Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 150 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 9 vom 04.03.2016 Seite 63

Messe Prowein

Südamerika ist mehr als Chile und Argentinien

Auch Uruguay, Brasilien und Peru dabei – Gemeinschaftsstände in Halle 9 – Unterstützung von deutschen Importhäusern

Düsseldorf. Das größte Erzeuger-Aufgebot aus Südamerika bietet Argentinien mit rund hundert Ausstellern. Aus Chile kommen über 60 Betriebe. Urugay ist mit knapp 20 Bodegas vertreten, Brasilien diesmal nur mit 9. Das Peru-Angebot zeigt der deutsche Repräsentant Imex.

[3954 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2015 Seite 052

Messe Prowein

Südamerika marschiert

Sechs Weinländer mit Gemeinschaftsständen in Halle 9 vertreten

Düsseldorf. An zwei südamerikanische Weinländer hat Deutschland besonders gute Erinnerungen. Schließlich wurde im vergangenen Jahr in Brasilien nach einem sensationellen 7:1 gegen den Gastgeber mit einem 1:0 gegen Argentinien die Fußball-Weltmeisterschaft gefeiert. Beide Nationen sind auch bedeutende Weinländer, die seit etlichen Jahren in Düsseldorf dabei sind.

[3748 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2015 Seite 52

Messe Prowein

Südamerika marschiert

Sechs Weinländer mit Gemeinschaftsständen in Halle 9 vertreten

Düsseldorf. An zwei südamerikanische Weinländer hat Deutschland besonders gute Erinnerungen. Schließlich wurde im vergangenen Jahr in Brasilien nach einem sensationellen 7:1 gegen den Gastgeber mit einem 1:0 gegen Argentinien die Fußball-Weltmeisterschaft gefeiert. Beide Nationen sind auch bedeutende Weinländer, die seit etlichen Jahren in Düsseldorf dabei sind.

[3748 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2014 Seite 001

Seite 1

Russland weicht auf Südamerika aus

Frankfurt. Von dem Einfuhrverbot für Agrarprodukte und Lebensmittel, das Russland unter anderem gegen die EU verhängt hat, könnte Südamerika profitieren. Es soll laut der Agentur Interfax Gespräche mit Brasilien, Chile und Argentinien geben. Die Lebensmi

[374 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2014 Seite 1

Seite 1

Russland weicht auf Südamerika aus

Frankfurt. Von dem Einfuhrverbot für Agrarprodukte und Lebensmittel, das Russland unter anderem gegen die EU verhängt hat, könnte Südamerika profitieren. Es soll laut der Agentur Interfax Gespräche mit Brasilien, Chile und Argentinien geben. Die Lebe

[374 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2014 Seite 058

Messen Prowein

Weltklasse Espumante und Kult-Weine aus Südamerika

Brasilien, Argentinien, Chile und Peru mit starken Länderauftritten – Hallen 1 und 2

Düsseldorf. Die südamerikanischen Weinländer haben Europa weiter im Visier. So leisten sie sich denn auch einen starken Auftritt in Düsseldorf.

[2577 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2014 Seite 58

Messen Prowein

Weltklasse Espumante und Kult-Weine aus Südamerika

Brasilien, Argentinien, Chile und Peru mit starken Länderauftritten – Hallen 1 und 2

Düsseldorf. Die südamerikanischen Weinländer haben Europa weiter im Visier. So leisten sie sich denn auch einen starken Auftritt in Düsseldorf.

[2577 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2012 Seite 18

Frischware

JBS erneut mit Verlust

Fleischkonzern verbucht Umsatzplus – Zukäufe geplant

Sao Paulo. Der weltgrößte Fleischkonzern JBS SA mit Stammsitz in Brasilien hat auch im Jahr 2011 Verluste geschrieben. Hauptursache ist das schwache Ergebnis im US-Geflügelmarkt.

[2621 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2012 Seite 018

Frischware

JBS erneut mit Verlust

Fleischkonzern verbucht Umsatzplus – Zukäufe geplant

Sao Paulo. Der weltgrößte Fleischkonzern JBS SA mit Stammsitz in Brasilien hat auch im Jahr 2011 Verluste geschrieben. Hauptursache ist das schwache Ergebnis im US-Geflügelmarkt.

[2621 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2011 Seite 018

Frischware

EU-Rindfleisch gefragt

Exporte können im ersten Halbjahr deutlich zulegen

Bonn. Die Rindfleischexporte der EU haben sich in den ersten 6 Monaten des Jahres 2011 mit einem Gesamtvolumen von 168000 t gegenüber der ersten Hälfte des Vorjahres mehr als verdreifacht.

[2847 Zeichen] € 5,75

 
weiter