Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONTmagazin extra 02 vom 20.07.2006 Seite 012

Global Marketer Summit

Messen auf Partnersuche

Der boomende russische Markt lockt immer mehr deutsche Messeveranstalter an

Neue Zeiten in Moskau: Wo einst Militärparaden stattfanden und Uniformierte zur Marschmusik salutierten, stehen heute als Radieschen verkleidete Studenten und verteilen buntbedruckte Werbeflyer. Die Lichtreklame des zentralen Kaufhauses Gum taucht den Ro

[11036 Zeichen] Tooltip
Die wichtigsten Messeplätze in Osteuropa
€ 5,75

HORIZONT 39 vom 28.09.2000 Seite 136

Report Messen und Ausstellungen

Messethemen dringend gesucht

Die großen deutschen Messegesellschaften rütteln an ihren tradierten Strukturen. Seit der Übernahme des Europageschäfts von Miller Freeman durch ReedElsevier machen Reizworte wie «Teilprivatisierung», «Börsengang» oder «Fusion» die Runde. Die Messe F

HORIZONT: Herr von Zitzewitz, Sie sind jetzt knapp zwei Jahre an der Spitze der Messe Frankfurt. Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Was waren für Sie die einschneidenden Ereignisse? Was konnten Sie bewirken? Michael von Zitzewitz: Diese genau genomm

[20169 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 30.09.1999 Seite 096

Report Messen und Ausstellungen

Im Zeichen des Doms wird aufgeräumt

Matrixorganisation und Internetauftritt: Der Umstrukturierungsprozess der Messe am Rhein ist angeschoben. Kooperationen mit Düsseldorf zeigen erste Ergebnisse.Im internationalen Ausstellungsgeschäft sollen Synergien freigesetzt werden.HORIZONT- Gespr

HORIZONT: Herr Witt, Sie haben vor wenigen Wochen den 75-jährige Bestehen der Köln-Messe gefeiert und gleichzeitig eine Neuausrichtung verkündet. Wohin steuert das Unternehmen? Jochen Witt: Die Köln-Messe will sich in Richtung Kommunikationsplattform fü

[19971 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 100

Report Messen + Ausstellungen

Am Main feilt man am Service

Die Messe Frankfurt kannmit dem Jahr 1996 zufriedensein. Strategische Allianzen und mehr Kundenorientierungsollen die Zukunft sichern. Von Dorothee Beck

Nach wie vor ist der Messe-Standort Deutschland Weltspitze: Mit Frankfurt, Hannover und Köln stehen drei der vier größten Messegelände in Deutschland. 100 von 150 internationalen Veranstaltungen weltweit finden hier statt. Auch die Frankfurter Bilanz ka

[8545 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 098

Report Messen + Ausstellungen

Das Exportgeschäft beflügelt die Messewirtschaft

Ausländische Aussteller beteiligen sich stärker. Besucherzahlen und belegte Flächen stagnieren. Von Klaus Goschmann

Noch nie war die Messekonjunktur so uneinheitlich wie zur Zeit - kein Wunder, denn die Messen spiegeln den Zustand der Wirtschaft. Bei genauer Betrachtung wird erkennbar, daß sich der in den vergangenen Jahren begonnene Trend zu sparsamerer, aber im Grund

[11091 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 070

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Die Messe sucht ihre Chance

Internationalität bleibt das Geschäftsprinzip.Griff nach neuem Freigelände nährt Spekulationen. Von Christoph Ecken

Der Messestandort Frankfurt befindet sich in Aufbruchstimmung. Seit Ende des vergangenen Jahres steht fest, daß drei der weltweit größten Gastveranstaltungen weiterhin in Frankfurt stattfinden. Die internationale Automobilausstellung (IAA) hat den Vertrag

[6333 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 10.01.1997 Seite 056

Service Messen

Keine Zeit zum Ruhen

Messe Frankfurt plant Flächenerweiterung - Umsatzplus

LZ. Frankfurt, 9. Januar. "Sehr zufrieden" mit dem zurückliegenden Geschäftsjahr ist die Messe Frankfurt. Obwohl turnusbedingt zwei große internationale Leitmessen fehlten, stieg der konsolidierte Umsatz von 370 Mio. DM gegenüber dem stärkeren Veranstaltu

[3007 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 48 vom 29.11.1996 Seite 105

Report Messen und Ausstellungen

Frankfurt kontert Konjunkturtief

Messeplatz mit Umsatzplus / Aktivposten Auslandsengagement / HORIZONT- Gespräch mit Eike Markau und Michael Peters

Die Messe Frankfurt GmbH nimmt trotz der schlechten Konjunkturlage, verhaltenen Inlandsnachfrage und steigendem Wettbewerbsdruck sowohl national als auch international einen Spitzenplatz ein. Grund dafür ist eine erfolgreiche Internationalisierungsstrateg

[11110 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 27.09.1996 Seite 126

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Leitspruch: Messen kennen keine Heimat

Rekordgeschäftsjahr 1995 für die Messe Frankfurt / Die Internationalisierungs-Strategie scheint sich auzuzahlen / Steigender Anteil ausländischer Aussteller

Die Messe Frankfurt meldet für 1995 ein Rekordjahr: 428 Millionen Mark Umsatz, 7,7 Prozent Besucher- und zehn Prozent Ausstellerzuwachs. Im Februar 1997 soll das nagelneue Congress-Center eröffnet werden. Zu diesem Anlaß - das zeigt eine Computeranimati

[6751 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 49 vom 09.12.1994 Seite 018

Unternehmen Business to Business

KölnMesse 1995: International und aggressiv

Forciertes Auslandsmarketing / Gründung einer Tochter mit Nowea bleibt weiter ein Thema

KÖLN Internationalität bedeutet für die KölnMesse nicht, Kopien internationaler Leitmessen ins Ausland zu exportieren, sondern Deutschland und besonders Köln als Standort von Weltmessen zu stärken. Um die Internationalität vor allem auf der Besucherseite

[5116 Zeichen] € 5,75

 
weiter