Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 39 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. WO2 vom 31.05.1999 Seite 050

Wohnen Dekostoffe

Textiles Fest im Mai

Der zweite Münchner Stoff-Frühling

Zum zweiten Mal fand vom 6. bis 10. Mai 1999 der Münchner Stoff-Frühling statt, bei dem sich insgesamt 50 exklusive Labels in neun Textil-Showrooms präsentierten. Obwohl nahezu alle Stoffe schon auf der Frankfurter Heimtextil zu sehen waren, kamen Besuche

[3789 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 04.06.1998 Seite 078

Industrie

Textileinfuhr: Importe nach Deutschland wuchsen um 6 % auf 55 Mrd. DM

China und Türkei legen wieder kräftig zu

mb Frankfurt - Die Einfuhren von Textilien (inklusive Chemiefäden) und Bekleidung nach Deutschland stiegen 1997 um 6 % auf 55,02 Mrd. DM. Italien führt - wenn auch mit rückläufigen Zahlen - weiterhin die Rangliste der 20 größten Lieferländer an. Besonde

[3989 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 044

Mode

Interstoff: Mit vielen Fragezeichen in die Zukunft

Auf der Suche nach der Erfolgsspur

wi/mu Frankfurt - Mit zwiespältigen Gefühlen sprachen viele Aussteller über die Interstoff. Auf der einen Seite wünschen sie sich eine funktionierende Interstoff. Auf der anderen Seite zweifeln viele, daß das noch einmal gelingen könnte. Das sieht die M

[6996 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 26.02.1998 Seite 167

Messen

Intertextile China

Stoffmesse in China mit britischem Partner

TW Frankfurt - Erstmals wird sich auf der Intertextile China, der internationalen Messe für Stoffe, Heimtextilien und Accessoires, ein Ausstellerland als Partnerland präsentieren. Auf Einladung der Veranstalter - der Messe Frankfurt, des China Textile Int

[1477 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 079

Industrie

TW-Rangliste 1996

Die größten Textilfirmen der Welt

mo Frankfurt - Sara Lee bleibt unangefochten das mit Abstand größte Textil-Unternehmen der Welt, die Daun-Gruppe ist in Deutschland der Aufsteiger des Jahres 1996. Das sind zwei der zentralen Ergebnisse der TW-Rangliste der größten Textilfirmen der Welt

[5084 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 066

Mode

DMI: Vier Stoff- und Druck-Themen zum Frühjahr/Sommer '99

Natürlichkeit und Frische

wi Frankfurt - Die Gewebe- und Maschenbilder zum Frühjahr/ Sommer '99 zeigen sich abwechslungsreich und zeichnen sich durch Natürlichkeit, Frische und Leichtigkeit aus. Der Trend zum Femininem und Dekorativem gibt dem Druck Auftrieb. Für Susanne Gallike

[6593 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 104

Industrie

Eybl

20 % Umsatzplus für 1997 erwartet

TW Frankfurt - Die österreichischen Eybl Krems Textilwerke, Krems/Donau, haben ihr drittes Werk in Ungarn eröffnet. Am Standort Nagykanizsa sollen künftig mit 300 Mitarbeitern jährlich 165000 Garnituren Sitzbezüge für die Autoindustrie produziert werden.

[1223 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 110

Messen

Messe Frankfurt: Forcierung des Auslandsengagements

Interstoff weltweit?

bm Hongkong - Die Messe Frankfurt will sich in den kommenden Jahren stärker im Ausland engagieren. Messe-Chef Markau denkt auch darüber nach, mit der Interstoff international zu expandieren. Die Messe Frankfurt veranstaltet derzeit insgesamt über 20 Aus

[2847 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 07.08.1997 Seite 130

Industrie

Schoeller Textil-Gruppe: Mit tschechischem Werk an Billiganbieter verlorene Märkte zurückgewonnen

Zurück zu schwarzen Zahlen

fg Frankfurt - Nach einem Verlustjahr 1996 wegen schwacher Konjunktur, Preisdruck durch Importe und Wechselkurseinflüsse will Schoeller Textil, Düren, im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Mit einer Produktion von 26 000 t Garn ist die Sch

[2861 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 29.05.1997 Seite 067

Industrie

Rohbaumwollgewebe

Entscheidung gegen Antidumping-Zölle

ba Frankfurt - Nach einem rund anderthalbjährigen Ringen um die Frage, ob die europäische Einfuhr von Rohbaumwollgeweben aus Indien, Indonesien, Pakistan, der Türkei, China und Ägypten mit Antidumping-Zöllen reguliert werden solle, scheinen die Würfel nun

[1934 Zeichen] € 5,75

 
weiter