Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONTmagazin extra 02 vom 20.07.2006 Seite 008

    Global Marketer Summit

    Škoda wird zum Volkswagen

    In Osteuropa zählt der Autohersteller zu den Qualitätsmarken

    Während der Volkswagen-Konzern hierzulande mit der Sanierung seiner ertragsschwachen Kernmarke beschäftigt ist, freut man sich im Osten über Marktanteile von bis zu 50 Prozent. Natürlich nicht für VW - der Volkswagen dort heißt Škoda. Und nicht nur in Ts

    [7325 Zeichen] € 5,75

    HORIZONTmagazin extra 02 vom 20.07.2006 Seite 012

    Global Marketer Summit

    Messen auf Partnersuche

    Der boomende russische Markt lockt immer mehr deutsche Messeveranstalter an

    Neue Zeiten in Moskau: Wo einst Militärparaden stattfanden und Uniformierte zur Marschmusik salutierten, stehen heute als Radieschen verkleidete Studenten und verteilen buntbedruckte Werbeflyer. Die Lichtreklame des zentralen Kaufhauses Gum taucht den Ro

    [11036 Zeichen] Tooltip
    Die wichtigsten Messeplätze in Osteuropa
    € 5,75

    HORIZONT 18 vom 04.05.2006 Beilage Kongress der Deutschen Marktforschung 2006 Seite S024

    41. Kongress der Deutschen Marktforschung

    Drang zu globaler Größe

    Wer Unternehmen in die internationalen Märkte folgen will, muss selbst weltweit aufgestellt sein. Viele große Institute sind bereits in den Emerging Markets präsent.

    Die zweite Stufe der Globalisierung ist gezündet: Investierten europäische Unternehmen zunächst in Regionen wie Osteuropa und Asien, um ihre europäischen Produktlinien billiger herzustellen, wollen sie jetzt auch die neuen Mittelschichten in den Emerging

    [6976 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 41 vom 07.10.2004 Seite 086

    Report Messen & Ausstellungen

    Ökostrom pusht das Messewesen

    Eine Zukunftsbranche mit technologischem Vorsprung bestätigt die Ausnahme von der Regel: Durch den Boom erneuerbarer Energien können Wind-, Solar- und Bioenergiemessen deutlich zulegen

    Es gibt sie noch, die deutschen Boombranchen. So prognostiziert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit einen Umsatz im Bereich der erneuerbaren Energien von 40 Milliarden Euro bis zum Jahr 2020. Derzeit wird erst ein Gesamtums

    [8139 Zeichen] Tooltip
    Entwicklung der erneuerbaren Energien im 1. Halbjahr 2004 Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorung in Prozent

    Windenergie ist Branchenprimus Anteil der Stromerzeugung nach Sparten der erneuerbaren Energien für das 1. Halbjahr 2004 Angaben in Prozent

    Ökostrom auf Wachstumskurs Stromeinspeisung nach Erneuerbare-Energie-Gesetz in Terawattstunden
    € 5,75

    HORIZONT 38 vom 16.09.2004 Seite 029

    Medien und Media

    E-Paper glänzen in der Nische

    Verlage verdienen an elektronischen Versionen ihrer Blätter / Als Werbeplattform sind sie noch unterentwickelt

    Während E-Paper mittlerweile zur Standardausrüstung der Medienhäuser gehören, experimentieren die ersten Verlage mit innovativen Werbeformen. So bietet die "Wirtschaftswoche" Kunden an, für einen Aufpreis von 1500 Euro "Living Ads" zu schalten, eine auf F

    [7239 Zeichen] € 5,75