Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 115

    Journal 60 Jahre LZ

    Jenseits der Heimat

    Seit über 40 Jahren schon expandieren deutsche Einzelhändler unserer Epoche ins Ausland. Mit sehr unterschiedlichem Erfolg. Ein früher Start war nicht unbedingt ein Erfolgsrezept. Die Spätzünder sind den Earlybirds zum Teil sogar davongezogen. Christ

    Internationales Terrain Metro, Aldi oder Tengelmann haben früh die eigenen Grenzen hinter sich gelassen, um im Ausland Geschäfte zu machen. Nicht immer waren die Exkurse erfolgreich. Die im Ausland erzielten Erträge werden zur Existenzsicherung immer wichtiger.

    [8728 Zeichen] Tooltip
    NUR WENIGE GLOBAL PLAYER - Umsatzanteile führender deutscher Lebensmittelhändler im Ausland (2008) in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 166

    90er Jahre Handel

    Der Weg zur Spitze

    Geleitet von der strategischen Vision der maßgeblichen Anteilseigner Otto Beisheim, Haniel und Schmidt-Ruthenbeck ist unter der strengen und konsequenten Regie des ersten Managers im Staate Metro, Erwin Conradi, der weltweit zweitgrößte Handelskonzern ent

    [3560 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 18.09.1998 Seite 038

    Journal LZ Gespräch

    "Die Leistung im jeweiligen Land zählt"

    Hans Reischl, Rewe-Vorstandsvorsitzender, über Wal-Mart, Größe im europäischen Wettbewerb und den Einkauf

    Lebensmittel Zeitung: Herr Reischl, vielerorts ist der Eindruck entstanden, daß sich durch das Auftauchen von Wal-Mart eine gewisse Hysterie breitmacht. Ist der Eindruck falsch? Hans Reischl: Das ist bestimmt kein falscher Eindruck, zumindest bei einem

    [15776 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 09.07.1998 Seite 011

    News

    Zügiges Metro-Wachstum im Ausland

    Keine "Schlammschlacht" Conradi/Urban auf der Hauptversammlung

    Die Metro treibt, das wurde auf der HV in Köln deutlich, ihre Internationalisierung massiv voran. Polen, die Türkei und China haben Expansionspriorität. Die Metro AG dementierte Berichte, daß die Kaufhof Warenhaus AG 1999 vier Warenhäuser in der Türkei er

    [1438 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 11.07.1997 Seite 006

    Handel

    Metro will international wachsen

    Akquisitionen nicht ausgeschlossen - Finanzvorstand Kaske: Verlustvortrag genehmigt

    cul. Köln, 10 Juli. Nicht gerade emotionslos, doch in weiten Teilen sachlich verlief die erste ordentliche Hauptversammlung der Metro AG am vergangenen Mittwoch in Köln. Im Mittelpunkt standen die angestrebte Internationalisierung des Unternehmens sowie d

    [4732 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite 004

    Handel

    Metro will weiter unbeirrt Kreise ziehen

    Premiere einer Weltbilanz - Conradi setzt auf Internationalisierung - Hauptversammlungen im Blickpunkt

    LZ. Düsseldorf, 23. Mai. Die künftigen freien Aktionäre der um Kaufhof und Asko erweiterten neuen Metro AG sollen sich selbst "ein Bild über die Leistungsfähigkeit" der internationalen Metro-Gruppe machen können, die inzwischen in 20 Staaten einschließlic

    [6415 Zeichen] € 5,75