Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 1321 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2024 Seite 22

Recht & Politik

Digitaler Produktpass kommt

Nachdem die EU-Staaten am Montag der Ökodesign-Verordnung zugestimmt haben, ist das Regelwerk beschlossen. Wichtiger Bestandteil sind die Digitalen Produktpässe (DPP), die über den ökologischen Fußabdruck der jeweiligen Produkte informieren sollen. O

[1538 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 18

Recht & Politik

Nährwertkennzeichnung

Italien kämpft gegen Nutri-Score

Italien will per Verfassungsänderung die Einführung eines möglicherweise künftig EU-weit verpflichtenden Nutri-Scores im eigenen Land verhindern. Laut Agrarminister Francesco Lollobrigida ist die Regierung dabei, ein „Recht auf gesunde Ernährung“ ein

[512 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 22

Recht & Politik

Brüssel scheitert mit Entwurf zum Nutri-Score

Symposium der Ratspräsidentschaft – Debatte um Nährwertkennzeichnung – Massive Kritik an der EU-Kommission

Bislang ließ sich nur mutmaßen, ob sich Brüssel noch in dieser Legislatur für den Nutri-Score als EU-weites Logo ausspricht. Nun hat die Kommission erklärt, dass das Vorhaben eines der unerledigten Legislativvorschläge bleibt.

[2559 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2024 Seite 18

Recht & Politik

Nutri-Score

Staaten versprechen mehr Transparenz

Unternehmen und Verbraucher werden stärker in die Arbeit zum Nutri-Score eingebunden: In regelmäßigen „Anwenderforen“ sollen sie über aktuelle Entwicklungen informiert und zu Umsetzungsfragen angehört werden. Die Ergebnisse sollen in öffentlichen Pro

[505 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2024 Seite 70

BTE-Mitteilungen

Digitaler Produktpass: BTE arbeitet an Adaption für Schuhe mit

Der BTE engagiert sich gemeinsam mit dem Hauptverband der deutschen Schuh- und Lederwarenindustrie (HDSL) in dem Nachhaltigkeits- und Standardisierungsprojekt „cads“. Darüber soll ein Digitaler Produktpass (DPP) speziell für Schuhe entwickelt werden,

[1338 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2024 Seite 2

Kommentar

Umweltwerbung wird überreguliert

von Gerrit-Milena Falker

Wer gehofft hatte, die geplante Green Claims-Richtlinie würde Rechtssicherheit schaffen, ohne zu bürokratisch zu werden, konnte vergangene Woche sein grünes Wunder erleben: Das EU-Parlament winkte das Regelwerk durch, das die Anforderungen an umweltb

[3011 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2024 Seite 22

Recht & Politik

Prozess zu Aldis Öko-Reklame

Gerichtsverfahren zu „Klimaneutral“-Marketing des Discounters – Streit über Transparenz zu CO2-Kompensation

„Klimaneutral“-Werbung hält die Gerichte und Brüssel auf Trab: Am Mittwoch verhandelte das LG Duisburg zu Aldi, im April befasst sich der BGH mit Katjes, und das EU-Parlament hat strengere Regeln beschlossen.

[3929 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2024 Seite 25,26,27

Journal

Wischiwaschi

Das Zungentattoo für Kinder bekommt die Bestnote A, dafür wird manches Brot als ungesund stigmatisiert. Solche Nutri-Score-Bewertungen sind nicht nur den Kunden schwer zu vermitteln. Auch einigen Herstellern wird es zu bunt. Madeleine Nissen

[12017 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 9 vom 29.02.2024 Seite 18,19,20

Business Sustainability

Der Code für mehr Transparenz

So einfach könnte Nachhaltigkeits-Kommunikation sein: Mit einer automatisierten Einbindung von Informationen der Siegelgeber in den Webshop. Und an den POS. Ein Zukunfts-Projekt, das nebenbei zeigt, was Verbraucher wirklich wollen.

Allein geht es sowieso nicht, sagt Stephanie Hansen. Gemeinsame Lösungen sind für die Senior Managerin Sustainability bei Breuninger das Gebot der Stunde. Deshalb hat sie auch nicht lange überlegt, als die Anfrage kam vom Fraunhofer-Institut für ein

[12149 Zeichen] Tooltip
Der Preis ist am wichtigsten - Welche fünf Eigenschaften sind für ihre Kaufentscheidung am wichtigsten? Der Umgang mit Kinderarbeit zählt - Welche fünf nachhaltigen Eigenschaften sind für Ihre Kaufentscheidung am wichtigsten?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 09.02.2024 Seite 22

Recht & Politik

Gentechnikrecht

EU-Parlament votiert für Kennzeichnung

Das Europäische Parlament hat am Mittwoch zur Novelle des Gentechnikrechts abgestimmt. Beim Verband Lebensmittel ohne Gentechnik begrüßt man, dass „die Abgeordneten überraschend für die Kennzeichnung von Produkten der Neuen Gentechnik vom Saatgut bis

[460 Zeichen] € 5,75

 
weiter