Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 25 vom 18.06.2020 Seite 9

Re-Start Automarketing

Die Farbe Rot

Autokonjunktur: Der Lockdown hat den Markt vehement erschüttert – weltweit. In Deutschland werden die Folgen ebenfalls lange nachwirken, auch wenn es erste Anzeichen einer Erholung gibt

Krisengewinnler gibt es keine, so viel steht fest. Dennoch trifft es die Marken auf dem deutschen Markt mit unterschiedlicher Wucht. Relativ glimpflich sind laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bislang einige Hersteller mit geringem Marktanteil wie etwa D

[4078 Zeichen] Tooltip
Leid ist unterschiedlich verteilt - Top 5 und Flop 5 Entwicklung 2020 Alternativen auf dem Vormarsch - Neuzulassungen nach Antriebsarten Corona sorgt für jähen Absturz - Kfz-Neuzulassungen in Deutschland 2020 Virusfolgen haben Europa noch im Griff - Pkw-Neuzulassungen im europäischen Vergleich Händler wollen Autos vom Hof bekommen - Pkw-Neuzulassungen nach Marktsegmenten
€ 5,75

Horizont 20 vom 14.05.2020 Seite 20

Praxis

Zurück nach 1990

Automarkt: Die Corona-Pandemie lässt den Pkw-Absatz im April global einbrechen. Hierzulande steigert nur Tesla die Verkäufe, alle anderen lassen Federn. Und Optimismus muss man suchen

Der Absturz der deutschen Automobilbranche lässt sich seit der vergangenen Woche beziffern: 61,1 Prozent. Um so viel gingen die Neuzulassungen im April im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland zurück. Im bisherigen Jahresverlauf beläuft sich das Minus

[5769 Zeichen] Tooltip
Tesla trotzt im April dem Markt - Neuzulassungen von Personenkraftwagen im April 2020 nach Marken
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2010 Seite 041

Business Panorama Handel

AUSLAND

Griechenland In Griechenland wirken sich die Schuldenkrise und die geringe Nachfrage der Konsumenten spürbar auf den Einzelhandel aus. Im Zentrum von Athen musste in den vergangenen zehn Monaten etwa jeder siebte Läden schließen, wie aus einer Studie de

[2190 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2010 Beilage Nonfood Trends 02/10 Seite S006

Analyse

Vertrauensvorschuss hilft der Konjunktur

Auf die Verbraucher ist in der Krise Verlass. Die Konsumlaune ist gut. Das Nonfood-Geschäft lebt allerdings weitgehend von Sonderkonjunkturen und Aktionen.

[2362 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 058

Das Jahr Perspektiven 2010

Wann springt der Export wieder an?

Bei allen Problemen in Russland und anderen bisherigen Wachstumsmärkten: Reinhard E. Döpfer prognostiziert dem deutschen Bekleidungsexport eine vergleichsweise weiche Landung

Die Exportleiter der deutschen Bekleidungsindustrie haben 2009 eine schwere Zeit hinter sich gebracht. Noch niemals zuvor war der Druck so groß, zweistellige Umsatzverluste in einer ganzen Reihe zuvor boomender Auslandsmärkte durch die Intensivierung der

[8080 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 020

Business

Made in China in der Krise

Tausende Fabrikschließungen, Millionen Arbeitslose, Auftragseinbrüche von bis zu 30% - die Rezession hat auch beim größten Exporteur für Bekleidung zugeschlagen. Chinas Antwort: milliardenschwere Konjunkturpakete und eine stärkere Ausrichtung auf den

Es geht wieder aufwärts. Seit Mai verzeichnet die Bekleidungsindustrie in China wieder positive Wachstumsraten. Das geht aus den monatlichen Daten des Nationalen Statistikbüros in China hervor. Auch aufgelaufen befindet sich die Bekleidungsproduktion men

[17960 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 06.08.2009 Seite 018

News Kommentar

Triebkräfte und Treibriemen

Die Luxusindustrie hat die Finanzkrise besser überstanden als viele erwartet hatten. Es wirken die klassischen Triebe von Gier, Eitelkeit und Distinction.

In dem berühmten Film von Sofia Coppola über " Marie Antoinette" gibt es die beeindruckende Szene einer vollkommenen Metamorphose aus Staatsräson. Das 14jährige Mädchen verabschiedet sich im April 1770 vom österreichischen Hof und tritt in einem imponier

[5844 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2009 Seite 029

Journal

Gegen den Strom

Während die Werbebudgets in vielen Unternehmen sinken, gehen einige Konsumgüterhersteller mitten in der Krise verstärkt in die Offensive. Ihr Ansatz erfordert Mut und einen genauen Blick auf die Verbraucher. Jens Holst

Nicht nervös werden - vielleicht liegt darin eines der besten Rezepte gegen die Krise. Godo Röben jedenfalls ist ein Mann, der die Ruhe bewahrt. Seine Werbeausgaben hat der Marketing-Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle 2009 um 10 Prozent hochgefahren,

[9301 Zeichen] Tooltip
STEIGENDE INVESTITIONEN - Die Top 10 der Werbungtreibenden in der Konsumgüterindustrie
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 026

Business

"Geist ist geil"

Die Falke-Gruppe legt seit Jahren zu. Mit der Stamm-Marke Falke und dem neuen Kind Burlington wollen die Schmallenberger den Bekleidungsmarkt erobern. Paul und Franz-Peter Falke über Krise, Kunden und Kompetenz.

TW: Alle reden von der Krise. Sie auch? Franz-Peter Falke: Welche Krise? Die ist bei uns noch nicht angekommen. Wir wissen aber, dass das zweite Halbjahr sicherlich schwieriger werden wird als das erste. Viele Lieferanten beklagen die Orderzurückhaltun

[11475 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 17 vom 23.04.2009 Seite 006

Seite 1

"Media war nie die Cashcow"

Exklusiv-Interview: Martin Sorrell, CEO der Londoner Agenturholding WPP, will mit digitalen Medien und Marktforschung wachsen

WPP-Chef Martin Sorrell kommt viel in der Welt herum. Vorige Woche machte er Station in Deutschland. Die Finanz- und Wirtschaftskrise wird Westeuropa am härtesten treffen, so seine Überzeugung. Für das 2. Halbjahr rechnet er mit einer leichten Erholung d

[7801 Zeichen] € 5,75

 
weiter