Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 007

    News // Kommentar

    Karstadt kooperiert mit Hunkemöller

    Der niederländische Dessous-Filialist eröffnet acht Shop-in-Shops

    Hunkemöller ist der richtige Partner, um die Attraktivität unserer Wäscheflächen zu steigern", sagt Marco Schöner, Chief Merchandise Officer von Karstadt. Der niederländische Dessous-Filialist aus Hilversum wird ab Oktober mit Shop-in-Shops bei Karstadt

    [2750 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

    Business

    Lahmer Dreier

    Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

    Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

    [23037 Zeichen] Tooltip
    WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 034

    Journal

    Zurück in die Städte

    Shopping-Center stehen beim Handel weiter hoch im Kurs. Doch dem einst bevorzugten Siedlungsgebiet grüne Wiese droht die Versteppung: Die Entwickler von Einkaufszentren zieht es in die Innenstädte. Dirk Dietz

    [7609 Zeichen] Tooltip
    DIE GRÖSSTEN SHOPPINGCENTER-BETREIBER
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2007 Seite 009

    Handel

    dm und Karstadt beenden Test

    Frankfurt, 5. Juli. Die Karstadt Warenhaus GmbH und der Drogeriemarkt-Filialist dm gehen getrennte Wege. Die Belieferung von Karstadt-Häusern mit Drogeriemarktsortimenten durch dm ist nach einer Testphase von einem halben Jahr beendet worden. "Der Aufwan

    [983 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2006 Seite 004

    Handel

    Karstadt testet dm-Sortiment in Warenhäusern

    Erste Testfiliale in Essen - Weitere Standorte in der Planung - 100 Mio. Euro Umsatzvolumen

    Frankfurt, 5. Oktober. Die Karstadt Warenhaus GmbH und der Karlsruher Drogeriemarkt-Filialist dm wollen ihre Zusammenarbeit deutlich ausweiten. Im Test ist die Belieferung der Karstadt-Warenhäuser mit Drogeriemarkt-Sortimenten durch dm. Erster Testmarkt

    [2307 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 070

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    Ein Konzern wird zerlegt

    Chronik einer angekündigten Sanierung

    September 2004: KarstadtQuelle-Chef Achenbach verkündet Radikal-Kur. Geplant ist der Verkauf von Karstadt Kompakt, SinnLeffers, Wehmeyer, Runners Point und Golf House. Der Versand soll neu ausgerichtet werden. Oktober 2004: Neue Vorstandsmitglieder bei d

    [8928 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2005 Seite 032

    Business Handel

    Auferstanden aus Ruinen

    Karstadt in Potsdam gilt als Musterhaus für das Boulevard-Konzept. Und als Rettung für die Innenstadt.

    Ständig steht er seinen Kunden im Weg. Geduldig reiht er sich ein in die langen Schlangen vor den Rolltreppen. Von hinten wird geschoben und gedrängelt. Ein Gefühl, das Helmut Merkel nicht oft hat. Ein gutes Gefühl. Fasziniert beobachtet der Karstadt-Vors

    [9160 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 13.03.1998 Seite 042

    Journal Vertriebskonzept

    Zähes Ringen zwischen Alt und Neu

    Handel und Denkmalschutz im Clinch/Architekten fordern sensiblen Umgang mit Altbauten/Von Dirk Dietz

    Ein Vierteljahrhundert Denkmalschutz hat die Klagen über die Unwirtlichkeit der Städte nicht zum Verstummen gebracht. Zu Recht. Deutschlands Städte sind keine Augenweide. Zu ihrer Gesichtslosigkeit trägt auch der Einzelhandel bei, der Ladenfronten - und S

    [22896 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 062

    Handel

    Neue Bundesländer: West-Niveau am falschen Platz

    Wo, bitte, geht's zum Aufschwung Ost

    Achtzig Milliarden Mark und sechs Jahre hat es den Einzelhandel gekostet, seine Verkaufsfläche in den neuen Bundesländern auf einen Quadratmeter pro Einwohner zu verdreifachen. Flächen und Warenangebot haben West-Niveau erreicht, die Kaufkraft liegt jedoc

    [11645 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 23.11.1995 Seite 038

    Handel

    Handelsimmobilien: 23. Internationale Shopping-Center-Tagung sieht beachtliche Bereinigung des Flächennetzes

    Chancen für City-Center im Osten

    up München - In der ersten Dekade des nächsten Jahrhunderts wird es zu einer beachtlichen Bereinigung des bis zum Jahre 2000 auf 108 Mill. m2 angewachsenen Flächennetzes kommen. "Zahlreiche unrentable Flächen - auch Großflächen - sind nicht mehr tragfäh

    [6169 Zeichen] € 5,75