Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2015 Seite 39

Business

Studie: Mailand ist Luxuskäufers Liebling

Traumhafte Bons: Mailand ist die Stadt, in der Luxuskäufer weltweit das meiste Geld pro Kopf ausgeben. Das ergab eine Studie des italienischen Flughafenbetreibers SEA und der Unternehmensberatung Pambianco. Demnach lassen Luxuskäufer in Mailand im Sc

[815 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 30.06.2011 Seite 028

News Kommentar

Cloppenburgs Coup

P&C bringt Marc Jacobs nach Berlin. Es ist ein Signal. Der Multilabel-Handel rüstet auf. Gegen Zara, H& M & Co.

Es ist ein Coup. Das muss man den Strategen lassen. Mittwoch nächster Woche – auf dem Höhepunkt der Berlin Fashion Week – fliegt Marc Jacobs ein. Das Ticket kommt von Peek & Cloppenburg in Düsseldorf. Der im Augenblick vielleicht gefragteste, mindestens

[5702 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 30.06.2011 Seite 28

News Kommentar

Cloppenburgs Coup

P&C bringt Marc Jacobs nach Berlin. Es ist ein Signal. Der Multilabel-Handel rüstet auf. Gegen Zara, H& M & Co.

Es ist ein Coup. Das muss man den Strategen lassen. Mittwoch nächster Woche – auf dem Höhepunkt der Berlin Fashion Week – fliegt Marc Jacobs ein. Das Ticket kommt von Peek & Cloppenburg in Düsseldorf. Der im Augenblick vielleicht gefragteste, mindest

[5702 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Kids vom 17.06.2010 Seite 068

Schuhe

"Die Mütter entscheiden zu 100%"

Nordendglück - so heißt das Schuhgeschäft für Kinder im Herzen von Frankfurts beliebtstem Wohngebiet. Innhaberin Ilona Bartolomee über Bestseller, den Geschmack der Mütter und den Wohlfühl-Faktor beim Schuhkauf.

TW: Warum verkaufen Sie Kinderschuhe und keine Schuhe für Erwachsene? Ilona Bartolomee: In der Tat ist es schwieriger, Kinderschuhe zu verkaufen. Damenschuhe wären sicher lukrativer. Ich kam als Quereinsteiger in das Kinderschuhgeschäft. Als ich für mei

[2864 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 024

Business

Eine Frage der Familie

Mitten im Krisenjahr 2009 hat das italienische Luxus-Label Etro auf dem deutschen Markt ein Umsatzplus von 14% erzielt. Ein Gespräch mit Ippolito Etro über Bauklötze, Farbkleckse unter Sakko-Kragen, den deutschen Mann als Modewesen und die Geheimniss

TW: Ihr Bruder Kean darf die Herrenmode entwerfen, Schwester Veronica die Damenmode, Jacopo die Lederwaren, die Homewear-Abteilung und Stoffe. Von den vier Geschwistern haben Sie mit den Finanzen den langweiligsten Part abbekommen. Sind Sie darüber traur

[11721 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 04.03.2010 Seite 016

News Umsätze

TOPSELLER

Wer wagt, gewinnt

Saisonstart im Top-Genre der Männermode: Das langanhaltende eisige Wetter vermieste vielen Händlern den Auftakt. Frische Farben und besondere Teile machten dennoch Freude.

Es galt, zwei Gegner zu überlisten: den gemeinen Schnäppchenjäger und Frau Holle, die es noch bis tief in den Februar schneien und somit die Kunden frieren ließ. Gegen Frau Holle waren die Händler wie immer chancenlos. Den Schnäppchenjäger überlisteten s

[6200 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 25.06.2009 Seite 078

Top Fashion Männermode Sommer 2010

Wahre Werte

Fashion und Sportswear sind die Gewinner im Topgenre der Männermode. Die Situation bleibt anspruchsvoll. Der Einkauf will stärker selektieren: Value for money.

Marco Maninchedda führt uns durch sein Haus, Usteristrasse 12, im Herzen von Zürich. Der Geschäftsführer von Bernie's, seit kurzem in Personalunion auch für den österreichischen Filialisten Don Gil verantwortlich, ist gut gelaunt: "Natürlich waren die Ze

[8566 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2007 Seite 042

Service Marketing

Bequemlichkeit treibt Kunden am stärksten an

Preise spielen beim Einkauf geringere Rolle - McKinsey-Studie sieht LEH im Umbruch - "Rückkehr der Tante-Emma-Läden"

Frankfurt, 26. Juli. Der deutsche Einzelhandel hat sich in den vergangenen Jahren strukturell verändert. Die Formate werden größer, der Absatz pro Verkaufsstelle steigt, ihre Anzahl hingegen geht zurück. Welche Chancen ergeben sich daraus in den kommende

[7005 Zeichen] Tooltip
Die Formatsieger heißen Aldi und Lidl, Edeka und Kaufland - Grad der Zustimmung zu unterschiedlichen Einkaufsfaktoren - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

Business Thema

Der diskrete Charme des neuen Luxus

LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

[18499 Zeichen] Tooltip
AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 036

Business Thema

Boomtown Shanghai

Von Boss bis Bossini

Internationale Modemarken und einheimische Filialisten kämpfen um 14 Millionen Konsumenten in der westlichsten Stadt der Volksrepublik

Langsam senkt er das Schwert. Aus dem Radio tönt leise Musik. Dann ein Kommando, der Mann, Mitte 30, in Jeans und Shirt hebt das Schwert und streckt den Arm. Ein paar Meter hinter ihm schwenkt eine Gruppe Frauen pinkfarbene Fächer. Andere üben Taijiquan,

[19878 Zeichen] € 5,75

 
weiter