Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 94 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 44

Business Messen/Modezentren

In Kürze

United Sourcing Die nächste Ausgabe der United Sourcing wird vom 20.-22.6. in der Halle 1A der Messe Essen stattfinden. Premiere der Sourcing-Messe war in diesem Februar. Daran nahmen 30 Aussteller aus Bangladesch, China, Deutschland, Indien und d

[1928 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 18.11.2010 Seite 037

Business Panorama Handel

Marks&Spencer investiert in Expansion

Angebot an Eigenmarken soll gestrafft werden - Rund 100 ausländische Marken sollen Sortiment ergänzen

Der Londoner Einzelhandelskonzern Marks&Spencer will in den kommenden drei Jahren rund 900 Mill. Pfund (1,04 Mrd. Euro) in die Expansion im In- und Ausland investieren. CEO Marc Bolland will zudem das Angebot an Eigenmarken straffen und rund 100 ausländi

[1089 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 134

Länderreport Spanien

Deutscher Markt wird immer wichtiger

Mit einer Qualitätsoffensive will die D.O. La Mancha den Flaschenanteil steigern - Betriebe haben sich auf LEH eingestellt

Alcázar de San Juan. Die spanische Weinregion D.O. La Mancha hat im laufenden Jahr weniger Wein exportiert. Zwar legten die Lieferungen von Fasswein zu, doch bei den abgefüllten Qualitäten kam es zu deutlichen Rückgängen. Fast 11 Prozent weniger Wein ha

[5146 Zeichen] Tooltip
TANKWEINE BOOMEN - Hauptimporteure von Tankweinen aus La Mancha – Angaben in Mio. Liter
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 054

Fashion Stoffe Winter 2011/12

"Überall positive Signale"

Die europäische Textilindustrie atmet auf. Nach einem katastrophalen Jahr 2009 stehen die Zeichen auf Preis- und Umsatzsteigerungen. Vor allem die Italiener wittern wieder bessere Zeiten.

Die Stimmung steigt, und die europäische Textilindustrie sieht endlich wieder Möglichkeiten, ihr Geschäft zu stabilisieren und sogar überlebensnotwendige Margenverbesserungen zu erzielen. Elena Banci von Pontetorto aus Prato schildert den Optimismus in i

[8479 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2010 Seite 010

Industrie

L'Oréal-Manager Perakis wird China-Chef

Ehemaliger Deutschland-Geschäftsführer des Kosmetikkonzerns sammelt Erfahrung in Wachstumsmarkt

Paris/Shanghai. Alexis Perakis-Valat gilt bei L'Oréal als aufstrebendes Talent. Im September wechselt der 38-jährige Chef von Europas Konsumgütersparte nach China, um sich unter völlig anderen Marktbedingungen zu beweisen. Er gilt als "großer Diplomat"

[1951 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 046

Business

Zehn Labels müsst ihr sein

Im vergangenen Jahr hat die Bestseller-Gruppe etwas geschwächelt. Jetzt stehen die Zeichen vor allem in Deutschland wieder voll auf Wachstum. Mit neuen Läden, neuen Labels und neuen Store-Konzepten.

Es geht uns gut." Kurz und bündig fasst Bestseller Deutschland-Chef Lars Pedersen die wirtschaftliche Situation der dänischen Modegruppe zusammen. Nach einer Delle im Geschäftsjahr 2008/09 (31.7., siehe Grafik), als das flächenbereinigte Wachstum stagnie

[13857 Zeichen] Tooltip
SINKENDE RENDITE - Nettoumsatz in Mill. Euro und Nettorendite in Prozent von Bestseller

10 KONZEPTE, 6300 LÄDEN - Anzahl der Geschäfte der verschiedenen Labels der Bestseller-Gruppe
€ 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 020

Business

Sourcing-Sorgen

Baumwolle wird knapp, die Fertigungs- und Container-Kapazitäten in China sind geschrumpft, und die Preise explodieren. Wird sich Sourcing in Asien künftig nicht mehr lohnen? Wie geht die Branche mit den veränderten Rahmenbedingungen um? Müssen wir un

Im besten Fall wurden sie belächelt, in der Regel nannte man sie konservativ und unflexibel, im schlimmsten Fall wurde ihnen jede Art von unternehmerischem Denken abgesprochen. Gemeint sind alle die Unternehmer, die vor Jahren nicht mit fliegenden Fahnen

[16066 Zeichen] Tooltip
BAUMWOLLE WIRD TEURER - Jahresdurchschnitt Baumwollpreise (FE-Index) in US-Cents/lb von 2004 bis 2010 - Baumwollpreis-Entwicklung (FE-Index) in US-Cents/lb von April 2009 bis April 2010
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 26.03.2010 Seite 004

Handel

"Machen Sie sich keine Sorgen um die reifen Märkte"

Für viele kam die neue Führungsstruktur etwas überstürzt. Warum so plötzlich? Muller: Wir hatten 2009 mit der Restrukturierung bei MCCI und der Integration der MGB sehr viel zu tun. Man kann nicht alles auf einmal machen. Jetzt geht es in die zweite Pha

[4028 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 024

Business

Eine Frage der Familie

Mitten im Krisenjahr 2009 hat das italienische Luxus-Label Etro auf dem deutschen Markt ein Umsatzplus von 14% erzielt. Ein Gespräch mit Ippolito Etro über Bauklötze, Farbkleckse unter Sakko-Kragen, den deutschen Mann als Modewesen und die Geheimniss

TW: Ihr Bruder Kean darf die Herrenmode entwerfen, Schwester Veronica die Damenmode, Jacopo die Lederwaren, die Homewear-Abteilung und Stoffe. Von den vier Geschwistern haben Sie mit den Finanzen den langweiligsten Part abbekommen. Sind Sie darüber traur

[11721 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 07.01.2010 Seite 042

Business

"Wie grün sind meine Kunden?"

Der Trend zur Nachhaltigkeit ist ungebrochen - wie Unternehmen sich auf ihre grünen Kunden einstellen können, erklärte Konsumforscher Nick Chiarelli auf dem Kongress der niederländischen Organisation Made-By

Grünsein hat viele Facetten", sagt Nick Chiarelli und begründet damit auch, weshalb es für Unternehmen nicht die Nachhaltigkeits-Strategie schlechthin gibt. Der Direktor von Iconoculture Europe, einem Konsumforschungs- und Beratungsunternehmen, geht von

[5186 Zeichen] € 5,75

 
weiter