Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 020

    Business Thema

    Die neue Lust auf Lingerie

    In den vergangenen zwei Jahren erlebte der Wäschehandel harte Zeiten: Mit Richard, Lascana&Co drängten neue, frische Bodywear-Konzepte auf den umkämpften Markt. Nicht jede Idee war dabei so erfolgreich, wie zum Start erwartet. Eine Bestandsaufnahme.

    Schöne Wäsche begeistert Männer und Frauen gleichermaßen. Auf rund 3,8 Mrd. Euro Umsatz schätzt Maria Bausch vom BTE in Köln den Tag- und Nachtwäsche-Markt (inklusive Miederwaren) für Damen und Herren im Jahr 2005. Ein lukratives Segment, das nach einige

    [13704 Zeichen] Tooltip
    LEICHTE ERHOLUNG 2005 - Umsatz von Wäsche und Miederware in Mill. Euro zu deutschen Einzelhandelswerten

    WÄSCHE-BOOM BEI C&A UND H&M - Von Kundeninnen hauptsächlich genutzte Einkaufsstätten für Wäsche. Angabe in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 22.05.1997 Seite 026

    Handel

    Großbritannien: Marks & Spencer mit 1,1 Mrd. Pfund Vorsteuergewinn

    Auf Standortsuche in Deutschland

    ed London - Marks & Spencer hat das Geschäftsjahr 1996/97 (31. März) mit einem Rekordumsatz von 7,8 Mrd. Pfund (21,8 Mrd. DM) abgeschlossen und den Vorsteuergewinn um 10,9 % auf 1,1 Mrd. Pfund verbessert. Das Unternehmen setzt die weltweite Expansion fo

    [5314 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 030

    Handel

    Internationalisierung: Warum Einzelhandelskonzerne ihr Glück zunehmend auf ausländischen Märkten versuchen

    Reiz und Risiko des Fremdgehens

    sm Bad Homburg - Marks & Spencer, The Gap, Mango, Zara oder H & M erobern den deutschen Markt; hiesige Firmen scheuen davor, ins Ausland zu drängen. Ausnahmen freilich wie die Metro, Tengelmann, Rewe oder Peek & Cloppenburg bestätigen die Regel. "Deutsc

    [8550 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 26.07.1994 Seite 155

    AUSLAND - SPECIAL / Türkei

    MARKT & MODE

    NEUER AUFSCHWUNG BREMST DIE KRISE

    In der Türkei greifen die Stabilisierungsmaßnahmen der Regierung: Sinkende Inflationsraten und Bankzinsen bauen neues Vertrauen auf. Die türkische Bekleidungsindustrie setzt auf einen messefreundlichen Exportsommer in Düsseldorf und Köln.

    Die Türken blicken nach vorn, auch in schwierigeren Zeiten. Ein gutes Beispiel dafür ist die imposante neue Ladengalerie "Akmerkez" im Neubauviertel Etiler von Istanbul, einem Stadtteil mit einem Einzugsgebiet von etwa 2 Millionen besser-verdienender Verb

    [7199 Zeichen] € 5,75