Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 44 vom 02.11.2006 Seite 061

    Report Standort Nord

    Trinkfeste Spezies - Faible für Tee und Klaren

    Ob es mit dem rauen Wetter zusammenhängt? Im Norden Deutschlands gibt es verhältnismäßig viele Teetrinker. Das zeigt die Auswertung der Verbraucheranalyse des Neusser Beratungsunternehmens Microm. Die Vorliebe für das Heißgetränk reicht von Göttingen bis

    [788 Zeichen] Tooltip
    In Hamburg sind klare Schnäpse beliebt - Verteilung der Schnapstrinker in Deutschland - Angaben in Prozent

    Norddeutsche trinken gerne schwarzen Tee - Verteilung der Teetrinker in Deutschland - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 21 vom 25.05.2006 Seite 042

    Report Standort Bayern

    Weißbierkonsum im Deutschlandvergleich

    Klischees lassen sich beweisen: Wie erwartet ist der Weißbierkonsum im Deutschlandvergleich in Bayern - mit Teilen von Baden-Württemberg - am höchsten. 1,5 von 9,5 Millionen Bayern sagen, dass Weißbier ihr hauptsächlich getrunkenes Bier ist. Das ist proz

    [860 Zeichen] Tooltip
    Nicht nur der Süden trinkt Weißbier – "Trinke häufig Weißbier" - Anteil an der Gesamtbevölkerung in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 39 vom 23.09.2004 Seite 086

    Media 50 Jahre BDZV

    Der Lesermarkt wird weiter schrumpfen

    Was Bundespräsident Köhler über die unterschiedlichen Lebensverhältnisse im Land gesagt hat, gilt auch für den Zeitungsmarkt: Bei der Auflagenentwicklung zeigen sich deutliche regionale Unterschiede. Die Verlage in den Metropolen rüsten zum Kampf um

    Für reichlich Wirbel hat Bundespräsident Horst Köhler mit seiner Aussage über die großen Unterschiede in den Lebensverhältnissen innerhalb Deutschlands gesorgt. Die Zeitungsverlage wissen ein Lied davon zu singen, leiden sie selber doch stark unter diesem

    [7212 Zeichen] Tooltip
    Welt hofft auf Kompakt Auflagenentwicklung in der Bundeshauptstadt
    € 5,75

    HORIZONT 45 vom 06.11.2003 Seite 048

    Medien und Media

    Bild rudert gegen den Abwärtsstrudel

    Axel Springers Flaggschiff klettert wieder über die 4-Millionen-Marke / "Welt" denkt trotz Leserminus über weitere Preiserhöhung nach

    Goldener Oktober für Deutschlands Kaufzeitung Nummer 1: Erst durfte "Bild"-Verlagsgeschäftsführer Christian Nienhaus den Marketing-Preis des Deutschen Marketing-Verbandes entgegennehmen, weil, so die Laudatio, die Marke "zeigt, wie man sich mit einer klar

    [6941 Zeichen] Tooltip
    Bohlen und Bundesliga pushen den Marktführer - IVW-Verkaufsauflagen im 3. Quartal 2003
    € 5,75

    HORIZONT 40 vom 04.10.2001 Seite 098

    Media Hörfunk-Marketing

    Die Ersten kommen zuletzt zum Zug

    Die ersten Hörfunkprogramme der ARD waren als Flaggschiffe für News & Facts unverzichtbar. Doch angesichts ausbleibender Buchungen müssen die Informationswellen mit neuen Formaten und verjüngtem Programmdesign jetzt ihre Attraktivität steigern.

    Qualität ist nicht immer ein Selbstläufer. Und wenn dem Qualitätsradio die Hörer davonlaufen, scheint es nicht weit her mit der Qualität. Diese bittere Pille müssen zurzeit die ersten Programme des ARD-Hörfunks schlucken. Offensichtlich ist: Bei den tradi

    [10574 Zeichen] Tooltip
    Bei den Preisen gibt es keine Flaute - TKP-Veränderung in Euro

    ARD-Sender verlieren Marktanteil - Werbemarktanteil des Radios 1995 bis 2000 in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 20 vom 17.05.1996 Seite 079

    Media Radio-Marketing

    Streuverluste schmälern den Kombivorteil

    Im Bemühen um die Erleichterung der Mediaplanung achten manche Vermarkter zu wenig auf Effizienz / Neue Buchungsmöglichkeiten in Programmumfeldern

    Die Planung einer Funkkampagne wird immer komplexer. Mehr als 200 Radioprogramme sind auf Sendung, immer mehr wenden sich dabei an eng definierte Zielgruppen. Kombis erleichtern den Mediaplanern zwar die Arbeit, aber die Rabatte gehen häufig durch unpasse

    [7168 Zeichen] € 5,75