Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 014

Industrie

Neue Wege im Waschmittel-Geschäft

Henkel-Manager Dr. Klaus Morwind bastelt an neuer Strategie - Erste Weichenstellungen

p.s. Genthin, 11. November. Der Henkel-Konzern will das Wasch-, Putz-und Reinigungsmittelgeschäft international ausbauen. Um dieses Ziel zügig zu erreichen, setzen die Düsseldorfer auf Akquisitionen sowie Kooperationen bei Forschung & Entwicklung. Dr. K

[4419 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 23.07.1999 Seite 016

Industrie

Umbruchzeiten für den Biermarkt

Internationales Forum soll die Veränderungen der Märkte beleuchten

p.s. Frankfurt, 22. Juli. Im Vorfeld der Anuga, der weltweit größten Nahrungsmittel-Messe, findet am 7. und 8. Oktober das zweite World Beer & Drinks Forum in Köln statt. Das diesjährige Motto lautet: "Bier- und Getränkemärkte im Umbruch: Deutschland, Ost

[1533 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 29 vom 22.07.1999 Seite 038

Medien Print

Bauer-Verlag entdeckt neue Medienfelder

Preisaggressive Vertriebsoffensiven gefährden Rendite / Engagement auf jugendlichem Computermarkt / Interview mit Bauer-Geschäftsführer Manfred Braun

HAMBURG Mit einem Umsatz von gut drei Milliarden Mark zählt die Verlagsgruppe Bauer zu den Großverlagen Deutschlands. Das Unternehmen wird derzeit zu einem Medienhaus umgebaut. Neue Geschäftsfelder und Märkte werden sondiert und getestet. HORIZONT sprach

[18115 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 048

Service Umwelt und Verpackung

Maxi-Packungen auf Wachstumskurs

SIG Combibloc profitiert vom Trend zum Getränkekarton - Single-Produkte im Kommen

bm. Düsseldorf, 29. April. Die SIG Combibloc-Gruppe, die weltweit zu den führenden Herstellern von Getränkekartons und Füllmaschinen gerechnet wird, steigerte 1997 den Umsatz um 17 Prozent auf 1,3 (1996 1,1) Mrd. DM. Der Absatz weitete sich auf 8 (6,6) Mr

[4864 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 17.04.1998 Seite 014

Industrie

Owen-Jones ist voller Optimismus

L'Oréal-Chef erwartet dynamisches Wachstum - Globale Ambitionen für 10 Top-Marken

p.s. Paris, 16. April. Für L'Oréal-Chef Lindsay Owen-Jones trägt "die seit Jahren forcierte Globalisierung jetzt Früchte". Vor allem durch die 1996 übernommene Maybelline Inc. ist der Kosmetikkonzern weniger abhängig von der Entwicklung in Europa. Selte

[4446 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 13.02.1998 Seite 038

Journal Management

"Die Dinge laufen anders als in Deutschland"

"Expatriates" - Chancen für die Persönlichkeit, aber auch harte Realität / Von Elisabeth Kapell

Die Industrie beweist ihre internationale Kompetenz schon seit langem, doch auch den Handel zieht es allmählich in die Welt hinaus. Wie steht es um das Personalmanagement in den international agierenden Firmen? Wie besetzen die Unternehmen die ausländisch

[18170 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 018

Industrie

Henkel verstärkt Klebstoff-Bereich

Erwerb von Manco - Konzern-Ergebnis vor Steuern stieg bisher um 13 Prozent

p.s. Barcelona, 13. November. Mit großem Tempo will der Düsseldorfer Henkel-Konzern seine ohnehin schon führende Position bei Klebstoffen ausbauen. Mit dem Erwerb der Manco Inc., die zuletzt rund 160 Mio. US-Dollar erlöste, soll laut Henkel-Chef Hans-Di

[4091 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 24.10.1997 Seite 012

Industrie

Coke muß Nachfolge noch regeln

Aktienwert innerhalb von 16 Jahren fast vervierzigfacht - Spitzenkandidat ist Ivester

LZ/dpa. Frankfurt, 23. Oktober. M. Douglas Ivester gilt als Nachfolger des Coke-Chefs Roberto C. Goizueta, der am Samstag im Alter von 65 Jahren an Lungenkrebs gestorben ist. Ivester, 50, ist Präsident und Chief Operating Officer des Konzerns. Er wurde

[3682 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 25.10.1996 Seite 082

Medien Print

Verlage setzen aufs Spiel ohne Grenzen

Auslandsinvestitionen versprechen Zeitschriftenverlagen hohe Rendite / Frauen sind auch im Ausland die Zielgruppe Nummer eins / Der ferne Osten lockt

Wenn deutsche Verleger in die Ferne schweifen, treffen sie häufig auf gute Bekannte. Seit rund fünfzehn Jahren tummeln sich deutsche Zeitschriftenverlage auf ausländischen Märkten. Um dem Verdrängungswettbewerb auf heimischem Gelände zu entgehen, verlegen

[12343 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite 042

Agenturen Interview

Flexibilität wird zum Schlüsselelement

Leo Burnett im Wandel: In einem veränderten Wettbewerbsumfeld positioniert sich das US-Agenturnetwork als Ideenlieferant für alle Bereiche des Marketing

CHICAGO Umfangreiche Investitionen in neue Technologien und in die Verbraucherforschung machen Leo Burnett zu der Agentur, die die Konsumenten weltweit am besten versteht und damit für ihre Kunden zum unentbehrlichen Partner wird, erklärt President und CE

[24067 Zeichen] € 5,75

 
weiter