Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2007 Seite 060

Business Industrie

Bayerns Textilbranche atmet durch

Geschäfts- und Ertragsentwicklung wird besser eingeschätzt als im Vorjahr

In Bayerns Textil- und Bekleidungsindustrie hat sich trotz unterschiedlicher Firmenkonjunkturen die Stimmung spürbar verbessert. Geschäfts- und Ertragsentwicklung werden mehrheitlich besser als im Vorjahr eingeschätzt und die Bereitschaft, im In- und Aus

[1405 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 02.12.2004 Seite 037

Business Industrie

Bayerische Industrie in besserer Stimmung

Die Stimmung der bayerischen Textil- und Bekleidungsunternehmen ist trotz enttäuschter Erwartungen an die Reformpolitik besser als vor einem Jahr. Nach der Herbstumfrage des Verbands der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie, München, beurteilt ein

[1031 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1999 Seite 176

Business Industrie

Geschäft verliert Schwung

Bayerische Textil- und Bekleidungsfirmen erwarten schweres Jahr

Der Auftragseingang in der Bayerischen Textil-und Bekleidungsindustrie hat sich in den ersten vier Monaten 1999 verschlechtert. "Nach einem relativ erfolgreichen Jahr 1998 hat die Aufwärtsentwicklung an Schwung verloren", erklärte der Präsident des Verban

[1920 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 25.03.1999 Seite 077

Business Messen Modezentren

Termine

Termine

Italienische Schuhe in München: Zum 12. Mal lädt das Münchner M,O,C, zur Schuh-Info- und -Orderveranstaltung "Moda made in Italy" (9. bis 11. April 1999) ein. 177 Aussteller zeigen fast 1000 Kollektionen für Herbst/ Winter 1999/2000. Nach Angaben der Orga

[1372 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 03.09.1998 Seite 114

Business Messen

Termine

Dessous-Paradies im MTC München: Modisches "Darunter" für Frühjahr/ Sommer '99 steht im Mittelpunkt der Dessous-Ordertage im MTC Münchner Mode- und Textil-Center vom 6. bis 9. September 1998. Auf einer Fläche von 6000 m2 präsentieren im MTC-Messesalon run

[1310 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 088

Industrie

Bayerische Textil- und Bekleidungsindustrie: Konjunkturumfrage des Verbandes gibt positive Signale

Die Stimmung hellt sich langsam auf

up München - In der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie hellt sich die Stimmung auf. "Die Unternehmen sind auf dem Weg, die lange Rezession zu verlassen", schließt Milan Danek, Präsident des Verbands der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindus

[3850 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 095

Industrie

Münchberg-Helmbrechts

Initiativkreis mit zweitem Kooperations-Projekt

up München - Der 1995 entstandene Initiativkreis Textilzentrum Münchberg- Helmbrechts startet das bis Ende 1999 angelegte Projekt "Moderation und Promotion eines unternehmensübergreifenden Netzwerkes in der oberfränkischen Textil- und Bekleidungsindustrie

[1664 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 057

Mode

Munich Fabric Start: 150 Kollektionen für Herbst/Winter '98/99

Saisonstart geglückt

up München - Der Munich Fabric Start/pre collection (16.-17.9.) hat nach Aussagen der Veranstalter den Durchbruch zur größten deutschen Preview- Stoffmesse geschafft. "Der Check-up in München ist ein Superstart in die Saison," so die Meinung vieler Besu

[3232 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 077

Industrie

Bayerische Textil- und Bekleidungsindustrie: Jedes dritte Unternehmen rechnet mit besserem Geschäftsverlauf

"Das Tal scheint nicht mehr endlos"

up München - Milan Danek, neugewählter Präsident des Verbands der Bayerischen Textil-und Bekleidungsindustrie, sieht Zeichen, daß sich der seit Herbst aufscheinende Hoffnungsschimmer für die Branche verstärkt. "Das Tal scheint nicht mehr endlos", so Dan

[2988 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 008

Kommentar

TEXTILE VISIONEN

Textilindustrie am Standort Deutschland? Ja, wenn...

Nino pleite, die Lauffenmühle auch, die TG Hof am Tropf der Banken, bei der KBC werden Kapazitäten abgebaut und der Vorstandschef häufiger ausgewechselt als Jürgen Klinsmann bei Bayern München - und, und, und. Die Nachrichten aus der deutschen Textilindus

[5715 Zeichen] € 5,75

 
weiter