Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 48 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 26-27 vom 30.06.2022 Seite 30

Spektrum Screenforce

„Das hat mich wirklich gefreut“

Malte Hildebrandt zieht eine positive Bilanz – und erteilt einem Vorstoß von Mediaagentur-Mann Klaus-Peter Schulz eine freundliche Absage

Was bleibt von den Screenforce Days 2022 – außer einem ostentativ zur Schau getragenen Optimismus? Zum Beispiel eine erfrischend neue Tonalität. Im Interview mit Horizont sagt Screenforce-Geschäftsführer Malte Hildebrandt: „In den vergangenen Jahren

[10817 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 50 vom 16.12.2010 Seite 008

Die Woche Medien

NACHRICHTEN

Welte bestreitet Vorwürfe von Kachelmanns Anwalt Hubert Burda Media setzt sich gegen die Vorwürfe des Strafverteidigers von Jörg Kachelmann zur Wehr. Rechtsanwalt Johann Schwenn hatte behauptet, Verleger Hubert Burda hätte über MDR-Intendant Udo Reiter

[2769 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 09.12.2010 Seite 042

Report Mediatrends 2011

Wissen um die eigene Wirkung

Für die meisten Medienunternehmen verlief das Jahr 2010 besser als erwartet. HORIZONT hat Vertreter der unterschiedlichen Gattungen gefragt, worauf sie im kommenden Jahr den Fokus legen.

[8781 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 40 vom 07.10.2010 Seite 036

Report Radio Day

Unschlagbarer Gegenwert

HORIZONT hat sich umgehört: Die Radioanbieter haben keine Furcht vor der Zukunft. In der digitalen Vernetzung sehen die meisten noch mehr Potenzial für ihre Gattung.

[10520 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 16.09.2010 Seite 046

Report Mediaplanung II

Raus aus der Grauzone

Seit April 2010 ist Product Placement im deutschen Privat-TV erlaubt. Auf dem Bildschirm ist davon bislang wenig zu sehen. Denn Sender, Produzenten, Kunden und Agenturen haben noch Aufklärungsbedarf.

[7936 Zeichen] Tooltip
Werbekunden zeigen noch Unsicherheiten bei Placement-Projekten - Welche Faktoren sich erschwerend auf die Umsetzung auswirken - Angaben in Prozent

Kombination bringt höhere Recall-Werte - Werbewirkung von Product Placement - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 38 vom 17.09.2009 Seite 028

extra Radioday

extra: radioday

Sicher bleibt nur die Unsicherheit

Radiovermarkter und Gesellschafter gehen von stagnierenden Erlösen für 2009 aus und hoffen auf Erholung im kommenden Jahr

Mit crossmedialen Kombis gehen die großen Radiovermarkter in die nächste Saison. So kooperiert RMS zum Beispiel mit dem Onlinevermarkter OMS. Auch AS&S Radio will zum Radio Day ein crossmediales Vermarktungsmodell vorlegen. Die Preise steigen 2010 kaum.

[10849 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 38 vom 17.09.2009 Seite 030

extra Radioday

Mittelstand macht im Hörfunk mobil

Portal der WDR Mediagroup soll Kleinunternehmern Radio nahebringen / Radiozentrale startet neuen Flight der Imagekampagne

Im Kampf um mittelständische Kunden rüsten Radiovermarkter auf. Ein Web-Angebot und eine Kampagne sollen die Werbewirkung des Mediums für die Zielgruppe belegen. Brand Awareness, Marken-Recall, Recognition - Begriffe, mit denen sich das kleine regionale

[6137 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 46 vom 13.11.2008 Seite 039

Szene

Rundruf

Von Miriam Hebben Die Plattenfirmen wollen ihre Künstler verstärkt als Werbepartner anpreisen. Welcher Musiker hat Ihrer Meinung nach das größte Vermarktungspotenzial - und für was könnte er werben? Hans Christian Biedermann, Managing Partner Special K

[2923 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 24 vom 12.06.2008 Seite 036

Medien

"Es lebt sich gut in der Nische"

Mark van Loon und Stefan Wasmuth, beide Vorstand von United Ambient Media, über Konsolidierung und Wachstumschancen

Vor rund einem Jahr haben sich die Ambient-Media-Unternehmen Edgar und Boomerang unter dem Namen United Ambient Media zusammengeschlossen und stellen mit einem Umsatz von rund 20 Millionen Euro den größten Anbieter im deutschen Markt dar. Die Fusion gilt

[8334 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 23.05.2008 Seite 033

Medien

Flimmerkiste am Zeitungsregal

Presse-Grosso Marketing beauftragt Triple Double U mit der Vermarktung digitaler Kioskwerbung / Instore-TV auf dem Vormarsch

Eigentlich möchten die Verlage, dass Markenartikler in ihren Zeitungen und Zeitschriften werben. Doch das hindert die Pressehändler nicht daran, in die Bewegtbildvermarktung einzusteigen.

[4511 Zeichen] € 5,75

 
weiter