Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 022

    Frischware

    Geflügelwirtschaft in Abwehrposition

    Gerüstet für den Ernstfall - Produktionskürzungen - Schlachtgeflügel-Preise stabil - Druck auf Freilandware durch Stallpflicht

    Frankfurt, 2. März. Die Geflügelbranche in Deutschland ist gewappnet gegen das Übergreifen der Vogelgrippe auf Nutztierbestände und wird nicht müde, den gefahrlosen Verzehr von Geflügelfleisch und Eiern zu proklamieren. Gleichzeitig reduziert sie teilwei

    [4819 Zeichen] Tooltip
    Hähnchen immer beliebter – Pro-Kopf-Verbrauch (kg) von Fleisch in Deutschland

    Fleischkonsum schrumpft – Fleisch insgesamt
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 24.02.2006 Seite 024

    Frischware

    Vogelgrippe breitet sich rasch in Europa aus

    Sieben EU-Staaten betroffen - Stallpflicht uneinheitlich - Streit um Staatshilfe und Schutzimpfung

    Frankfurt, 23. Februar. Die Vogelgrippe hat eine europäische Dimension erreicht. Innerhalb der Gemeinschaft herrschen unterschiedliche Auffassungen über Stallpflicht und staatliche Ausgleichszahlungen. Die Impfpläne der Niederlande und von Frankreich wur

    [2762 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 024

    Frischware

    Mehr BSE-Fälle auf dem Festland

    EU-Generaldirektion Gesundheit legt Zahlen zur Entwicklung vor

    Frankfurt, 4. Oktober. Noch nie wurden auf dem EU-Festland so viele an BSE erkrankte Rinder erfasst wie in den ersten acht Monaten dieses Jahres. Das geht aus einer Übersicht der Generaldirektion für Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommi

    [1163 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2000 Seite 023

    Frischware

    Ausschuss nimmt zu BSE-Risiko Stellung

    Ho. Frankfurt, 3. August. Der Wissenschaftliche Lenkungsausschuss (WLA) der Europäischen Union hat am Dienstag dieser Woche seine endgültige Stellungnahme zum geografischen BSE-Risiko sowie ausführliche Bewertungsberichte für 23 Länder veröffentlicht. D

    [1479 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 026

    Frischware

    BSE-Erreger in Deutschland vermutet

    Lenkungsausschuss sieht Gefahrpotenzial - Meldung von Verdachtsfällen unzureichend

    AgE. Frankfurt, 8. Juni. Nach Meinung des obersten wissenschaftlichen Gremiums der EU sind wahrscheinlich auch deutsche Rinder mit dem BSE-Erreger infiziert. Damit zählt Deutschland in den Augen des Wissenschaftlichen EU-Lenkungsausschusses gemeinsam mi

    [4897 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2000 Seite 022

    Frischware

    Keine Entscheidung zu Risikomaterial

    Veterinärausschuss vertagt Stellungnahme - DRV warnt vor hohen Kostenbelastungen

    AgE. Frankfurt, 18. Mai. Die mit Spannung erwartete Stellungnahme des Ständigen Veterinärausschusses über die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Beseitigung von BSE-Risikomaterialien hat sich verzögert. Die Kommission entschloss sich in der verg

    [4190 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 21.07.1995 Seite 019

    Frischware

    Fischler nennt Zahlen zu BSE

    AgE. Frankfurt, 20. Juli. Großbritannien hat 1994 noch fast 26 000 Fälle der Rinderkrankheit Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE) gemeldet. Darauf hat EU-Agrarkommissar Dr. Franz Fischler in seiner Antwort auf eine parlamentarische Anfrage aufmerksam

    [658 Zeichen] € 5,75