Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 17 vom 23.04.2009 Seite 006

Seite 1

"Media war nie die Cashcow"

Exklusiv-Interview: Martin Sorrell, CEO der Londoner Agenturholding WPP, will mit digitalen Medien und Marktforschung wachsen

WPP-Chef Martin Sorrell kommt viel in der Welt herum. Vorige Woche machte er Station in Deutschland. Die Finanz- und Wirtschaftskrise wird Westeuropa am härtesten treffen, so seine Überzeugung. Für das 2. Halbjahr rechnet er mit einer leichten Erholung d

[7801 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 037

Personalien

Georg Baratta (43) ist neuer Geschäftsführer des Wasch- und Reinigungsmittelbereichs der Henkel AG & Co. KGaA in Deutschland, zu dem u.a. die Marken Persil, Somat, Bref und Pril gehören. Der Österreicher war zuvor für die gleiche Sparte von Henkel in der

[6123 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2007 Seite 016

Industrie

Mandelpreis trotz guter Ernte hoch

Steigende Weltnachfrage - Keine nachhaltige Entspannung

Frankfurt, 15. November. Die Hoffnung auf insgesamt sinkende Mandelpreise dank einer Rekordernte in Kalifornien ist verflogen. Auf Sicht erwarten Vermarkter wegen gestiegener Weltnachfrage sogar mit Verteuerungen. Noch auf der Anuga in Köln präsentierte

[3121 Zeichen] Tooltip
Ertragreiche Ernte - Kalifornische Mandelproduktion in Tonnen
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 054

Business Industrie

Revolution in Rottendorf

Mit stärkerer Vertikalisierung, neuer Vertriebsstrategie und einer Exportoffensive will s.Oliver bis 2010 den Umsatz verdoppeln

Seit Anfang 2005 gehen sie in Rottendorf ein und aus. Die Unternehmensberater von OC&C. Gemeinsam mit den Teams von s.Oliver wurden alle Prozesse durchleuchtet, vieles bereits umgekrempelt. Das Unternehmen ist dabei, sich neu aufzustellen für die Zukunft

[9485 Zeichen] Tooltip
ZIEL 2010: 1,5 MRD. EURO - Die Umsatzentwicklung der S.Oliver Group von 1995 bis 2004 (Markenumsatz in Mill. Euro inkl. Lizenzen)
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2005 Seite 011

News

Hohe Ölpreise bringen die Industrie ins Schwitzen

Chemiefaser-Hersteller sind doppelt betroffen; Hurrikan Katrina hat das Problem weiter verstärkt

Er steigt und steigt und steigt. Die unmittelbaren Folgen des hohen Ölpreises trafen in den vergangenen Tagen jeden, der eine Tankstelle ansteuerte. Doch nicht nur Benzin ist schon fast zu einem Luxusartikel geworden. In allen Industrie-Branchen, die dir

[4150 Zeichen] Tooltip
KOSTENTREIBER STROM - Entwicklung der Strompreise für Industrie-Kunden in Deutschland in Cent je Kilowattstunde
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 031

Business Thema

"Wir schaffen locker 3000 Läden"

Mango-Generaldirektor Enric Casi über Expansion, die zögerlichen Deutschen und Kaninchenfelle

TW: Wie zufrieden sind Sie mit dem bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres? Enric Casi: Es läuft gut. Wir hatten ein Plus von 5 bis 6% geplant und liegen jetzt bei plus 8%. Wie laufen die Geschäfte in Deutschland? Deutschland entwickelt sich kontinuierlic

[5249 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 046

Journal Report Bier

Die Bier-Giganten formieren sich

Die Beck-Übernahme durch Interbrew hat die deutsche Bierbranche wachgerüttelt. Das Geld und die Vormachtstellung lockt. Immer mehr internationale Brau-Riesen haben ihren Blick auf Deutschland gerichtet. Von Herbert Latz-Weber

[17323 Zeichen] Tooltip
Deutschlands Top-Marken - ??? Marktanteile im LEH + GAM für Pils
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 054

Journal Internationaler Wettbewerb

Eigenständigkeit ist nicht alles

Akquisitionen sind im globalen LEH an der Tagesordnung. Vorteile ergeben sich daraus auch für die übernommenen Unternehmen. Es geht um die kritische Größe. Dennoch können auch größere Merger floppen. Eine Analyse des Handels aus Sicht der Finanzwelt. VON DR. JÜRGEN ELFERS

[22659 Zeichen] Tooltip
Deutsche Händler sind große Kosmopoliten - Internationalisierungsgrad der europäischen Händler im Jahr 2000

42 Prozent Marktanteil für die Top 10 - Konzentration Lebensmittelhandel in Europa 2000
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 080

Länder Report Bremen Getränke

Weltweit präsent und an Bremen gebunden

Beck's liefert erfolgreich in 120 Länder - Wachstum aber auch in Deutschland

rb. Bremen, 30. März. Mit einem Gesamtausstoß von rund fünf Millionen Hektolitern pro Jahr gehört Beck & Co. zu den Brauhäusern Deutschlands, das sich trotz des stagnierenden heimischen Marktes über durchaus ungewöhnliche Wachstumsraten freuen kann. Grund

[4376 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 44 vom 29.10.1998 Seite 070

Medien TV Funk

Familienclans beherrschen Medienszene

TV-Markt in Asien: Stabilität trotz wirtschaftlicher Turbulenzen / Medienmanagement zwischen Tradition und Moderne / Globalisierung contra Regionalisierung

FRANKFURT Die Macht einzelner Familien dominiert in vielen Ländern Asiens die Entwicklung der Medienmärkte. Regionale Inhalte werden trotz der Tendenz zur Globalisierung großgeschrieben. Mit einem generellen Einblick in die Trends der asiatischen TV-Lands

[13323 Zeichen] € 5,75

 
weiter