Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 20,21,22,23,24,25

    Business

    FAMILY BUSINESS

    Vor 100 Jahren eröffnete in Berlin das erste deutsche C&A-Haus. 70 Jahre, nachdem die Familie Brenninkmeijer im holländischen Sneek ins Textilgeschäft eingestiegen war. Die spannende Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Entwicklung des Textile

    Nichts in Mettingen lässt vermuten, dass man sich an einem historischen Ort befindet. Dabei ist das 12000-Seelen-Nest so etwas wie die Wiege des europäischen Textilhandels. Von hier brachen im 17. Jahrhundert junge Männer auf, um als Stoffhändler Lei

    [23305 Zeichen] Tooltip
    ZWEI JAHRZEHNTE C&A DEUTSCHLAND Umsatz und Ergebnis von C&A Deutschland 1900 - 2011 in Mill. Euro C&A EUROPAWEIT AUF DEM VORMARSCH Umsätze, Marktanteile und Filialen von C&A Europa (2010/2011)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2008 Seite 036

    Journal Fachthema Wein, Sekt und Champagner

    FACHTHEMA: WEIN, SEKT UND CHAMPAGNER

    Mehr Freude im Weinland

    Gute Nachrichten für deutschen Winzer und Händler: Die Deutschen trinken alljährlich zwar gleichbleibend viel Wein, nämlich rund 20 Liter pro Kopf, dafür wächst der Anteil deutscher Tropfen am Gesamtkonsum. Und der Trend zum deutschen Wein hält an. Rudolf Knoll

    [10360 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 082

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    "Russland ist das China Europas"

    Ermenegildo Zegna gehört neben Hugo Boss und Armani zu den Global Players im Männermode-Markt. Michael Werner sprach mit CEO Gildo Zegna über seine internationale Vertriebsstrategie, die zunehmende Vertikalisierung sowie das globale Sourcing des ital

    TW: Sie haben innerhalb der vergangenen zwölf Monate zwei Läden in Deutschland eröffnet. Einen in Frankfurt, einen in Hamburg. Anfang 2006 eröffnen Sie einen weiteren in Berlin. Hinzu kommen diverse Shop-in-Shops, etwa mit Peek & Cloppenburg, Breuninger

    [14017 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2005 Seite 040

    Business Industrie

    Jetzt ist Deutschland an der Reihe

    Das italienische Unternehmen Fornari will mit seiner Modelinie Fornarina expandieren

    Schuhe sind die Leidenschaft der Familie Fornari. 1947 gründete Gianfranco Fornari in Civitanova Marche in der Nähe von Ancona die Firma Fornari SpA. Seine Vision: Schuhe für junge Menschen herzustellen. Obwohl seine Frau noch im Unternehmen aktiv ist, h

    [4685 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 44 vom 28.10.2004 Seite 082

    Media Frauenzeitschriften

    Grenzüberschreitung zahlt sich meist aus

    Die hiesigen Ausgaben globaler Zeitschriftenmarken wie "Cosmopolitan", "Elle", "Madame" und "Vogue" versorgen deutsche Leserinnen mit internationalen Beauty- und Modetrends. Auch das frauenaffine Peoplemagazin "Gala" strebt nach noch mehr Internation

    Schönheit, Luxus, Lebensart und die Begehrlichkeit nach großer Mode zwischen Mailand und New York Monat für Monat auf geleimtes Papier übertragen - die Messlatte für internationale Zeitschriftenmarken hängt hoch. Deutsche Frauen, das betonen Mode- und Zei

    [7052 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 09.09.2004 Seite 046

    Fashion

    Labels to watch

    Ganz neu oder ganz eigenwillig. Kollektionen, gefunden auf Messen, in den berühmten Hinterhöfen oder in schicken Showrooms. Für Sortimente mit Charakter.

    Pierre Claire. Strickspaß zum Herbst: Diese farbigen Jacken machen einfach Freude. Sie wirken so nett authentisch und zugleich modern durch die Komposition der drei Farben an Rumpf, Bündchen und Kragen. Insgesamt 13 verschiedene Kombinationen gibt es. All

    [16793 Zeichen] € 5,75