Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 30 vom 22.07.2004 Seite 050

Media TV-Marketing

Der Kabelknoten ist noch nicht geplatzt

Kabelnetzbetreiber versuchen in die Offensive zu gehen. Doch der Konsolidierungsprozess stockt, ergibt die aktuelle Studie von Goldmedia. Noch sind viel zu wenige TV-Haushalte dafür ausgerüstet. Dagegen machen Terrestrik und Satelliten-Empfang Boden

Aufbruchstimmung: Kabelnetzbetreiber wie KDG, Ish und Primacom haben die Vermarktung digitaler Programmangebote gestartet. Content-Anbieter schnüren Programm-Pakete für die schöne neue TV-Welt. Und in immer mehr Regionen geht das digitale Fernsehen in die

[7303 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 067

Medien TV Funk

IDR will digitale Revolution der Terrestrik

Bundesregierung will DVB-T und DAB fördern / Branchenübergreifende Initiative für digitalen Rundfunk hat Zeitplan festgelegt / DAB-Kontroverse vermeiden

BONN Die Initiative Digitaler Rundfunk (IDR) hat einen Terminplan für die Einführung des terrestrischen digitalen Fernsehens im DVB-T-Sendestandard beschlossen. Unter dem Vorsitz von Wolfgang Becker, Leiter des Referats Frequenzordnung im Bundeswirtschaft

[8127 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 006

Nachrichten

Öffentlich-Rechtliche im Visier

EU beanstandet Gebührenfinanzierung von Sport- und Unterhaltungssendungen / ARD und ZDF lehnen Regelungsversuche ab

BRÜSSEL Kaum ist die Bertelsmann-Kirch-Allianz fürs erste vom Tisch des EU-Wettbewerbskommissars Karel van Miert, geraten jetzt die öffentlich- rechtlichen Sender in die Schußlinie. Nach einem Diskussionspapier von Beamten der Brüsseler Wettbewerbsbehörde

[3149 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 006

Nachrichten

Öffentlich-Rechtliche im Visier

EU beanstandet Gebührenfinanzierung von Sport- und Unterhaltungssendungen / ARD und ZDF lehnen Regelungsversuche ab

BRÜSSEL Kaum ist die Bertelsmann-Kirch-Allianz fürs erste vom Tisch des EU-Wettbewerbskommissars Karel van Miert, geraten jetzt die öffentlich- rechtlichen Sender in die Schußlinie. Nach einem Diskussionspapier von Beamten der Brüsseler Wettbewerbsbehörde

[3149 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 35 vom 27.08.1998 Seite 088

Interactive CeBIT Home

Ändert Web-TV das Fernsehen?

Allen Bedenken zum Trotz: Web-TV ist im Vorfeld der CeBIT Home 98 ein brisantes Thema.Die Strategen im Medien- und Multimedia-Bereich sind in ihrem Urteil auf die Frage aber schon gefestigt. ,,Wird Web-TV in den nächsten fünf Jahren das traditionell

Das herkömmliche Fernsehen als überwiegend passives Medium wird sich in Zukunft stark verändern. Dahinter steht die gewaltige, dynamische Entwicklung des Internet, die auch die zukünftige Ausgestaltung von TV-Gerät und Computer maßgeblich mitbestimmt. Der

[7538 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 31 vom 30.07.1998 Seite 060

Medien TV + Funk

,,ORB kann aus eigener Kraft überleben''

Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg stärkt seine Position innerhalb der ARD / ORB-SFB-Fusion wohl nicht vor 2006 / Interview mit Hansjürgen Rosenbauer

POTSDAM Im Kreise der kleinen ARD-Anstalten gilt der schlanke Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg (ORB) als gesunder Sender. Mit der Ansiedlung des digitalen Playout-Centers und des Deutschen Rundfunkarchivs Ost dürfte der ORB sein Gewicht innerhalb der ARD

[13363 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 25 vom 18.06.1998 Seite 010

Nachrichten

medienforum

Vision und Realität

"Competence, Capital, Competition - Investment in the Information Society" lautete das Motto des 10. Medienforums NRW in Köln. Auf dem und am Rande des Branchentreffs gab es auch in diesem Jahr wieder flotte Sprüche, ernsthafte Reflexionen und einiges zum

[2560 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 06 vom 05.02.1998 Seite 042

Medien Nachrichten

Jürgen Doetz: "Flexiblere Werberegeln im Interesse der Zuschauer einführen"

VPRT will virtuelle Werbung als Versuchsklausel im Rundfunkstaatsvertrag verankern / Kompromiß beim Bruttoprinzip abgelehnt / Interview mit Jürgen Doetz

FRANKFURT Mehr Spielraum im Werbekorsett erhoffen sich die Privatsender vom neuen Rundfunkstaatsvertrag. Über ihre Forderungen an den Gesetzgeber sprach HORIZONT mit Jürgen Doetz, Präsident des Verbands Privater Rundfunk und Telekommunikation. Herr Doet

[6879 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 21 vom 22.05.1997 Seite 041

Medien Print Funk Fernsehen

VPRT für mehr Werbefreiheiten

Bonn Für eine Lockerung der bestehenden TV-Werbebeschränkungen sprach sich Jürgen Doetz, Präsident des Verbandes Privater Rundfunk und Telekommunikation, auf dem Werbegipfel in München aus. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbsdrucks der werbefinanzierte

[685 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 47 vom 22.11.1996 Seite 064

Medien Interview

VPRT plädiert für vollständige Werbefreiheit

Gleiche Bedingungen für Print- und elektronische Medien gefordert / Privatisierung von ARD oder ZDF als konsequenter Schritt / Interview mit Jürgen Doetz

MAINZ Der Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) fordert eine vollständige Liberalisierung der Werberegelungen für elektronische Medien. HORIZONT sprach nach der jährlichen Mitgliederversammlung des VPRT mit dem neuen Präsidenten Jürgen Do

[13301 Zeichen] € 5,75

 
weiter