Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 39 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2008 Seite 022

Business

Hugo Boss: Mehr Wert

Viel Unruhe zuletzt in Metzingen. Bei der Bilanzpräsentation zeigten sich Vorstand wie Fonds-Partner jedoch gelassen und optimistisch. Aber der Druck auf den Konzern wächst. Die neuen Inhaber wollen den Marktwert zügig steigern.

Selbst der Metzinger Taxi-Fahrer verfolgt das Geschehen bei Hugo Boss. "Das ist hier Thema Nummer eins", sagt er auf der Fahrt zur Zentrale des Modekonzerns, wo vergangene Woche die Bilanz-Pressekonferenz stattfand. Sie wurde mit Spannung erwartet. Was w

[12411 Zeichen] Tooltip
DAS HUGO BOSS-GESCHÄFTSJAHR 2007

WHOLESALE DOMINIERT - Die Umsatzanteile von Vertriebsformen bzw. Lizenzen (Umsatz 581 Mill. Euro)

RETAIL HAT AUFGEHOLT - Die Umsatzanteile von Vertriebsformen bzw. Lizenzen (Umsatz 1632 Mill. Euro)
€ 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2007 Seite 030

Business Handel

"Wir sind dickköpfig"

Jean-Marc Gallot, Europa-Chef von Louis Vuitton, über die einmalige Vertriebsstrategie und neue Wachstumsfelder.

TW: Herr Gallot, wie ist die Situation auf dem deutschen Luxus-Markt? Jean-Marc Gallot: Der Luxus-Markt in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt. Nicht nur, dass wir seit Jahren stark wachsen, wir hören auch von unseren Mitbe

[8194 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2006 Seite 132

60 Jahre TextilWirtschaft

Zukunft – Die Marken

Bruno Sälzer: "Wir brauchen eine Retail-Kultur"

Dr. Bruno Sälzer, seit fünf Jahren Vorstandschef der Hugo Boss AG, über Vertikalisierung, Marken-Führung und die Märkte der Zukunft

TW: Herr Dr. Sälzer, Sie wurden gestern bei der großen Wormland-Eröffnung im Hamburger Alstertal Einkaufszentrum vermisst. Dr. Bruno Sälzer: Normalerweise wäre ich sicher dort gewesen, schließlich ist Wormland ein ganz bedeutender Kunde für uns. Aber wi

[10483 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2006 Seite 048

Business Industrie

Pronto, Pronto, Patrizia

Eigene Läden, HAKA und KOB sollen Patrizia Pepe weiteres Wachstum bringen

"Schnelligkeit war der Schlüssel zu unserem Erfolg", sagt Patrizia Bambi, Designchefin des italienischen Unternehmens Tessilform SpA, das hinter der Kollektion Patrizia Pepe steht. Vor 13 Jahren hat sie gemeinsam mit ihrem Partner Claudio Orrea, der für

[5424 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 08.12.2005 Seite 012

News

American Apparel: Fünf neue Läden pro Monat

T-Shirt-Hersteller und Filialist forciert Expansion; zwei neue Läden in München

Vier bis fünf neue Läden pro Monat will künftig der in Los Angeles ansässige T-Shirt-Hersteller und Mode-Filialist American Apparel eröffnen. Derzeit würden mehr als 40 Neueröffnungen vorbereitet, unter anderem in Washington, Los Angeles, Denver, San Fra

[1533 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 01.12.2005 Seite 032

Business Handel

Keine Marke, gute Produkte

Zwischen Habitat, Strauss Innovation und Manufactum: Der japanische Lifestyle-Filialist Muji hat in Düsseldorf sein erstes Geschäft in Deutschland eröffnet - im Frühjahr 2006 folgt München

Es war ein großer Tag für Muji. Gleich drei Neueröffnungen feierte der japanische Lifestyle-Filialist am vergangenen Samstag: London, Mailand und Düsseldorf. Die größte Aufmerksamkeit zog dabei die Rheinmetropole auf sich. Weil der 500m² große Store in d

[6751 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 048

Business Industrie

LaOla für die Umsätze

Die Fußball-WM 2006 soll das Geschäft in Deutschland ankurbeln. Die Industrie setzt eine gigantische Werbemaschine in Gang. Der Handel rechnet mit weltmeisterlichen Umsatzsteigerungen.

Noch acht Monate bis zum Fifa World Cup 2006 (9.Juni bis 9.Juli). Das Fußball-Fieber in Deutschland wächst. Von der Sport- und Textil- über die Lebensmittelbranche bis hin zu Versicherern, Medien- und Telekommunikationsunternehmen - im Rahmen des sportli

[15869 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 042

Business Handel

Von der Chose zum Maßhemd

Französische Hemden-Anbieter positionieren sich zunehmend vertikal, viele wollen auch in Deutschland Geschäfte machen

Sie präsentieren sich besonders aufgeräumt und adrett. Ihre Übersichtlichkeit zieht den Kunden an, der sich von der allgemeinen Angebotsfülle überfordert fühlt: In Frankreich sind Filialkonzepte rund um Herrenhemden und Damenblusen mit klar umrissenen un

[5668 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 016

News

Pitti Bimbo: Gute Stimmung und mehr Wertigkeit

Florentiner Kindermode-Messe mit Aussteller-Plus und gewachsener Besucherzahl

Eine um 2% auf 7953 Besucher gestiegene Frequenz melden die Veranstalter des Pitti Bimbo für die 61. Veranstaltung der Kindermode-Messe, die am vergangenen Wochenende in Florenz stattfand. Vom 1. bis 3. Juli stellten 345 (319) Unternehmen 479 (451) KOB-L

[1884 Zeichen] € 5,75

 
weiter