Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 022

Frischware

Fleischbranche im Aufschwung

Optimistische Prognose für Brasilien - Inlandsverbrauch und Export nehmen zu

Washington. Trotz der aktuellen Wirtschaftskrise soll in Brasilien im kommenden Jahr der Fleischverbrauch spürbar steigen. Auch die Exporte werden wieder zulegen so die Erwartung der Botschaft der Vereinigten Staaten in Brasilien. Beim Rindfleisch wird

[4142 Zeichen] Tooltip
WACHSTUM SETZT SICH FORT - Fleischmarkt Brasiliens in 1 000 t
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 033

Journal

"Wir spielen Konsolidierer"

Barry-Callebaut-Chef Patrick De Maeseneire über das Ende des Premium-Booms, Schokolade aus der Apotheke und die globale Beherrschung der Wertschöpfungskette.

Herr De Maeseneire, die Internationale Süßwarenmesse (ISM) verspricht jede Menge Trends und Innovationen. Können Sie als Chef des weltweit größten Schokoladenherstellers und drittgrößten Kakaolieferanten schon verraten, welche Produkte uns auf der Messe

[22699 Zeichen] Tooltip
UMSATZANTEILE - nach Sparten 2007/08 in Prozent

UMSATZENTWICKLUNG IN MIO. EURO
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 035

Service Personalien

· Bill Gates, Mitgründer und derzeit Chairman des US-Softwareriesen Microsoft, steigt mit seiner Vermögensverwaltungsgesellschaft Cascade Investment beim mexikanischen Braukonzern Femsa, Monterrey, ein. Wie die Gesellschaft in einer Pflichtmitteilung an

[8304 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2003 Seite 024

Fashion

Trends aus Down Under

Mode vom Fünften Kontinent - junge australische Designer sind im Kommen. Sie überraschen mit einer frischen, kreativen Mode. Genauso wie junge Trendsetter in Sydney, die eher Individualität als Marke suchen. Ein Bericht über Mode, Lifestyle, Trends und Labels aus Down Under.

[8662 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 14.09.2000 Seite 052

Agenturen

US-WERBEMARKT In den Vereinigten Staaten kommt Struktur ins digitale Werbegeschäft / Holdings bündeln ihre interaktiven Shops

Die nächste Stufe heißt Konsolidierung

Amerikanische Werbe-Holdings haben sich für die Anforderungen einer digitalen Welt gerüstet.

New York / Eine ganze Weile sah es so aus, als würden die pfiffigen Hot Shops mit Silicon-Valley-Background das interaktive Werbegeschäft an sich reißen. Doch längst ist Bewegung in die Front der traditionellen Werbeszene gekommen. Mit wachsender Intensit

[10280 Zeichen] Tooltip
Die digitale Front formiert sich in den USA
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 100

Business Die Größten

Textilien, Technik, Turbulenzen

Wirtschaftskrisen, ein starker Dollar und Währungsturbulenzen an den internationalen Finanzmärkten haben 1998 der weltweiten Textilindustrie zu schaffen gemacht. Über die Hälfte der in der TW-Rangliste aufgeführten größten Textilunternehmen der Welt mussten im vergangenen Jahr Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Großen jedoch haben sich in schwieriger Zeit behauptet. Sie nutzten die Krise, schlossen unrentable Geschäftsbereiche und erweiterten ihr Portfolio durch Übernahme von kleineren, in Liquiditätsengpässe geratene Firmen.

[12574 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilunternehmen der Welt - Umsatz in Mill. DM

Amtliche Druchschnitts-Devisenkurse

Die größten Textilunternehmen der Welt nach Ländern - Umsatz in Mio. DM
€ 5,75

HORIZONT Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 036

Agenturen Business

Publicis im Wandel zu globalem Network

Französische Werbeholding bilanziert Billingzuwachs von 36 Prozent für 1998 / Globalisierung und ganzheitliches Kommunikationsangebot sind zentrale Ziele

PARIS Die Publicis S.A. gilt als heißer Anwärter auf den inoffiziellen Weltrekord in der Disziplin Mergers & Acquisitions: In einer beispiellosen Aufholjagd setzt die Gesellschaft seit drei Jahren alles daran, ihr Agenturenspektrum zu vergrößern und auf a

[14550 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 48 vom 26.11.1998 Seite 038

Agenturen Business

,,Wir sind Teil einer weltweiten Revolution''

John Brodeur, Chairman von Brodeur Worldwide, und sein deutscher Network- Partner Peter Gerdemann von Kohtes & Klewes wollen an die Spitze im IT-Bereich

Boston / Düsseldorf Mit großem Engagement hat US-Agenturchef John Brodeur sein 1997 etabliertes PR-Network für Informationstechnologie weiter ausgebaut. Jetzt will er die nächste Hürde nehmen: Bis 2001 soll Brodeur Worldwide die Nummer eins unter den IT-S

[12285 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 112

Report Messen + Ausstellungen

Dachmarken krönen Messebizz

Brandname-Strategie und Kooperation mit White Lion: Die Messe am Main schlägt ungewohnte Wege ein.

Ungeachtet der ortsüblichen Politpossen um die Berufung eines oder mehrerer neuer Geschäftsführer an die Spitze der Messe Frankfurt GmbH, starteten die Veranstalter vom Main mit diversen Knalleffekten in den Sommer. Zum einen konnte Finanzchef Raimund H

[8579 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 03.07.1998 Seite 048

Journal Vertriebskonzept

Dinner im Urwald

Rainforest-Cafe jetzt auch in Europa

Was Erlebnisgastronomie sein kann, zeigt das Rainforest-Cafe par excellence. Vor vier Jahren wurde der erste Standort für ein Rainforest-Cafe in der "Mall of America" in Bloomington fertiggestellt und eröffnet. Heinz Puhlman beschreibt diese amerikanische

[3456 Zeichen] € 5,75

 
weiter