Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 026

Business

China-Chaos

Die Beschaffung aus Asien ist ins Stocken geraten. Liefertermine können nicht eingehalten werden, Mitarbeiter und Kapazitäten fehlen, Preise explodieren. China, der größte Sourcing-Markt für die Textil- und Bekleidungsanbieter, sortiert sich neu. Und

Seinen Kunden hat er jetzt einen Brief geschrieben. Zum ersten Mal in der Geschichte seines Unternehmens muss Textil-Agent H. erklären, weshalb er die bestellten Stoffe aus Asien nicht in den versprochenen Mengen, nicht zu den angegebenen Preisen und sch

[13424 Zeichen] Tooltip
DIE HÄLFTE KOMMT AUS ASIEN - Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland im Jahr 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 20.05.2010 Seite 007

News

"Wir sehen die Entwicklung mit Besorgnis"

Baumwoll-Engpässe und Euro-Schwäche sorgen für Unruhe bei Denim-Anbietern

Ein Anstieg der Rohstoff-Preise für Baumwolle um 30% und Kurs-Schwankungen beim Euro sorgen für Unruhe in der Denim-Branche. "Wenn der Kurs weiter so bergab geht, werden wir Probleme haben, unsere Preise zu halten", sagt Rainer Ksoll von Mod, Dietzenbach

[1978 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2008 Seite 045

Business Industrie

China hat den höchsten Baumwollverbrauch

Volksrepublik ist auch größtes Erzeugerland; Deutschland ist drittgrößter Verarbeiter in Europa

Die Weltbaumwollproduktion in der Saison 2007/08, die bis Ende Juli geht, wird bei 26 Mill. Tonnen (Vorjahr: 25 Mill. Tonnen) liegen. Unverändert angeführt wird die Rangliste der größten Baumwoll-erzeuger von China mit einer Ernte von 7,6 Mill. Tonnen. D

[2875 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 038

Business

Baumwolle aus dem Land der Aufrechten

Die Nachfrage nach Bio-Baumwolle ist größer als das Angebot. Langsam entdecken die Produzenten, welches Potenzial hier verborgen liegt. Eine Reise zu den Bauern in Burkina Faso.

Burkina Faso - Das Land der Aufrechten. Der Jeep rast über die rote, afrikanische Erde. Es staubt so sehr, dass man keine zehn Meter weit sehen kann. Ziel ist Dano eine Kleinstadt in der Region Ioba im Südwesten des Landes, knapp fünf Stunden von der Hau

[16748 Zeichen] Tooltip
STEIGENDE UMSÄTZE - Umsatz mit Bio-Baumwollprodukten in Mrd. Dollar

DIE PRODUKTION WÄCHST - Weltweite Bio-Baumwoll-Produktion in 1000 Tonnen Fasern

MINIMALER ANTEIL AM MARKT - Anteil Bio-Baumwolle am gesamten Baumwollmarkt 2006
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 044

Business Industrie

China ist hungrig auf Baumwolle

Die Baumwoll-Weltproduktion ist höher als der Verbrauch

Die weltweite Baumwollproduktion wird auch in der laufenden Saison 2005/06 (31. Juli) über dem Verbrauch liegen. Schätzungen zufolge werden 24,9 Mill. Tonnen des weißen Goldes produziert, das ist ein Minus von 5% im Vergleich zur Saison 2004/05. Gleichze

[2859 Zeichen] Tooltip
SINKENDE NACHFRAGE - Baumwollimporte nach Deutschland in Tonnen und Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2003 Seite 061

Business Industrie

Der Kampf um die Baumwolle

Trend zu Chemiefasern lässt den Baumwollabsatz sinken

Der Angstgegner heißt China. Und zwar nicht nur für die Entwicklungsländer, sondern auch für gestandene Industrienationen wie die Vereinigten Staaten. Auf der Welthandelskonferenz in mexikanischen Cancún redeten sich die Delegierten die Köpfe vor allem be

[4059 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 29.05.1997 Seite 067

Industrie

Rohbaumwollgewebe

Entscheidung gegen Antidumping-Zölle

ba Frankfurt - Nach einem rund anderthalbjährigen Ringen um die Frage, ob die europäische Einfuhr von Rohbaumwollgeweben aus Indien, Indonesien, Pakistan, der Türkei, China und Ägypten mit Antidumping-Zöllen reguliert werden solle, scheinen die Würfel nun

[1934 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 23.07.1996 Seite 246

Industrie

Rohbaumwollmarkt 1995/1996 : Jahresbericht der Bremer Baumwollbörse

Deutschland im Verbrauch schwach

ak Bremen - Die Netto-Einfuhr von Rohbaumwolle nach Deutschland war im Kalenderjahr 1995 mit 142.000 t (652.00 Ballen à 480 lbs) die niedrigste seit der Liberalisierung des Baumwollimports in den 50er Jahren. Gegenüber 1994 war es Minus von 20 %. Der Ei

[4950 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 13.07.1995 Seite 206

Industrie

Baumwollmarkt: Jahresbericht der Bremer Baumwollbörse 1994

2 Länder stellen 50 % des Weltexports

ak Frankfurt - Die USA haben in der jetzt zu Ende gehenden Saison 1994/95 ihre Position des weltwichtigsten Exportlandes von Rohbaumwolle deutlich verstärkt. Sie stellen knapp 34 % des Welt-Baumwollexports. Bei einem Welt- Exportvolumen von 6,51 Mill. t

[3382 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 06.07.1995 Seite 126

Industrie

Baumwollgarne/-gewebe

Im Export dominieren drei Asiaten

TW Frankfurt - Pakistan ist mit großem Abstand der wichtigste Exporteur von Baumwollgarnen in der Welt. So lieferte das Land 1993 auf den Weltmarkt 567 000 t Baumwollgarne. Danach folgten China mit 199 000 t, Indien mit 160 000 t, Italien mit 80 000 t, Äg

[601 Zeichen] € 5,75

 
weiter