Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

gv praxis 11 vom 31.10.2011 Seite 44,45,46

Messe Anuga

World-Food im Weitwinkel

Internationaler denn je präsentierte sich die diesjährige Anuga. Zur 31. Auflage der weltweit größten Ernährungsmesse kamen mehr als 155.000 Fachbesucher aus 180 Ländern – ein leichtes Plus zu 2009. Aus dem Ausland kamen 62 Prozent der Besucher und 86 Prozent der Aussteller. Die Messe zeigte sich erneut als Weltmarkt der Ernährung.

[9762 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 026

Business

China-Chaos

Die Beschaffung aus Asien ist ins Stocken geraten. Liefertermine können nicht eingehalten werden, Mitarbeiter und Kapazitäten fehlen, Preise explodieren. China, der größte Sourcing-Markt für die Textil- und Bekleidungsanbieter, sortiert sich neu. Und

Seinen Kunden hat er jetzt einen Brief geschrieben. Zum ersten Mal in der Geschichte seines Unternehmens muss Textil-Agent H. erklären, weshalb er die bestellten Stoffe aus Asien nicht in den versprochenen Mengen, nicht zu den angegebenen Preisen und sch

[13424 Zeichen] Tooltip
DIE HÄLFTE KOMMT AUS ASIEN - Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland im Jahr 2009
€ 5,75

HORIZONT 27 vom 03.07.2008 Seite 048

Report Regionale Medien

"Wichtig ist der lokale Werbemarkt"

Metro International reüssiert weltweit mit lokalen Gratiszeitungen in Großstädten. CEO Per Mikael Jensen über Wachstum in Print und Online und geschlossene Märkte. Metro sieht sich als weltgrößte internationale Zeitung, agiert mit ihren Ausgaben aber auf

[9636 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2007 Seite 059

Länder Report Griechenland

Professioneller Anuga-Auftritt der Kretaner

Handelskammer organisiert Riesenbeteiligung von 34 Firmen - Kerasma-Restaurant im Zeichen der Inselküche - Live-Musik mit Lyra

Heraklion, 15. November. Auf der Anuga 2007 war die Handelskammer von Kreta mit Sitz in Heraklion mit einem großen Gemeinschaftsstand vertreten, um ein umfassendes Bild von der kretischen Nahrungsmittelproduktion zu zeigen. Insgesamt waren 34 Firmen nach

[2933 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 031

Journal

Tesco will nach Amerika

Auf dem Weg zum globalen Händler erwägt der britische Marktführer den Einstieg in die USA sowie den Aufbau einer Harddiscountschiene und den Ausbau des Nonfood-Geschäfts. Von Mike Dawson

[7944 Zeichen] Tooltip
Tesco baut sein Weltreich
€ 5,75

HORIZONT 20 vom 19.05.2005 Seite 012

International

NACHRICHTEN

· Fiat bedauert Werbe-Fauxpas: Der italienische Autokonzern Fiat entschuldigt sich für eine Anzeigenkampagne, die das Thema Deutschland mit Schrifttypen umsetzt, die an die Nazi-Diktatur erinnern (HORIZONT 19/2005). Auch Alberto de Martini, Chef der veran

[2580 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 009

Rückblick Handel

Auslandsexpansion unter Standortdruck

Osteuropäische Märkte zeigen erste Sättigungstendenzen - Asien und Russland weiter im Trend - Westeuropa wieder stärker gefragt

Frankfurt, 29. Dezember. Der harte Wettbewerb treibt immer mehr Handelsunternehmen ins Ausland. Parallel dazu beginnt die Warenbeschaffung auf internationalen Märkten Kontur anzunehmen. 2004 stand dabei ganz im Zeichen der EU-Erweiterung, die neue Partner

[4379 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2003 Seite 049

Business Thema

Die größten deutschen Textilhersteller

Umsätze, Umstrukturierungen, Tochtergesellschaften

Daun-Gruppe: Der mit Abstand größte deutsche Textilhersteller konnte sich mit einem Umsatz von 1,3Mrd. Euro auch in der internationalen Rangliste um sieben Plätze auf Rang 13 vorarbeiten. Claas E. Daun hat in den vergangenen 25 Jahren seinen Konzern zusam

[11269 Zeichen] Tooltip
Die größten Textil-Unternehmen Europas nach Ländern
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 11.09.2003 Seite 034

Medien

MEDIA Deutschland und Großbritannien liegen bei Werbeausgaben an der Spitze

Italiener sehen lieber fern

Im Nord-Süd-Gefälle zeigen sich in Europa extreme Unterschiede in der Mediennutzung.

Düsseldorf / In Europa sehen die Türken am meisten fern. Das ist eines der Ergebnisse der Studie von Mediaedge CIA, die die Mediennutzung und Werbeausgaben weltweit analysiert hat. Zwar sitzen auch die Italiener und Spanier durchschnittlich fünf Stunden a

[3468 Zeichen] Tooltip
Print dominiert in Skandinavien - Mediasplit der Werbeinvestitionen 2001 - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 25 vom 20.06.2002 Seite 026

Agenturen

Holding Martin Sorrell, Chief Executive Officer von WPP, rechnet erst im Jahr 2004 mit einer durchgreifenden Erholung der Werbekonjunktur

«Es geht um Qualität, nicht nur um Größe»

Die weltweit größte Werbeholding will den Umsatzanteil von Marketing-Services weiter ausbauen.

HORIZONT: Sir Martin, Sie haben das Jahr 2001 als «brutal» bezeichnet. Auch in diesem Jahr sieht es nicht viel besser aus. Sie haben Ihre kurzfristigen Wachstumserwartungen für WPP von ursprünglich 5 bis 10 Prozent auf 0 bis 5 Prozent modifiziert. Wann

[10200 Zeichen] € 5,75

 
weiter