Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 02.12.2010 Seite 078

Fashion TW-Studie Grosse Grössen

Starke Shirts

Oberteile bringen das Geld im Große Größen-Segment. Potenzial sieht der Handel für Denim und echte Mode.

Die größten Umsätze bei Damenmode in Großen Größen werden nach der neuesten TW-Studie mit Oberteilen erzielt (siehe Grafik). Shirts machen aktuell 21% des Gesamtumsatzes aus. Auch Blusen und Tuniken sind gern und vor allem schnell gekaufte Artikel (15%),

[5804 Zeichen] Tooltip
BLUSEN AUF DEM VORMARSCH - Anteil der Händler, die sagen, dass diese Warengruppen in den kommenden 2 Jahren an Umsatzbedeutung gewinnen oder aber verlieren werden.

SHIRTS SIND UMSATZSIEGER - Anteil der einzelnen Warengruppen am Gesamtumsatz mit Großen Größen DOB
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2010 Seite 012

News Umsätze

TOPSELLER

Saisonstart DOB

Nachdem das Premium-Genre schon Ende Juni den Auftakt gemacht hat, zieht die DOB jetzt nach. Der Handel rüstet sich für einen Herbst in ruhigen Farben und belebt die Flächen mit Accessoires. Starke Einzelteile wie Blazer, Bluse und Chino stehen im Fo

Es wird ein Herbst voller Herausforderungen - das merkt man in der DOB schon jetzt. Forciert durch starke Einzelteile wie Chino, Bluse und Blazer tritt ein neuer Look neben die gelernte Silhouette "unten schmal, oben weit". Die Folge: "Wir müssen der Kun

[7045 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Kids vom 17.06.2010 Seite 068

Schuhe

"Die Mütter entscheiden zu 100%"

Nordendglück - so heißt das Schuhgeschäft für Kinder im Herzen von Frankfurts beliebtstem Wohngebiet. Innhaberin Ilona Bartolomee über Bestseller, den Geschmack der Mütter und den Wohlfühl-Faktor beim Schuhkauf.

TW: Warum verkaufen Sie Kinderschuhe und keine Schuhe für Erwachsene? Ilona Bartolomee: In der Tat ist es schwieriger, Kinderschuhe zu verkaufen. Damenschuhe wären sicher lukrativer. Ich kam als Quereinsteiger in das Kinderschuhgeschäft. Als ich für mei

[2864 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 014

News Umsätze

TOPSELLER

Mitte März lässt der Frühling noch auf sich warten. Maritime Polos, karierte Sommerhemden und luxuriöse Schals profitieren von der Vorfreude auf wärmere Tage.

MARITIME POLOS Während sich bei vielen Händlern das Gros der Frühjahrsware schwer tut, gehen schon viele frische Polo-Hemden über den Ladentisch. "Die meisten Männer kaufen noch viele Wintersachen, aber die neuen Polo-Hemden machen uns schon viel Freude

[3192 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 28.01.2010 Seite 042

Business

"Wachstum ist nicht zu verhindern"

Beim Kongress Online Handel 2010 diskutierte die Branche über Social Commerce und die Chancen des stationären Handels

Die Online-Umsätze sind auch im vergangenen Jahr wieder kräftig gestiegen. Einer vorläufigen Prognose des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (BVH) zufolge um 15% im Geschäft mit physisch vorhandenen Waren, das Marktvolumen stieg damit auf 15,4

[4556 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2009 Seite 019

News Umsätze

TOPSELLER

Reiz des Ungewöhnlichen

Verhaltener Start im Topgenre der Männermode. Das Besondere lockt: Anspruchsvolle Casualwear und innovative Looks funktionieren.

Ich will's jetzt kalt haben, habe die Nase voll von der Hitze", diese Klage können viele Händler auch im Topgenre der Herrenmode nachempfinden. 30 Grad und Herbst - das passt für die sensiblen Männer einfach nicht zusammen, meint nicht nur Michael Menke

[6833 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 080

Fashion

"Wir verkaufen Träume"

Thorsten Baumann, Inhaber der Agentur Baumann und neuer Deutschland-Chef von La Martina, über Sportswear, Out-Labels und Exklusivität

TW: Nur wenige Leute spielen Polo oder haben einen Segelschein. Was macht den Reiz von Marken aus, die sich auf Dinge beziehen, die kaum jemand lebt? Thorsten Baumann: Die Leute wollen den Lifestyle vom Segeln kaufen, den Traum vom Polo oder einer ähnli

[8460 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 Beilage Die Grössten 2007 vom 16.10.2008 Seite 012

Die größten Schuhfachhändler 2007

Der Schuh drückt

Der Wettbewerb im Schuhhandel wird härter. Discounter und Textiliten verkaufen immer mehr Schuhe. Markenanbieter drängen mit eigenen Stores in den Handel. Konzentration, Filialisierung, Vertikalisierung - der Strukturwandel ist im vollen Gange.

Jeder vierte Schuh wird nicht im Schuhfachhandel gekauft. Er wird bei Ebay bestellt, zusammen mit dem Esprit-Shirt im Esprit-Shop gekauft oder bei Aldi in den Einkaufswagen gelegt. Das Marktvolumen von Schuhen liegt in Deutschland bei etwa 8,5 Mrd. Euro.

[6013 Zeichen] Tooltip
Die größten Schuhfachhändler 2007
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2008 Seite 030

Business

Der Schuh drückt

Der Wettbewerb im Schuhhandel wird härter. Discounter und Textiliten verkaufen immer mehr Schuhe. Markenanbieter drängen mit eigenen Stores in den Handel. Konzentration, Filialisierung, Vertikalisierung - der Strukturwandel ist im vollen Gange.

Jeder vierte Schuh wird nicht im Schuhfachhandel gekauft. Er wird bei Ebay bestellt, zusammen mit dem Esprit-Shirt im Esprit-Shop gekauft oder bei Aldi in den Einkaufswagen gelegt. Das Marktvolumen von Schuhen liegt in Deutschland bei etwa 8,5 Mrd. Euro.

[6027 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN SCHUHFACHEINZELHÄNDLER IN DEUTSCHLAND 2007
€ 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 022

Business Thema

Abschied vom braunen Teppich

Der Schuhhandel befindet sich in einem Strukturwandel, der im Bekleidungshandel schon seit Jahren läuft. Konzentration und Vertikalisierung nehmen zu. Mode-Marken mit System sind Treiber dieser Entwicklung.

Geändertes Verbraucherverhalten. Umsatzschrumpf. Preisverfall. Neue Vertriebskanäle. Verkaufsflächenexplosion. Schlagworte, die für den gesamten Einzelhandel gelten, so auch für das Geschäft mit Schuhen. Insgesamt liegt das Marktvolumen des Schuheinzelha

[21326 Zeichen] Tooltip
"KLEINE RIESEN"– IM SCHUHHANDEL GANZ GROSS - Eine Übersicht der größten Schuh-Unternehmen in Deutschland
€ 5,75

 
weiter