Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 71 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 28 vom 12.07.2019 Seite 41

Länderreport Asien

Handelsabkommen

Asien forciert bilaterale Verträge

Frankfurt. Im Gegensatz zu den protektionistischen Maßnahmen, wie sie von der derzeitigen US-Regierung in Form von Strafzöllen sehr rasch verhängt werden, scheinen die asiatischen Staaten den weltweiten Handel in jeder Richtung vereinfachen zu wollen

[1386 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 29.08.2013 Seite 032 bis 034

Business

Europa ist nicht genug

Wie Rocket Internet das Geschäftsmodell von Zalando weltweit ausrollt

Wenn die Samwer-Brüder etwas wirklich gut können, dann ist es das Kopieren erfolgreicher Online-Geschäftsmodelle. Bekanntestes Beispiel ist der Zappos-Nachahmer Zalando, der mittlerweile in 14 europäischen Ländern vertreten ist und im vergangenen Jahr di

[16725 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 29.08.2013 Seite 32,33,34

Business

Europa ist nicht genug

Wie Rocket Internet das Geschäftsmodell von Zalando weltweit ausrollt

Wenn die Samwer-Brüder etwas wirklich gut können, dann ist es das Kopieren erfolgreicher Online-Geschäftsmodelle. Bekanntestes Beispiel ist der Zappos-Nachahmer Zalando, der mittlerweile in 14 europäischen Ländern vertreten ist und im vergangenen Jah

[16637 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2011 Seite 9

News

Inditex wächst weiter zweistellig

500 neue Läden in diesem Jahr – Deutschland-Umsatz flächenbereinigt gestiegen

Inditex (u.a. Zara) hat in Deutschland ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010/11 (31.1.) hinter sich. „Wir sind sehr zufrieden und konnten die Umsätze flächenbereinigt steigern“, sagt Matthias Alipass, seit wenigen Wochen Deutschland-Chef des spanische

[2616 Zeichen] Tooltip
DYNAMIK HÄLT AN Entwicklung Nettoumsatz und Nettogewinn der Inditexgruppe 2005/06 - 2010/11 in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 034

Business

Jimmy Choo - mehr als nur ein Schuh

Joshua Shulman, CEO des Luxus-Labels setzt auf eine breitere Produktpalette, das Online-Geschäft und die Expansion im Einzelhandel

Die Schuhe der Londoner Luxusmarke Jimmy Choo sind für Frauen wahre Kultobjekte. Bei Preisen zwischen 400 und 1500 Euro müssen Liebhaberinnen der Stilettos mit Sex-Appeal aber tief in die Tasche greifen. Das hat den Erfolg des Labels, das 1996 in einer k

[7575 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 020

Business

Made in China in der Krise

Tausende Fabrikschließungen, Millionen Arbeitslose, Auftragseinbrüche von bis zu 30% - die Rezession hat auch beim größten Exporteur für Bekleidung zugeschlagen. Chinas Antwort: milliardenschwere Konjunkturpakete und eine stärkere Ausrichtung auf den

Es geht wieder aufwärts. Seit Mai verzeichnet die Bekleidungsindustrie in China wieder positive Wachstumsraten. Das geht aus den monatlichen Daten des Nationalen Statistikbüros in China hervor. Auch aufgelaufen befindet sich die Bekleidungsproduktion men

[17960 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2009 Seite 012

Industrie

Kraft Foods behält Cadbury im Visier

Ausgewiesene Profis bei Akquisitionsvorbereitungen am Werk - Briten begründen ihre Ablehnung nur mit dem Preis

Frankfurt. Das letzte Wort ist mit der Absage von Cadbury gegenüber der Kraft Foods-Kaufofferte noch nicht gesprochen. Erwartet werden Nachbesserungen. Bereits in Gang gesetzt sind heftige Spekulationen über mögliche Allianzen auch anderer Süßwarenkonzer

[3192 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 22.05.2009 Seite 012

Industrie

Beiersdorf pusht Asien

Zusätzlicher Vorstand aus Taiwan - Ausbau neuer Vertriebswege

Hamburg/ Shanghai. Um sich in Asien besser behaupten zu können, beruft Beiersdorf einen Einheimischen zum Vorstand. James C. Wei soll daneben Strategien für neue Vertriebskanäle wie Internet oder Duty Free entwickeln. Mithilfe der Marktkenntnisse eines

[2226 Zeichen] Tooltip
VERSTÄRKTE FÜHRUNGSRIEGE - Zum 1. Juni ergänzt James Wei den Beiersdorf-Vorstand
€ 5,75

HORIZONT 17 vom 23.04.2009 Seite 006

Seite 1

"Media war nie die Cashcow"

Exklusiv-Interview: Martin Sorrell, CEO der Londoner Agenturholding WPP, will mit digitalen Medien und Marktforschung wachsen

WPP-Chef Martin Sorrell kommt viel in der Welt herum. Vorige Woche machte er Station in Deutschland. Die Finanz- und Wirtschaftskrise wird Westeuropa am härtesten treffen, so seine Überzeugung. Für das 2. Halbjahr rechnet er mit einer leichten Erholung d

[7801 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 44 vom 30.10.2008 Seite R II

Report Ifra Expo 2008

Fit für die Zeitung der Zukunft

In den Räumen der Ifra in Darmstadt wird der Mediennutzer des Jahres 2028 erforscht - und Verlage rund um den Globus werden auf neue Anforderungen vorbereitet. Im "Newsplex" trainieren Journalisten, Grafiker und Techniker multimediales Publizieren. Paul

[5933 Zeichen] € 5,75

 
weiter