Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 48 vom 02.12.2006 Seite 025

Regional und Lokal

Bayern

Bayern bleibt an der Spitze

Wirtschaftsminister Huber: Freistaat ist die Nummer eins im Tourismus / Besonders Städtereisen und Wintersport boomen

MÜNCHEN. Die bayerische Tourismusbranche hat von der Fußball-Weltmeisterschaft und dem Papstbesuch in diesem Jahr nicht groß profitiert. Zwar stieg die Zahl der Touristen bis September um 2 Prozent an, allerdings stagnierte die Zahl der Übernachtungen. D

[3705 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2005 Seite 051

Service Umwelt und Verpackung

Merkel und Huber stehen zum Pfand

Frankfurt, 20. Oktober. Am Einwegpfand will die Große Koalition unter Führung von Angela Merkel offenbar nicht rütteln. Wie der Bundesverband des Getränkefachgroßhandels (GFGH) mitteilt, habe ihm die designierte Kanzlerin auf Anfrage geschrieben: "Es gib

[1329 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2004 Seite 014

Recht

Verpackungsnovelle vom Bundesrat abgesegnet

Deutliche Mehrheit für den Stoiber/Trittin-Vorschlag - Einheitliches Pfand in zwei Stufen eingeführt

Berlin, 22. Dezember. Das neue Dosenpfand ist nach dreijährigem Streit unter Dach und Fach: In zwei Stufen wird 2005 und 2006 eine einheitliche Pfandpflicht von 25 Cent für Getränkedosen, Plastikflaschen und sonstige Einweg-Verpackungen eingeführt. Nach f

[2845 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 01.10.2004 Seite 036

Recht

Novelle erst nach EuGH-Spruch

Pfandreform vertagt - Bayern für neuen Anlauf im Oktober

Bonn, 30. September. Beim Streitthema Zwangspfand dürfte eine Novelle erst nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu Stande kommen. Damit ist ein neuer Novellierungsanlauf in der nächsten Bundesratssitzung Mitte Oktober eher unwahrsche

[3355 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 23.07.2004 Seite 030

Recht

Rund um die Uhr in Bayern offen

Huber kündigt 24 Stunden Öffnungszeit an - Aber Sonntags nie

München, 22. Juli. In Bayern sollen die Bürger demnächst praktisch rund um die Uhr einkaufen und Lokale besuchen können. Erwin Huber, Chef der Staatskanzlei, (CSU) kündigte vorige Woche in München eine weitgehende Liberalisierung der Ladenöffnungs- und Sp

[1943 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 16.07.2004 Seite 028

Recht

Pfandnovelle frühestens im Herbst

Bundesrat verweist bayerisches Vereinfachungsmodell in die Ausschüsse - Trittin will Nacherhebungsdaten veröffentlichen

Bonn, 15. Juli. Der Streit um das Zwangspfand bleibt auf der politischen Tagesordnung. Nachdem es Bayern im Bundesrat nicht gelungen ist eine Mehrheit für sein Pfandvereinfachungsmodell zu mobilisieren, dürfte erst nach dem Votum des Europäischen Gerichts

[4285 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 02.07.2004 Seite 026

Recht

Hängepartie um Verpackungsnovelle

Bayern will sein Pfandvereinfachungsmodell vor der Sommerpause im Bundesrat durchbringen - Suche nach Unionsverbündeten

Bonn, 1. Juli. Gut eine Woche vor der letzten Bundesratssitzung bis September ist völlig offen, ob die Länderkammer eine Reform der umstrittenen Pfandregeln auf den Weg bringt. Dabei dürfte das massive Tauziehen um eine mögliche bayerische Bundesratsini

[4479 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 20.05.2004 Seite 050

Report Standort Bayern

In München spricht man Japanisch

Bayerns Politiker streiten sich um den richtigen Weg beim Standortmarketing und zu mehr Wirtschaftsdynamik im Freistaat. Die EU-Osterweiterung stellt eine große Herausforderung dar, ebenso die Ansiedlung asiatischer Unternehmen.

Unter dem blau-weißen Himmel sind die Wolken derzeit nicht gerade rosarot. Während die Landespolitik über den Erfolg oder Misserfolg der Stoiber'schen Hightech-Offensive debattiert, steht mit der EU-Osterweiterung eine neue Herausforderung auf der Tagesor

[6642 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 29 vom 20.07.2000 Seite 053

New Economy Content Commerce Community

Standort Boom in Deutschland durch «Neue Ökonomie» erwartet / NRW und Bayern streiten um die Pole-Position

Kampf um die Vorreiterrolle

Frankfurt / An wohlmeinenden Worten fehlt es nicht. «Die Deutschen», sagt Bundeswirtschaftsminister Werner Müller, «sind in Bezug auf das Internet auch nicht dümmer als andere.» Bei der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2000 in Berlin zog Müller B

[5514 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 065

Medien Print Funk Fernsehen

Debatte um die Medienaufsicht

Kontrollbehörde KEK soll Regelungsgewalt in Bayern verlieren / EU-Vorstoß gegen Sport und Show bei ARD und ZDF umstritten

MÜNCHEN Über Kompetenz und Reichweite der Medienaufsicht diskutierten Politiker und Medienmanager auf den Münchner Medientagen. Vor allem der EU- Vorstoß gegen die Gebührenfinanzierung von Sport- und Unterhaltungssendungen bei ARD und ZDF brachte die Teil

[5761 Zeichen] € 5,75

 
weiter