Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 13 vom 31.03.2005 Seite 036

Business Industrie

Portugal: Qualität und Tempo gegen Preisdruck

Im Wettlauf mit China geht es um Flexiblität, Kreativität und Kundenservice

Die Portugiesen sind bekannt dafür, mit Freundlichkeit und einer gewissen Ruhe und Gelassenheit auf alle Herausforderungen des Schicksals zu reagieren. Doch für die einst so starke Textil- und Bekleidungsbranche des Landes wird es langsam richtig eng. "Fü

[6883 Zeichen] Tooltip
Klima-abhängig von Europa Die Top-5-Importländer für Stoffe aus Portugal
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 25.11.1999 Seite 130

Business Messen Modezentren

Ein Rekordergebnis

Intertextile spürt Erholung in Ostasien

Die 5. Intertextile, vom 27. bis 29. Oktober in Shanghai, übertraf die höchsten Erwartungen: Die Veranstalter, die Messe Frankfurt zusammen mit dem chinesischen Partner CCPT-Tex, Shanghai, zählten rund 16000 Fachbesucher, das sind 65 % mehr als im Vorjahr

[1816 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 095

Industrie

Textilausfuhr 1997: Zuwachs von 12% auf 34,5 Mrd. DM

Rekord von 1992 wurde übertroffen

mb Frankfurt - Ein positives Bild zeigt die deutsche Exportstatistik für Bekleidung und Textilien im Jahr 1997. Dank eines Ausfuhrzuwachses von 12 % auf 34,5 Mrd. DM wurde das bisherige Export-Rekordergebnis von 1992 (33,9 Mrd. DM) endlich übertroffen.

[3349 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 079

Industrie

TW-Rangliste 1996

Die größten Textilfirmen der Welt

mo Frankfurt - Sara Lee bleibt unangefochten das mit Abstand größte Textil-Unternehmen der Welt, die Daun-Gruppe ist in Deutschland der Aufsteiger des Jahres 1996. Das sind zwei der zentralen Ergebnisse der TW-Rangliste der größten Textilfirmen der Welt

[5084 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 079

Industrie

Interstoff Asia: Deutlicher Zuwachs an Ausstellern auf der Stoffmesse in Hongkong

Viele Franzosen, kaum Deutsche

TW Hongkong - Die zweite Frühjahrsveranstaltung der Interstoff Asia, im April in Hongkong, hat bewiesen, daß auch in Asien eine Messe zu diesem Zeitpunkt unbedingt notwendig ist. Die Zahl der Aussteller auf der von der Messe Frankfurt organisierten Inte

[4382 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 094

Industrie

TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1995/ zum 31. Mal

Die Größten der Textilwelt

Frankfurt - 436 Unternehmen der Textilindustrie mit jeweils umgerechnet 100 Mill. DM Umsatz und mehr aus 32 Ländern aller fünf Kontinente werden in der TW-Weltrangliste 1995 aufgeführt. Der US-Maschenhersteller Sara Lee Corp. steht mit 10,6 Mrd. DM wieder

[16307 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 074

Industrie

Textilaußenhandel 1. Halbjahr '96: Der größte Importzuwachs aus China, der Türkei und Polen

Export in die EU gab weiter nach

ak Frankfurt - Mit Ausnahme Österreichs ging der deutsche Textilexport in die westlichen Märkte im 1. Halbjahr mehr oder weniger zurück. Einen Zuwachs verzeichneten überwiegend nur Ausfuhren nach Mittelost- und Osteuropa, d.h. Ausfuhr für dortige Passive

[5174 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 04.07.1996 Seite 110

Industrie

Deutsche Textilausfuhr '95 : Unter dem Niveau von 1989

Extrem abhängig von wenigen Märkten

ak Frankfurt - Die deutsche Textilausfuhr '95 lag mit 30,4 Mrd. DM nur 1% bzw. 347 Mill. DM unter dem Vorjahreswert; das ist die einigermaßen gute Nachricht. Die schlechte: Der Export tritt seit drei Jahren auf der Stelle und liegt 10% unter dem Stand von

[9756 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 20.06.1996 Seite 066

Industrie

Deutsche Textileinfuhr '95 : Fiel nur etwas über das Niveau von 1990 zurück

Die Türkei jetzt vor China die Nr. 2

ak Frankfurt - 1995 fiel der deutsche Textilimport zum drittenmal - nach 1992 und 1993 - in den letzten fünf Jahren unter das Niveau des Vorjahres. Diesmal war es um 2,31 Mrd. DM oder 4,4 %. Zum Spitzenergebnis von 1991 macht der Rückgang gut sieben Mrd.

[9630 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 016

Handel

Meinung

Welche Chance haben ausländische Filialisten auf dem deutschen Markt?

Act global - think local?

Es spielt keine Rolle, wieviele Märkte ein Einzelhändler schon erobert hat, er muß sich in jeden Markt neu einarbeiten. Wie heißt es so schön: "Think global, act local". Umgekehrt funktioniert es nicht. Die vielen ausländischen Unternehmen, die zur Zeit n

[4380 Zeichen] € 5,75

 
weiter