Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 032

Journal

ANSICHTEN

Zeit für (Mehr-)Werte

Upcount ersetzt Discount - Wer in der Branche ist auf die neuen Realitäten vorbereitet?

Kein Zweifel: Der deutsche Einzelhandel besitzt eine legendäre Leistungskraft. Ausländische Anbieter bis hin zu Wal-Mart haben nichts zu lachen und müssen nach Jahren schmerzhafter Verluste wieder abziehen. Gerade mal einige Global Players wie Ikea oder

[10578 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2006 Seite 031

Journal

Werben aus neuer Perspektive

Der US-Konsumgüterriese Procter&Gamble vollzieht eine Marketingrevolution. Die treibende Kraft heißt Jim Stengel. Auf neue kreative Art und Weise sollen die zunehmend differenzierten Kundensegmente von heute erreicht werden. Von Mike Dawson

[16802 Zeichen] Tooltip
Weg gezappt! - Das Werbeverhalten der Zuschauer auf den 15 größten US-Fernsehmärkten im Jahr 2003 in Prozent

Teure TV-Werbung erreicht immer weniger Zuschauer - Die sinkende Anzahl der Fernsehzuschauer und steigende Kosten von TV-Werbespots im 30-Jahreszeitraum (1977-2007)

Vom Massen- zum Mikromarketing - Wie sich das Werbe- u. Medienverhalten der Verbraucher seit den 70er Jahren verändert hat
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2006 Seite 042

Service Branchen-Forum

Kauflust kontra Sparwahn

European Consumption Report: Metro lässt Kaufverhalten in Europa analysieren

Berlin, 19. Oktober. Im Mittelpunkt der Metro-Marktforschung steht eine der wichtigsten volkswirtschaftlichen Größen: der private Konsum. Das Besondere am "European Consumption Report", der am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde: Erstmals wird - und zwa

[6692 Zeichen] Tooltip
Deutsche scheuen Konsumausgaben

Handel wirkt preisdämpfend
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2006 Seite 032

Journal

Lust und Frust in Osteuropa

Unilever hatte jenseits der Oder mit kommunistischen Konventionen zu kämpfen. Marketing und TV-Werbung mit Blick auf die lokalen Verbraucherbedürfnisse. Von Mike Dawson

[9863 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 14 vom 01.04.2004 Seite 070

Media Wirtschafts- und Entscheidermedien

Mobil auf der Low-Cost-Welle

Die Konjunkturflaute hat auch das Reiseverhalten der Manager eingeschränkt. Das steigende Kostenbewusstsein wirkt sich zulasten des Flugverkehrs aus. Dennoch bringen Geschäftsreisen der deutschen Wirtschaft fast so viel Geld ein wie der Urlaubstouris

Reisen kurbelt die Wirtschaft an - das gilt auch für Business Trips. 48,7 Milliarden Euro gaben Unternehmen 2002 für Geschäftsreisen aus. Das zeigt eine im vergangenen Jahr erstmals durchgeführte Geschäftsreiseanalyse des Verbands Deutsches Reisemanagemen

[7828 Zeichen] Tooltip
Sixt bleibt vorne - Marktanteile der Autovermieter bei Geschäftsreisen - Angaben in Prozent

Wochentitel haben die Nase vorne - Reichweiten der LAE-Titel bei Mietwagennutzern
€ 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 138

Media Mediaplanung 2000/Forschung

Sinus Sociovision erfaßt europäische Milieus

Das Heidelberger Institut für Marktforschung liefert international vergleichbare Verbraucherdaten. Von Elke Jacob

Unserer Überzeugung nach sind gewachsene, kulturelle oder alltagskulturelle Unterschiede auch heute noch trotz aller Globalisierung sehr wichtig. Und wenn man den Verbraucher genau verstehen will, manchmal auch entscheidend". Michael Schipperges weiß, w

[12618 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 081

Industrie

Baumwolle: Chemiefasern machen Druck

Europa-Potential

ba Frankfurt - Die Baumwolle wird es schwer haben, ihren einstigen Spitzenplatz im weltweiten Faserverbrauch zurück zu erobern. Am europäischen Verbraucher liegt das nicht: in dessen Gunst rangiert die Naturfaser weiterhin ganz oben. Das zumindest ergab

[3526 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 30.05.1996 Seite 066

Industrie

Textilmarkt Rußland: Expansion des Modehandels mit westlichen Top- Marken/Lohnfertigung kommt voran/Zukunftsmarkt

"Schmotki" aus dem Westen sind der Hit

lc Frankfurt - Unabhängig von den politischen Querelen schreitet die marktwirtschaftliche Entwicklung Rußlands und der GUS-Staaten, wenn auch holperig und langsam sowie nicht frei von Rückschlägen, voran. Rußland ist für die westliche Wirtschaft, nicht zu

[12982 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 18.04.1996 Seite 080

Industrie

Rencontres Internationales des Metiers du Luxe: Fakten und Prognosen

Show-off ist out - Die Leute wollen Ordnung und moralische Werte

go Paris - Die oberflächlichen Pailletten-Jahre sind vorbei, Luxus-Artikel müssen ihrer verunsicherten Klientel in Zukunft Sinnvolles signalisieren. So heißt die Botschaft aus einem Seminar zum Thema Luxus, veranstaltet im französischen Kurort Evian. De

[7411 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 46 vom 17.11.1995 Seite 038

International

Idole sind Mutter Teresa und Bill Gates

McCann-Studie zur ersten "digitalen Generation" / Junge Verbraucher auf ständiger Suche nach Innovationen / Werbung muß kurz und präzise informieren

MADRID Die jungen Leute der ersten "digitalen Generation" sind konsumfreudige, aber anspruchsvolle Verbraucher. Sie haben keine Helden außer Mutter Teresa und Bill Gates. Das sind die Spotlights einer Studie, mit der McCann- Erickson das Konsumverhalten d

[4374 Zeichen] € 5,75

 
weiter