Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 020

52. TW-Forum

TW FORUM 2010

Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Knapp 600 Gäste beim 52. TW-Forum. Topstimmung. Exzellente Referate. Viel Beifall für die Preisträger. Gewürdigt wurden: Brunello Cucinelli, Karl-Heinz Müller (Bread & Butter), Bernd Freier (S. Oliver) und

Was macht man, wenn man einen Mann für sein Lebenswerk würdigen möchte, der sich partout nicht fotografieren lässt? Der dafür gute Gründe hat? Der eigentlich - und hier wird's dann schon schwierig - überhaupt nicht gern vor ein Publikum von 600 Leuten tr

[4476 Zeichen] € 5,75

HORIZONTmagazin extra 04 vom 22.10.2009 Seite 011

AIKA-Agentur-Guide

Kommunikation in allen Facetten

Zwischen klassischer Werbung, PR und Events: dreizehn Arbeitsbeispiele, stellvertretend für das breite Spektrum an Dienstleistungen der AIKA-Agenturen

Dialogoptimierung: Mittels einer speziell entwickelten Software und über 60 Kriterien analysiert Arts & Others Communications, Bad Homburg, Texte im Hinblick auf Satz- und Wortkomplexität sowie Sprach- und Terminologieverwendung, sprich: Verständlichkeit

[5933 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 012

Industrie

Roncadin kauft Schröer Eiskrem

Frankfurt, 20. April. Die Osnabrücker Roncadin GmbH, drittgrößter Speiseeis-Hersteller Europas, erwirbt rückwirkend zum 1. Januar 2006 die Schröer Eis GmbH in Haltern/Nordrhein-Westfalen (Umsatz: rund 40 Mio. Euro). Ebenfalls mit Wirkung zum 1. Januar 20

[1072 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

Business Thema

KARSTADTQUELLE

Abnehmen in Essen

Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

[20586 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S007

Das Jahr Handel

Nichts bleibt, wie es war

Das Jahr 2000 markiert für den Textileinzelhandel eine Zeitenwende: Neue Anbieter, neue Standorte, neue Konzepte treten an die Stelle etablierter Unternehmen, gewachsener Lagen und bisheriger Erfolgskonzepte.

[17912 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2000: Bessere Geschäfte erwartet - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2000 in folgenden Punkten aus?

Bilanz 1999: Das verflixte siebte Jahr

Umsätze im Textileinzelhandel - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 07.10.1999 Seite 061

Business Handel

Europas größter Esprit-Store

In Stuttgart wurde die erste Erlebniswelt "rund ums Produkt" eröffnet

Es regnet in Strömen. Auf dem roten Teppich auf der Stuttgarter Königstrasse bilden sich Pfützen. "Dass trotz dem Wetter so viele gekommen sind", staunt Andreas Kromer, Esprit-Manager Director Retail Europe. In der Tat: Die Eröffnung des neuen Flagships d

[4036 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

Business Handel

Kampf der Kolosse

Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

[29656 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 006

Diese 50 Jahre

1951 bis '55: Stetig aufwärts, aber ohne Gewähr

rh Frankfurt - Die Bundesregierung grübelt über eine Luxussteuer unter anderem auf Nylons und hochwertige Textilien nach. Die DOB-Industrie fertigt 18 % ihrer Produkte in den Größen 38 und 40, 52 % in 42 und 44 und 30 % in Größe 46 und darüber. Der Fabrik

[3886 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 20.09.1996 Seite 066

Service Checkout/Logistik

TECHNIK-TELEX

Die GE Information Services (GEIS), München, hat ihre Interbusiness Partner in Deutschland vorgestellt. Mit dem neuen Service können Unternehmen eigene Informations- und Kommunikationssysteme auf der Basis von Internet- Technologien - sogenannte Intranets

[3622 Zeichen] € 5,75

 
weiter