Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 033

    Journal

    "Wir spielen Konsolidierer"

    Barry-Callebaut-Chef Patrick De Maeseneire über das Ende des Premium-Booms, Schokolade aus der Apotheke und die globale Beherrschung der Wertschöpfungskette.

    Herr De Maeseneire, die Internationale Süßwarenmesse (ISM) verspricht jede Menge Trends und Innovationen. Können Sie als Chef des weltweit größten Schokoladenherstellers und drittgrößten Kakaolieferanten schon verraten, welche Produkte uns auf der Messe

    [22699 Zeichen] Tooltip
    UMSATZANTEILE - nach Sparten 2007/08 in Prozent

    UMSATZENTWICKLUNG IN MIO. EURO
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 031

    Journal

    Tesco will nach Amerika

    Auf dem Weg zum globalen Händler erwägt der britische Marktführer den Einstieg in die USA sowie den Aufbau einer Harddiscountschiene und den Ausbau des Nonfood-Geschäfts. Von Mike Dawson

    [7944 Zeichen] Tooltip
    Tesco baut sein Weltreich
    € 5,75

    HORIZONT 21 vom 26.05.2005 Seite 048

    Report Standort Bayern

    "Die Weltleitmessen stehen vor der Teilung"

    Bernd A. Diederichs, Geschäftsführer der Nürnberg Messe, erteilt dem Weltleitmessen-Konzept eine klare Absage. Stattdessen soll es künftig kontinentale Leitmessen geben. Sie nach Franken zu holen ist auch Ziel des gerade eröffneten Kongresszentrums C

    Sie haben gerade ein neues Kongresszentrum eröffnet. Ist das CCN Ost tatsächlich das modernste oder nur das jüngste Kongresszentrum Europas? Bernd A. Diederichs: Es ist sicherlich auch das jüngste, aber aufgrund seiner einzigartigen Architektur und der t

    [11429 Zeichen] Tooltip
    Kennzahlen Nürnberger Messe 2000 bis 2004
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 29.11.2002 Seite 018

    Industrie

    Japan Tobacco will den Turn-around schaffen

    Renaissance der Flaggschiff-Marke Camel angestrebt - Schrumpfprozess beim Vertrieb - Management sieht sich gut gerüstet

    Köln, 28. November. Der deutsche Ableger von Japan Tobacco sieht sich trotz langjähriger Marktanteilsverluste seiner Hauptmarke Camel und harter Schnitte im Vertrieb gut für eine Redynamisierung gerüstet. Pascal Chevailler, seit Juli 2002 Geschäftsführe

    [4045 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 36 vom 06.09.2001 Seite 058

    Design

    Agenturen Landor-CEO Clay Timon über die Expansion der Agentur, die Globalisierung der Wirtschaft und die Kultur der Unternehmen

    «Unsere Mission ist überall erfolgreich»

    Landor Associates rückt im HORIZONT-Ranking auf den 2. Platz der internationalen CI-Agenturen vor.

    HORIZONT: Mister Timon, wie verhält sich eine global operierende Designagentur in Zeiten wirtschaftlicher Stagnation? Clay Timon: Es gibt keinen Anlass zu Pessimismus. Vergegenwärtigen wir uns, dass die moderne Branding-Industrie ein Kind des wirtscha

    [8840 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 046

    Agenturen Serie

    Greys Metier heißt Global Brand Building

    Grey International: Fullservice-Agenturen und Specialized Companies formieren sich weltweit unter dem Angebot ganzheitlicher Kommunikation

    NEW YORK Grey Advertising Inc., Muttergesellschaft des weltweiten Werbeagenturnetzes Grey International, treibt den globalen Ausbau ergänzender Marketingdisziplinen mit Verve voran. Die Networks in den Bereichen Media und PR sind durch die Verselbständigu

    [12303 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 046

    Journal Regionaler Wettbewerb

    "Die ganze Welt ist unser Markt"

    Keith Oates, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Marks & Spencer, über Europa und die Welt

    Bis Ende des vergangenen Jahres hielt "Marks & Spencer" in 26 Ländern der Erde insgesamt 628 Geschäftsniederlassungen. 1975 hatte der Londoner Kaufhausbetreiber, einem überdurchschnittlich hohen Wachstum auf einem noch nicht gesättigten Heimatmarkt zum T

    [20832 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 08.11.1996 Seite 086

    Medien

    Mit Japan die US-Vorherrschaft brechen

    Kooperation und Wettbewerb: Zusammen mit Japan soll Deutschland die mediale Führungsposition der USA bezwingen / Interview mit Wolfgang Clement

    TOKIO Begleitet von 40 hochkarätigen Vertretern der nordrhein- westfälischen Medienindustrie reiste Wolfgang Clement, Minister für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Mitte Oktober nach Japan, um für Koopera

    [20627 Zeichen] € 5,75