Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2005 Seite 026

IT und Logistik

Carrefour will Aldata Gold

Frankfurt, 15. September. Der Handelskonzern Carrefour hat sich jetzt entschlossen, das Warenwirtschaftssystem Gold von Aldata in drei seiner vier Welt-Regionen einzusetzen. In der Konsequenz startet die weltweite Nummer zwei des LEH in 2007 den Roll-out

[1873 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2003 Seite 043

Journal Internationaler Wettbewerb

Der fliegende Holländer

"Wir fliegen", zeigte sich der Ahold-Vorstandschef Cees van der Hoeven Ende 1999 auf dem Höhepunkt seiner Macht. Jetzt ist er selbst geflogen, weil er unterschätzt hatte, dass zu einem operativ guten Handelskonzern auch eine solide Finanzpolitik gehört. Von Bernd Biehl

[9756 Zeichen] Tooltip
Die Umsätze - Nettoumsätze in Mrd. Euro

Die Erträge - Nettogewinne (in Mrd. Euro)

Die Schulden - Fremdkapital in der Bilanz in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2002 Seite 012

Handel

Aholds Zukauf-Fieber spürbar gedämpft

Holländischer Handelsriese tritt bei Großakquisitionen auf die Bremse - Starkes Umsatzplus - Reingewinn stagniert

Zaandam, 14. März. Die Zeiten der Großakquisitionen sind erst einmal vorbei. Ahold, weltweit drittgrößter Handelskonzern, will bei Umsatz und Gewinn in diesem Jahr zulegen. Nach der großen Einkaufstour der zurückliegenden Jahre stehen dabei aber organisch

[4438 Zeichen] Tooltip
Robustes Wachstum auf der operativen Ebene - Ahold-Zahlen 2001 in Mio. EUR
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 048

Journal Internationaler Wettbewerb

Ein Format mit Zukunft

Die Flächenausweitung des Lebensmitteleinzelhandels hat seit den 60er Jahren auch das SB-Warenhaus, international Hypermarkt genannt, hervorgebracht. Die ehemals nationalen Betreiber haben im vergangenen Jahrzehnt international expandiert und dabei hauptsächlich auf die Großfläche gesetzt. Eine Studie des britischen Institute for Grocery Distribution, IGD, bewertet den aktuellen Status.

[6337 Zeichen] Tooltip
Hypermärkte als Exportschlager - Führende Hypermarktbetreiber im globalem Maßstab (Ende 2000)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 030

Die Manager

Für uns ist der LEH lukrativ

Seit 1993 steht der in Curaçao geborene Drs. Cees van der Hoeven, 54, an der Spitze des Ahold-Konzerns. Durch geschickte Zukäufe machte er aus dem niederländischen Supermarktfilialisten den zweitgrößten Handelskonzern der Welt nach Wal-Mart. Noch ist Royal Ahold N.V., Zaandam, in Europa jedoch vergleichsweise schwach aufgestellt. Dies könnte die Holländer bald dazu bewegen, ihre Auslandsaktivitäten auf Großbritannien, Frankreich oder Deutschland auszuweiten.

[19515 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2001 Seite 012

Handel

Metro breitet sich in Asien aus

Joint-venture mit japanischer Handelsgruppe - SHV-Makro-Übernahme bleibt interessant

Frankfurt, 19. April. Mit dem Einstieg in Vietnam noch in diesem Jahr, Indien in 2003 sowie dem jetzt fest gezurrten Engagement in Japan erschließt die Düsseldorfer Metro AG mit ihrem internationalen Paradepferd Cash + Carry die Auslandsmärkte Nummer 21,

[3912 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2001 Seite 042

Service Informationstechnologie/Logistik

Reden ist Gold in der Lagerlogistik

Erstes Anwendertreffen - Lagersystem arbeitet mit Spracherkennung / Von Jürgen Briem

Cannes, 12. April. Zum ersten Mal fand Ende März das europäische Anwendertreffen des Gold-Systemanbieters O.I.Synform - der inzwischen von der finnischen Aldata übernommen wurde - in Cannes statt. Im Vordergrund standen die allgemeinen wie spezifischen An

[6823 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Kampf der Titanen

Wal-Mart und Carrefour im Kampf um den globalen LEH

Die New Yorker Fachzeitschrift "Supermarket News" hat vergangene Woche ihre jährliche Umsatz-Rankingliste der Top 25 internationalen Handelskonzerne (mit mehr als 30 Prozent Lebensmittel-Umsatzanteil) für das Jahr 1999 veröffentlicht. Ferner vergleicht das Blatt die Stärken und Schwächen der Branchenführer Wal-Mart und Carrefour im globalen Wettbewerb aus US-amerikanischer Sicht.

[9384 Zeichen] Tooltip
SN' s Top Global Food Retailers
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 28.05.1999 Seite 002

Kommentar

Presse-Echo

md. Die holländische Fachzeitschrift "Distrifood" kommentiert eine Statistik aus dem soeben erschienenen Jahresbericht des niederländischen Handelskonzerns Royal Ahold NV, Zaandam bei Amsterdam. Hierbei handelt es sich um einen Vergleich der Flächenleistu

[1112 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 036

Agenturen Business

Publicis im Wandel zu globalem Network

Französische Werbeholding bilanziert Billingzuwachs von 36 Prozent für 1998 / Globalisierung und ganzheitliches Kommunikationsangebot sind zentrale Ziele

PARIS Die Publicis S.A. gilt als heißer Anwärter auf den inoffiziellen Weltrekord in der Disziplin Mergers & Acquisitions: In einer beispiellosen Aufholjagd setzt die Gesellschaft seit drei Jahren alles daran, ihr Agenturenspektrum zu vergrößern und auf a

[14550 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter