Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 048

    Journal Fachthema Lizenzen

    Markt ohne Zahlen

    Verband plant europaweite Marktforschung für Lizenzgeschäfte

    Im deutschen Lizenzgeschäft fehlt es weitgehend an Planungssicherheit. Anders als in den USA gibt es keine grundlegenden Untersuchungen oder Datenerhebungen. Das soll sich nun ändern. Der vor einem Jahr gegründete Verband ELMA plant europaweite Marktforsc

    [4180 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 073

    Interactive

    Finanzspritze für Firmengründer

    Private und öffentliche Investoren entdecken Internet-Unternehmen als Beteiligungsobjekte / Gute Chancen für Newcomer

    FRANKFURT Immer mehr Banken, Beteiligungsgesellschaften und Unternehmen suchen im Multimediabereich nach prosperierenden Firmen, Marken und Märkten, um zu investieren oder sich Know-how ins Haus zu holen. "Den Multimediaunternehmen fehlt ein Stückchen a

    [7385 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 40 vom 01.10.1998 Seite 030

    Unternehmen International

    Drei Viertel entscheiden sich erst am PoS

    PoS-Werbeverband Popai präsentiert Studie zum Konsumentenverhalten am Einkaufsort / 74 Prozent der Europäer entscheiden sich beim Einkauf für Produkte

    PARIS Knapp drei Viertel der europäischen Verbraucher fällen ihre Kaufentscheidungen am Einkaufsort. Dies ist das zentrale Ergbnis einer Studie des PoS-Werbung-Verbandes Point of Purchase Advertising Institute Popai anläßlich der ersten europäischen Messe

    [3755 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 26.04.1996 Seite 090

    Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

    Von Marotten zu Qualitätsprodukten

    PLMA organisiert und fördert Konferenzen zwischen Sydney und Stockholm

    LZ. Frankfurt, 25. April In den siebziger und achtziger Jahren, als in Europa und den USA erstmals schwarzweiße Sortimente auftauchten, galt die Eigenmarke als Marotte. Die Produkte waren von minimaler Qualität, die dem Verbraucher als extremste Form kost

    [5574 Zeichen] € 5,75