Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2008 Seite 069

Business Handel

SYDNEY-MAIL

In die Wolle bekommen

Deutsche Unternehmen versus australische Schafzüchter

Seit Hugo Boss und C&A erklärt haben, künftig verstärkt mit Wollproduzenten zusammenarbeiten zu wollen, die auf das tierquälende Mulesing verzichten, ist in Australien die Diskussion um die landestypische Praxis neu entbrannt. Beim Mulesing werden Lämmer

[1938 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 23.04.1998 Seite 079

Industrie

Bremer Woll-Kämmerei

Waschwoll-Geschäft in Australien gekauft

TW Bremen - BWK AustralAsia, zur Gruppe Bremer Woll-Kämmerei (BWK) gehörende Wollhandelsgesellschaft in Sydney, hat das Waschwollgeschäft der Bloch & Behrens, ebenfalls Sydney, übernommen. Dieser Teilbereich der in dänischem Besitz befindlichen Gesellscha

[820 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 087

Industrie

Rohstoffmärkte

AUF DEM WOLLMARKT in Australien fanden in Sydney, Melbourne und Fremantle die letzten Versteigerungen des Jahres 1997 statt. Dabei reagierten die einzelnen Feinheitsbereiche recht unterschiedlich. Während feine Wollen deutlich niedriger notierten, tendier

[1164 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 28.08.1997 Seite 102

Industrie

Rohstoffmarkt

AUF DEM WOLLMARKT in Australien werden die Auktionsberichte mehr und mehr zum Spiegelbild sich täglich verändernder Währungsrelationen. Ohne nennenswerte Impulse aus dem Handel - auch bedingt durch die noch nicht beendete Ferienpause - bewegt sich der Mar

[1068 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 160

Industrie

Volkart/Queensland

Baumwoll-Allianz

vwd Frankfurt - Die Schweizerische Unternehmens-Gruppe um die Gebrüder Volkart Holding AG, Winterthur, und die australische Queensland Cotton Holding haben die Bildung der weltweit größten vertikal integrierten Baumwollverarbeitungs und -handelsgruppe bes

[1046 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 03.07.1997 Seite 137

Industrie

Rohstoffmärkte

AUF DEM WOLLMARKT in Australien kam es nach Wochen ständiger Preisbefestigungen in der vergangenen Woche zu einer deutlichen Korrektur der Notierungen. An jedem der drei Auktionstage in Sydney, Melbourne und Fremantle wurden niedrigere Preise erzielt, der

[607 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 074

Industrie

Rohstoffmärkte

AUF DEM WOLLMARKT in Australien gibt es keine Änderung des seit Wochen anhaltenden Trends. Für die in Sydney und Melbourne offerierten 48 950 Ballen wurden 2 % höhere Preise erzielt. Das Angebot wurde zu 94,6 % geräumt. In Südafrika wurde mit den Versteig

[540 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 078

Industrie

Rohstoffmärkte

AUF DEM WOLLMARKT in Australien kam es auf den Auktionen in Sydney und Melbourne erstmals nach Wochen ansteigender Notierungen zu einer Preisabschwächung. Das gegenüber der ursprünglichen Planung größere Angebot von 71 236 Ballen und die saisonbedingt qua

[793 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 079

Industrie

Rohstoffmärkte

AUF DEM WOLLMARKT in Australien spricht ein um 19 Punkte auf 678 gestiegener Marktindikator eine deutliche Sprache für das Geschehen in der letzten Woche. Wiederum waren die feinen Wollen besonders betroffen, aber auch der mittlere Feinheitsbereich befest

[577 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 08.08.1996 Seite 118

Industrie

Rohstoffmärkte

Auf dem Wollmarkt begann die Wollsaison 1996/97 in Australien nach knapp vierwöchiger Pause mit Auktionen in Sydney und Melbourne. Von den ca. 70000 Ballen wurden ca. 90 % unter Führung Japans aufgenommen. Gegenüber dem Saisonschluß Anfang Juli notierten

[721 Zeichen] € 5,75

 
weiter