Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 72 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 27 vom 08.07.2010 Seite 004

Die Woche Marketing

NACHRICHTEN

Porsche verliert die Gunst der Young Professionals Das Auswärtige Amt führt die Liste der beliebtesten Arbeitgeber junger Berufstätiger an, gefolgt von Google und BMW. Vorjahressieger Porsche stürzt laut dem Young Professionals Barometer, das das Berlin

[2783 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 061

Marketing

Werbeinvestitionen steigen wieder

Mediaagenturen blicken angesichts positiver Marktsignale optimistisch in die Zukunft

Frankfurt. Es geht aufwärts mit dem deutschen Werbemarkt. Rund 60 Prozent der Mediaagenturen prognostizieren, dass die eigenen Umsätze 2010 steigen werden. Knapp ein Viertel sieht sie eher stagnieren. Nur 12 Prozent rechnen mit Rückgängen. Zu diesen Erg

[2256 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2009 Seite 020

Ausblick Marketing

Tristesse in der Traumfabrik

Nach Jahren des Wachstums rutscht der Werbemarkt ins Minus - Trotz aller Aufforderungen, die Stimme nicht zu senken

Frankfurt. Die Prognosen zeigen alle in eine Richtung: nach unten. Wenn alle sparen müssen, stehen Werbebudgets ganz oben auf der Streichliste. Daher könnte 2009 das Jahr alternativer Werbemedien werden. Das neue Jahr ist gerade zwei Tage alt. Und kaum

[4062 Zeichen] Tooltip
2009 BRINGT EINE DELLE - Werbeumsätze in Mrd. Euro (Änderungen zu Vorjahr in %)
€ 5,75

HORIZONT 39 vom 27.09.2007 Seite 027

Agenturen und Kreation

Aufschwung ist angekommen

Sommermonitor: OMG-Mitglieder stocken ihr Personal auf / Umsätze der Mediaagenturen steigen um 4,1 Prozent

Die Mediaagenturen haben stürmische Wochen hinter sich, in denen die Ruzicka-Affäre und Diskussionen über ihre Sharedeals mit den TV-Vermarktern über die Branche hinwegfegten. Beide Themen sind noch längst nicht ausgestanden und doch können sie den Optim

[3882 Zeichen] Tooltip
TKPs aller Mediengattungen steigen weiter - 2008 werden Preise für Internet und TV am stärksten anziehen - Angaben in Prozent

Gute Aussichten für Planer und Mediaforscher - Die Mehrzahl der Agenturen reagiert auf den Aufschwungmit Personalaufstockung - Angaben in Prozent

Druck auf Honorare nicht mehr so stark - Aufschwung entspannt die Beziehungen zwischen Agenturen und Werbungtreibenden
€ 5,75

HORIZONT 09 vom 01.03.2007 Seite 036

Medien und Media

Video-Werbung weckt Hoffnung

Agenturen und Vermarkter sehen großes Potenzial für die Spots im Internet / Emotionale Wirkung ist bei Mediaexperten jedoch umstritten

Das Fernsehen für das große Gefühl, das Internet für die Information: Demnächst geht diese Marketing-Gleichung auch in Deutschland nicht mehr auf. Denn die hiesigen Online-Vermarkter arbeiten mit Hochdruck an der flächendeckenden Einführung von Video Ads

[10673 Zeichen] € 5,75

HORIZONTmagazin extra 02 vom 20.07.2006 Seite 024

Global Marketer Summit

Print-Offensive im Ausland

Weil im Inland der Umsatz stagniert, investieren deutsche Verlage verstärkt in Osteuropa

Schon vor Jahren hat sich Mathias Döpfner auf zwei strategische Optionen festgelegt, um Axel Springer für die Zukunft fit zu machen: Entweder soll das Unternehmen zu einem Hauptdarsteller im Fernsehmarkt werden oder aber international im Printgeschäft ex

[13084 Zeichen] Tooltip
Geld verdienen jenseits der Grenze - Auslandsumsatz 2005 deutscher Verlage (Auswahl)

Print spielt in den meisten Ländern die Nebenrolle - Mittel- und Osteuropa: Mediasplit in klassischen Medien 2004 - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 13 vom 30.03.2006 Seite 012

International

NACHRICHTEN

· US-Marketer zweifeln an TV: 78 Prozent der amerikanischen Marketingverantwortlichen haben weniger Vertrauen in TV-Spots als vor zwei Jahren. Dies ergibt eine Umfrage unter 133 US-Werbungtreibenden, die auf dem "TV Ad Forum" der Association of National

[2550 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 003

Seite 3

Die Branche spielt mit

Fußball-WM birgt Chancen und Risiken - Werbung profitiert

Frankfurt, 9. März. Handel und Hersteller setzen bereits im Vorfeld des Mega-Events in Deutschland auf zusätzliche Geschäfte. Die LZ bleibt auch am Ball. In loser Folge werden wir uns - wie in dieser Ausgabe - in den kommenden Wochen mit spannenden Frage

[1946 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 054

Service Marketing

Branche schwimmt auf der La-Ola-Welle mit

Chancen und Risiken beim WM-Kick - Sport-Event soll Wachstumsimpulse bringen - Experten warnen vor unüberlegtem Aktionismus

Frankfurt, 9. März. An der Fußball-Weltmeisterschaft kommt dieses Jahr keiner vorbei. Sie weckt Hoffnungen bei Sponsoren, Werbenden und Fans. Deutsche Unternehmen bauen auf direkte und indirekte Impulse fürs eigene Business. 64 Spiele, 32 teilnehmende Na

[4771 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 08 vom 23.02.2006 Seite 039

Medien und Media

Leser vertrauen in Zeitungswerbung

ZMG-Studie bescheinigt Zeitung hohe Beratungskompetenz / Anzeigenplatzierung nicht ausschlaggebend für höhere Beachtung

Wenn Geschäfte frühmorgens ihre Türen öffnen, sind viele Kunden schon über die aktuellen Angebote informiert: Knapp ein Viertel der Zeitungsleser haben zwischen 8 und 9 Uhr bereits in ihrer Zeitung geschmökert. Dies geht aus den Zahlen der Studie Zeitung

[3063 Zeichen] Tooltip
Männlich, einkommensstark, 50 plus - Reichweite von Zeitungen in soziodemographischen Zielgruppen - Angaben in Prozent

Werbungtreibende setzen auf Zeitung - Netto-Werbeeinnahmen einzelner Gattungen 2004

Zeitungsanzeigen überzeugen - Medien mit Anreizen für größere Anschaffungen - Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter