Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 10 vom 17.03.2011 Seite 26,27,28

Business

Takko: Fit für die City

Der Filialist positioniert sich neu und will auch in Innenstädten wachsen

Filialen umgebaut, Sortiment verändert, Marke neu positioniert und nicht zuletzt der Einstieg eines neuen Mehrheitsgesellschafters. 2010 war für Takko ein arbeits- und ereignisreiches Jahr. In den Fokus des öffentlichen Interesses rückte das Filia

[8936 Zeichen] Tooltip
FLÄCHENLEISTUNG STEIGT WIEDER Zahl der Filialen und Umsatz in Mill. Euro der Takko Holding von 2001/02 bis 2009/10 (30.4.)
€ 5,75

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 048

Das Jahr Perspektiven 2010/2011

Die Beschaffung in Fernost wird immer teurer

Kann die Fertigung in Deutschland eine Alternative sein? Viele Marken-Anbieter und Designer-Labels sagen ja. Warum, das beschreibt Anja Probe.

Es waren einmal in den 60er Jahren viele tausend Produktionsbetriebe in Deutschland, die mit hunderttausenden von Mitarbeitern Bekleidung herstellten. Doch in Osteuropa und Asien war es viel billiger, so verlagerten sie alle ihre Produktionen ins Ausland

[10160 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 034

Business

Reno marschiert in die City

Der Schuh-Einzelhändler geht bei der Standortwahl auf Abstand zur Grünen Wiese und setzt stattdessen auf Stadtlagen mit großen Flächen. Ein eigener Online-Shop, ein Kundenmagazin und der einheitliche Store-Name machen die neue Positionierung komplett

Neue Schuhe machen glücklich. Aber eben nicht dick." Mit einem Augenzwinkern erklärt Dr. Matthias Händle, Geschäftsführender Gesellschafter der Hamm Reno Group, warum der Schuhhändler aus Osnabrück trotz globaler Finanzkrise und getrübtem Konsumklima 200

[5891 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2006 Seite 042

Business Industrie

"Wir bleiben hier"

Warum die letzten Konfektionäre immer noch und die ersten schon wieder in Ostdeutschland produzieren

Fünf Minuten braucht die Näherin, um das Eichenblatt von Sisi Wasabi auf den Ärmel zu steppen. Viel zu lang, meint ihre Chefin Sylvia Töpper. Sie selbst saß gut drei Stunden lang am Arbeitsplatz, um die 104 Knöpfe an die Bluse der Hamburger Designerin Si

[11072 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 03.08.2006 Seite 044

Personalien

Marketing und Marken Andreas Riedel, 47, wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Vertriebslinie Real des Handelskonzerns Metro in Düsseldorf. Riedel war bisher Geschäftsführer der T-Punkt Vertriebsgesellschaft der Deutschen Telekom und wird künf

[7570 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2004 Seite 172

Business Industrie

450 Flächen und täglich mehr

Betty Barclay forciert die Systematisierung mit sechs Saisons

Das Geschäft mit den Systemflächen expandiert in ähnlicher Geschwindigkeit wie die Zahl der Mobiltelefone und Internetanschlüsse. Die Experten sagen, die beiden neuen Medien hätten sich 10 bis 15 mal so schnell verbreitet wie Telefone und Fernseher. Mit

[5079 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2003 Seite 049

Business Thema

Die größten deutschen Textilhersteller

Umsätze, Umstrukturierungen, Tochtergesellschaften

Daun-Gruppe: Der mit Abstand größte deutsche Textilhersteller konnte sich mit einem Umsatz von 1,3Mrd. Euro auch in der internationalen Rangliste um sieben Plätze auf Rang 13 vorarbeiten. Claas E. Daun hat in den vergangenen 25 Jahren seinen Konzern zusam

[11269 Zeichen] Tooltip
Die größten Textil-Unternehmen Europas nach Ländern
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2001 Seite 076

Business Handel

Die Flaute beschleunigt den Wandel

Die Mapic bestätigt: Noch nie waren so viele Objekte auf dem Markt

Trotz der internationalen Flaute im Einzelhandel gehen Konzentration und Strukturwandel in hohem Tempo weiter. Starke Gruppen mit klarem Konzept und dem nötigen Kleingeld nutzen die Gelegenheit, günstig an interessante Objekte zu kommen. Die diesjährige

[5325 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 15.04.1999 Seite 009

News

Orsay wächst verstärkt außerhalb Deutschlands

Hierzulande noch Potential für 70 weitere Läden

Die zur französischen Mulliez-Gruppe gehörende Young-Fashion-Kette Orsay GmbH mit Sitz im badischen Eckartsweier sieht in Deutschland noch ein Marktpotential für 70 weitere Läden. Derzeit sind es hierzulande 216. Die Verdichtung des Filialnetzes forciert

[4042 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 06.02.1998 Seite 052

Service Checkout/Logistik

Logistik für Wella-Tochter Londa

WM Kontrakt-Logistik Chemnitz installiert neue Lagerlösung / Von Klaus Neugebauer

Chemnitz, 5. Februar. Neue Wege zu gehen, war das erklärte Ziel der WM Kontrakt-Logistik Chemnitz GmbH. Als Pilotanwender testete das Unternehmen der WM-Gruppe die Lagerorganisationssoftware der EDV- und Netzwerkberatungs GmbH Gigaton in einem Lager in Tr

[8273 Zeichen] € 5,75

 
weiter