Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 111 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2020 Seite 4

Handel

Verkauf in Asien

Tesco strafft Auslandsgeschäft

Bangkok. Tesco steigt aus Thailand und Malaysia aus. Der britische Marktführer verkauft sein Asiengeschäft für 10,6 Mrd. US-Dollar an thailändische Investmentfirmen der CP Group. Das Desinvestment soll dem Konzern Finanzmittel für die Umstrukturierun

[571 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 24.01.2020 Seite 4

Handel

Kaufangebot

Big C will Tescos Asien-Geschäft

Bangkok. Aswin Techajareaeonvikul, CEO des thailändischen Großfilialisten Big C, bestätigt, ein Kaufangebot für das Asiengeschäft des britischen Marktführers Tesco abgeben zu haben. Für ihre rund 2000 Convenience-Märkte in Thailand und 74 Großflächen

[425 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2011 Seite 22,23,24,25

Business

Zwei Familien, eine Krone

Seit 125 Jahren leiten die Familien Spiesshofer und Braun die Geschicke von Triumph International. Durch schwäbische Tugenden, Innovationen und Marketing-Power wurde der einstige Korsettmacher zum Wäsche-Weltkonzern.

Die Idee für Weltkonzerne wird bekanntlich gerne in einer Garage geboren. Das war beim weltgrößten Miedermacher Triumph im Prinzip nicht viel anders. In einer Scheune im schwäbischen Heubach legten Johann Gottfried Spiesshofer und Michael Braun vor 1

[15479 Zeichen] Tooltip
STAGNATION AUF HOHEM NIVEAU Konzern-Umsätze der Triumph International KG in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 008

News

Camel active: Massive Expansion in Asien

Bis Jahresende sollen 160 Flächen eröffnet werden

Die Marke Camel active setzt die rasche Expansion mit Markenflächen für Bekleidung und Schuhe in Asien fort. Bis Ende dieses Jahres sollen 160 neue Flächen eröffnet werden, davon allein 140 in China, teilt die zur Seidensticker-Gruppe gehörende CMLC GmbH

[1396 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 03.09.2010 Seite 001

Seite 1

Carrefour plant Verkäufe in Asien

Paris . Carrefour will sich aus Thailand, Singapur und Malaysia zurückziehen. In dieser Woche werden die ersten Gebote von potenziellen Käufern erwartet. Als Interessenten gelten Casino, Tesco und Dairy Farm International. Carrefour will rund 1 Mrd. Doll

[334 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2010 Seite 008

Handel

Casino bereitet Offerte vor

Singapur. Die französische Handelsgruppe Casino hat für den Kauf des Asien-Geschäftes des Konkurrenten Carrefour die Deutsche Bank und die Royal Bank of Scotland Group eingeschaltet. Die Großbanken sollen nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters

[1022 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 09.07.2010 Seite 001

Seite 1

Carrefour denkt an Verkäufe in Asien

Paris. Der französische Einzelhändler Carrefour will sich offenbar aus Singapur, Thailand und Malaysia zurückziehen. Laut Medienberichten könnte ein Verkauf Carrefour bis zu 1 Mrd. US-Dollar einbringen. Zu den Interessenten soll der britische Handelskonz

[322 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 09.07.2010 Seite 008

Handel

Carrefour räumt in Asien auf

Handelskonzern lotet Verkaufschancen in Thailand, Malaysia und Singapur aus

Paris. Carrefour treibt die Bereinigung seines Auslandsportfolios voran. Die Geschäfte in Singapur, Malaysia und Thailand stehen Medienberichten zufolge zum Verkauf und könnten dem Konzern bis zu 1 Mrd. US-Dollar einbringen. Der französische Einzelhändl

[2590 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 034

Business

Jimmy Choo - mehr als nur ein Schuh

Joshua Shulman, CEO des Luxus-Labels setzt auf eine breitere Produktpalette, das Online-Geschäft und die Expansion im Einzelhandel

Die Schuhe der Londoner Luxusmarke Jimmy Choo sind für Frauen wahre Kultobjekte. Bei Preisen zwischen 400 und 1500 Euro müssen Liebhaberinnen der Stilettos mit Sex-Appeal aber tief in die Tasche greifen. Das hat den Erfolg des Labels, das 1996 in einer k

[7575 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2009 Seite 053

Länderreport Trendküche Asien

Grenzenlose Vielfalt aus Fernost

Die Anbieter asiatischer Lebensmittel weiten ihre Sortimente aus - Potenzial für weiteres Wachstum Dieter Heimig

Asien liegt als Reiseziel nach wie vor voll im Trend. Das belegt nicht zuletzt die kürzlich von der renommierten "New York Times" veröffentlichte Liste der "44 Places to go in 2009". Allein fünf Ziele in Fernost sollte man danach unbedingt besuchen, daru

[4298 Zeichen] € 5,75

 
weiter