Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 25 vom 18.06.2020 Seite 9

Re-Start Automarketing

Die Farbe Rot

Autokonjunktur: Der Lockdown hat den Markt vehement erschüttert – weltweit. In Deutschland werden die Folgen ebenfalls lange nachwirken, auch wenn es erste Anzeichen einer Erholung gibt

Krisengewinnler gibt es keine, so viel steht fest. Dennoch trifft es die Marken auf dem deutschen Markt mit unterschiedlicher Wucht. Relativ glimpflich sind laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bislang einige Hersteller mit geringem Marktanteil wie etwa D

[4078 Zeichen] Tooltip
Leid ist unterschiedlich verteilt - Top 5 und Flop 5 Entwicklung 2020 Alternativen auf dem Vormarsch - Neuzulassungen nach Antriebsarten Corona sorgt für jähen Absturz - Kfz-Neuzulassungen in Deutschland 2020 Virusfolgen haben Europa noch im Griff - Pkw-Neuzulassungen im europäischen Vergleich Händler wollen Autos vom Hof bekommen - Pkw-Neuzulassungen nach Marktsegmenten
€ 5,75

Horizont 18 vom 30.04.2020 Seite 6

Agenda

Mutmacher für die Werbung

Mindshare-Studie empfiehlt Unternehmen, an ihren Spendings für Kommunikation festzuhalten

Wirklich überraschend ist die Empfehlung von einer Mediaagentur nicht: Das Mindshare-Network aus der Group M von WPP rät seinen Kunden, trotz des Corona-bedingten Konjunktureinbruchs ihre Werbeinvestitionen weiter aufrechtzuerhalten. „Marken, die in

[3238 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 19.03.2020 Seite 8,9

CORONA

Das Virus und die Branche

Modehandel in Zeiten von Corona: Zitate und Zahlen der Woche

[3489 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 05.12.2013 Seite 020 bis 023

Thema der Woche

Tief im Süden

Während die Konsumstimmung in Deutschland trotz anhaltender Eurokrise nach wie vor stabil ist, leidet Südeuropa schwer unter Rezession und fehlendem Vetrauen in Wirtschaft und Politik. Die schwache Binnenkonjunktur – vor allem in den großen Ländern Spanien, Frankreich und Italien – hat auch Auswirkungen auf die Branche hierzulande. Einerseits sinken die Exporte in diese Märkte, andererseits suchen die spanischen, französischen und italienischen Mode-Anbieter immer stärker ihr Heil auf Auslandsmärkten, nicht zuletzt in Deutschland. Die TW hat deshalb die Märkte Südeuropas unter die Lupe genommen.

[12897 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 05.12.2013 Seite 20,21,22,23

Thema der Woche

Tief im Süden

Während die Konsumstimmung in Deutschland trotz anhaltender Eurokrise nach wie vor stabil ist, leidet Südeuropa schwer unter Rezession und fehlendem Vetrauen in Wirtschaft und Politik. Die schwache Binnenkonjunktur – vor allem in den großen Ländern Spanien, Frankreich und Italien – hat auch Auswirkungen auf die Branche hierzulande. Einerseits sinken die Exporte in diese Märkte, andererseits suchen die spanischen, französischen und italienischen Mode-Anbieter immer stärker ihr Heil auf Auslandsmärkten, nicht zuletzt in Deutschland. Die TW hat deshalb die Märkte Südeuropas unter die Lupe genommen.

[12897 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2012 Seite 10

Industrie

Lage in Südeuropa verschärft sich

Noch laufen Geschäfte gut – Deutsche Mittelständler stellen sich aber auf sinkende Nachfrage auch für Nahrungsmittel ein

Frankfurt. „Die Krise in Südeuropa hat uns noch nicht, wird uns aber mittelfristig auch erfassen.“ Dies ist die fast einhellige Meinung von deutschen Mittelständlern über die wirtschaftlich angespannte Lage in den Regionen, in denen sie selber aktiv sind.

[4132 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2012 Seite 010

Industrie

Lage in Südeuropa verschärft sich

Noch laufen Geschäfte gut – Deutsche Mittelständler stellen sich aber auf sinkende Nachfrage auch für Nahrungsmittel ein

Frankfurt. „Die Krise in Südeuropa hat uns noch nicht, wird uns aber mittelfristig auch erfassen.“ Dies ist die fast einhellige Meinung von deutschen Mittelständlern über die wirtschaftlich angespannte Lage in den Regionen, in denen sie selber aktiv sind.

[4132 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2012 Seite 1

Seite 1

Konzerne spüren Europa-Krise

Frankfurt. Die Folgen der Finanzkrise in Europa drücken kräftig auf die Geschäftszahlen der Konsumgüterhersteller. Während Konzerne wie Nestlé, Henkel oder Unilever in Wachstumsmärkten hohe Zuwächse verzeichnen, bremst die Konsumflaute in Südeuropa d

[879 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2012 Seite 001

Seite 1

Konzerne spüren Europa-Krise

Frankfurt. Die Folgen der Finanzkrise in Europa drücken kräftig auf die Geschäftszahlen der Konsumgüterhersteller. Während Konzerne wie Nestlé, Henkel oder Unilever in Wachstumsmärkten hohe Zuwächse verzeichnen, bremst die Konsumflaute in Südeuropa die U

[879 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2010 Seite 041

Business Panorama Handel

AUSLAND

Griechenland In Griechenland wirken sich die Schuldenkrise und die geringe Nachfrage der Konsumenten spürbar auf den Einzelhandel aus. Im Zentrum von Athen musste in den vergangenen zehn Monaten etwa jeder siebte Läden schließen, wie aus einer Studie de

[2190 Zeichen] € 5,75

 
weiter