächst. Von der Sport- und Textil- über die Lebensmittelbranche bis hin zu Versicherern, Medien- und Telekommunikationsunternehmen - im Rahmen des sportli

    [15869 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 47 vom 22.11.2001 Seite 017

    Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

    Sportbusiness DFB-Teampartner sind glücklich über Qualifikation / Aussicht auf WM 2006 hilft über die Durststrecke

    Aufatmen bei den WM-Sponsoren

    Frankfurt / In der 15. Minute atmet Jürgen Holder auf der Haupttribüne des Westfalen-Stadions in Dortmund hörbar auf: Deutschland führt gegen die Ukraine mit 3:0, die Teilnahme der einst als Bratwürste und Gurken titulierten Mannschaft an der Weltmeisters

    [6661 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 46 vom 16.11.2000 Seite 042

    Unternehmen

    Sport-Business Deutsche Städte-Medien positioniert sich als Partner der Fußballvereine und lehnt den Komplettvermarktungsansatz ab

    Die Bandenprofis aus der Mainmetropole

    In den Fußball-Stadienliegen noch jede Mengeunerschöpfte Potenziale, glaubt die DSM.

    Frankfurt / «Sitzen ist für'n Arsch». In vier einfachen, volkstümlichen Worten drückten die Anhänger bundesdeutscher Fußballklubs aus, was sie von den Stadionmodernierungsplänen der Vereinsbosse hielten. Die kollektive Kundgebung via Plakat entfachte Mitt

    [10981 Zeichen] € 5,75