Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 36 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 034

Business

Jimmy Choo - mehr als nur ein Schuh

Joshua Shulman, CEO des Luxus-Labels setzt auf eine breitere Produktpalette, das Online-Geschäft und die Expansion im Einzelhandel

Die Schuhe der Londoner Luxusmarke Jimmy Choo sind für Frauen wahre Kultobjekte. Bei Preisen zwischen 400 und 1500 Euro müssen Liebhaberinnen der Stilettos mit Sex-Appeal aber tief in die Tasche greifen. Das hat den Erfolg des Labels, das 1996 in einer k

[7575 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2009 Seite 057

Länderreport Trendküche Asien

HINTERGRUND

Philippinische Snacks kommen an

Frankfurt. Lebensmittel von den Philippinen sind hierzulande längst noch nicht so bekannt wie solche aus Thailand oder China. Dennoch haben einige Produkte ihren festen Platz in den Regalen der Asia-Shops. Dazu zählen unter anderem Cracker der Marke "Sky

[1223 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 06 vom 07.02.2008 Seite 030

Medien

"Kunden schätzen standardisierte Events"

Udo Müller, Vorstandsvorsitzender von Ströer Out-of-Home Media, über die Preisdebatte und Wachstumschancen im In- und Ausland

Ströer steigt mit dem Tochterunternehmen Go Public ins Eventmedien-Geschäft ein. Erste Ergebnisse werden im Laufe des Jahres auf deutschen Bahnhöfen zu sehen sein. Im Ausland will der Außenwerber durch Zukäufe in Asien und in der Golf-Region weiter wachs

[7255 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 010

Industrie

Deutsche Brauer klar abgehängt

Konzentration im internationalen Biergeschäft schreitet weiter voran - Die großen Wachstumsmärkte liegen außerhalb Westeuropas

Frankfurt, 9. August. In der weltweiten Vermarktung von Bier verschieben sich die Gewichte weiter. Während in Westeuropa der Sättigungsgrad zunimmt, boomen Länder wie zum Beispiel Russland, China oder Brasilien. Kein Wunder, dass die Biermultis ihre Schw

[4389 Zeichen] Tooltip
Die größten Brauerei-Gruppen der Welt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2007 Seite 039

Service Internationaler Wettbewerb

Asia-Food für alle eine runde Sache

Sushi und Würzsoßen aus Fernost sind gut für Profit und Spanne, doch über die Angebotsstrategie gibt es unterschiedliche Auffassungen / Von Heinz Alstede

Frankfurt, 12. Juli. Asien rückt näher - zumindest kulinarisch. Bei dem, was sich inzwischen in den Regalen des Einzelhandels an exotischen Würz- und Fertigsoßen, Pasten, Gewürzen und Konserven angesammelt hat, handelt es sich längst um mehr als um einen

[5402 Zeichen] Tooltip
Asien - Mehr als nur eine Küche
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2007 Seite 043

Service Internationaler Wettbewerb

Importhandel auf schwierigem Parkett

Angebotsvielfalt gegen Discount-Einfalt - Gefragt sind handelbare Produkte, zuverlässige Lieferanten und das richtige Marketing

Frankfurt, 12 Juli. Wer als Importeur die Vielfalt der fernöstlichen Küche nach Deutschland bringen will, muss sich auf schwierigem Parkett sicher bewegen können. Handelbare Produkte und zuverlässige Lieferanten zu finden ist die eine Seite der Aufgabe.

[4954 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2007 Seite 046

Service Internationaler Wettbewerb

Fernost ist beim Verbraucher angekommen

Handel und Gastronomie zeigen, dass sie mit den neuen Elementen aus den Küchen Asiens sicher umgehen können

Frankfurt, 12. Juli. Der Lebensmittelhandel ist gut beraten, mehr Aufmerksamkeit auf sein Sortiment an fernöstlichen Gewürzen, Fertiggerichten, Würzsoßen, Fertigmarinaden, Currys und Chutneys zu richten. In vielen Supermärkten gibt es bereits Warenpräsen

[5235 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 074

Service Internationaler Wettbewerb

Die Seidenstraße wird zum Spargelweg

Die Importeure sind mittlerweile zu Trendscouts geworden - ihr Hauptgeschäft sind jedoch Konserven & Co.

Frankfurt, 16. März. Das vermutlich zweitälteste Gewerbe der Welt dürfte das der Importeure sein. Denn schon seit ältester Zeit gibt es Handelsverbindungen zwischen Europa und Asien, und der Handel wurde in aller Regel über Mittelsmänner abgewickelt. Dar

[5605 Zeichen] Tooltip
Nahrungsmittelexport nach Deutschland

Chinesische Exporte nach Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 076

Service Internationaler Wettbewerb

Quer durchs Sortiment

Asien ist in aller Munde - auch dank der Discounter

Frankfurt, 16. März. Noch vor ein paar Jahren hätte man einen deutschen Verbraucher wohl kaum dazu gebracht, kalten, gesäuerten Reis mit rohem Fisch oder geröstetem Seetang zu kaufen. Doch mittlerweile gehört die japanische Spezialität wie selbstverständ

[3787 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 08 vom 23.02.2006 Seite 047

Medien und Media

Asiengeschäft lockt Fachmagazine

Unternehmen nutzen die Magazine zur Informationsgewinnung über die neuen Boommärkte / Weitere Titel geplant

Armin Kalbfleisch ist gut gelaunt in diesen Tagen. Gerade hat er für sein Wirtschaftsmagazin "Asia Bridge" eine Seitenerweiterung beschlossen. Kalbfleisch ist Chefredakteur beim Verlag Dow Jones in Frankfurt am Main, bei dem auch die "Asia Bridge" ersche

[7807 Zeichen] € 5,75

 
weiter