Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 026

IT und Logistik

Briten synchronisieren Stammdaten

UK Data Pool läuft-Makro und Tesco als Nutzer-Globales Netzwerk wird vorangetrieben

Frankfurt, 7. April. Seit Anfang April läuft der britische Stammdatenpool von GS1 UK (vorher E-Centre) im Echtbetrieb. Er wird zum Beispiel von Tesco und Makro C&C genutzt. Das globale Stammdatennetzwerk GDSN ist damit um einen operativen Stammdatenliefer

[4983 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Kampf der Titanen

Wal-Mart und Carrefour im Kampf um den globalen LEH

Die New Yorker Fachzeitschrift "Supermarket News" hat vergangene Woche ihre jährliche Umsatz-Rankingliste der Top 25 internationalen Handelskonzerne (mit mehr als 30 Prozent Lebensmittel-Umsatzanteil) für das Jahr 1999 veröffentlicht. Ferner vergleicht das Blatt die Stärken und Schwächen der Branchenführer Wal-Mart und Carrefour im globalen Wettbewerb aus US-amerikanischer Sicht.

[9384 Zeichen] Tooltip
SN' s Top Global Food Retailers
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 117

Länder Report Baden-Württemberg

Nur fünf Prozent erreichen den Weltmarkt

Die Kartoffel, des Deutschen liebste Beilage, bekommt Konkurrenz. Neben Teigwaren scheint auch Reis immer mehr Raum auf dem Speisezettel einzunehmen. Nach Angaben des Getreidenährmittelverbandes in Bonn liegt der Pro-Kopf- Verbrauch in Deutschland derzeit

[1455 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 044

Die Manager

"Die Welt ist unser Markt"

Daniel Bernard, Carrefour-Vorstandsvorsitzender, zur strategischen Ausrichtung des Pariser SB-Warenhaus-Konzerns

Carrefour S.A., ist der umsatzstärkste SB-Warenhausbetreiber der Welt und ein Pionier des internationalen Einzelhandels. Heute verwirklicht das Unternehmen 60 Prozent seiner konsolidierten Umsätze außerhalb der Grenzen des Heimatmarktes auf vier Kontinent

[22756 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 028

Chronik einer Branche

Die wichtigsten Etappen der Globalisierung im internationalen Handel 1967- 1997

md. In der Illustration unseres Zeichners Matthias Kraus haben wir versucht, die Dynamik der Globalisierung des Handels ein wenig surrealistisch einzufangen. Im Text wurden die Fakten, die hinter dieser Dynamik stehen, in einer Branchenchronik zusammenzut

[11818 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 002

Status Quo

Der Handel wird global

Die Vorreiter der Internationalisierung bauen ihr Auslandsengagement kräftig aus / von Mike Dawson

Abgesehen von wenigen Pioniertaten der europäischen Handelselite, war Internationalisierung lange Jahre eher ein Randphänomen. Doch aufgrund zunehmender Marktsättigung und Kaufzurückhaltung sowie hoher Personalkosten und ständiger Verschärfungen der behör

[27963 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 11.07.1997 Seite 040

Journal Unternehmen

Makros große Hinterlassenschaft

Die SHV-Tochter hat ein weltweit erfolgreiches C+C-Konzept aufgebaut / Von Mike Dawson

Zwischen Makro, der C+C-Großhandelstochter des Mischkonzerns SHV Holdings N.V., Utrecht, und Metro-C+C bestehen seit 1968 Überkreuzbeteiligungen von jeweils bis zu 40 Prozent. Derzeit führen die Metro-Lenker "zügig" Verhandlungen, um die europäischen C+C-

[4955 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 25.07.1996 Seite 222

Mode

Hermès: Incentive-Reisen in die Wüste Thar

Der Kult der Perfektion

go Paris - Neben den Trophäen des Hermès-Kults, schönsten Lederwaren und Seidentüchern, gibt es bei Hermès beinahe alles für das ersehnte Leben in einer harmonisch perfekten Welt. Wer hätte gedacht, daß Hermès emanzipationshungrige Frauen einkleidet? Da

[7201 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 15.02.1996 Seite 136

Industrie

New Man: Neues Konzept soll Export nach Deutschland ankurbeln

Frischzellen für Männer-Linie

sp Paris - New Man aus dem Hause Jacques Jaunet, 1946 gegründet und mit Sportswear großgeworden, will im Markt wieder mitreden und hat Deutschland intensiv im Visier. New Man hat in den letzten Jahren an Kraft verloren. Der Gesamtumsatz belief sich 1995

[2275 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 23.12.1993 Seite 050

Industrie

Bericht aus Südafrika: Das Wichtigste über den Rohstoff Wolle und sein bedeutendes Herkunftsland

Die Wolle vom Kap

Port Elisabeth - Die ganze Welt schaut mit Spannung auf die Transformation in Südafrika in eine Gesellschaft ohne Rassenschranken. Ob es friedlich gelingt oder nicht, hat wirtschaftliche Konsequenzen für die Welt, auch für die Textilwirtschaft. Südafrika

[27343 Zeichen] € 5,75

 
weiter