Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 20,21,22,23,24,25

Business

FAMILY BUSINESS

Vor 100 Jahren eröffnete in Berlin das erste deutsche C&A-Haus. 70 Jahre, nachdem die Familie Brenninkmeijer im holländischen Sneek ins Textilgeschäft eingestiegen war. Die spannende Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Entwicklung des Textile

Nichts in Mettingen lässt vermuten, dass man sich an einem historischen Ort befindet. Dabei ist das 12000-Seelen-Nest so etwas wie die Wiege des europäischen Textilhandels. Von hier brachen im 17. Jahrhundert junge Männer auf, um als Stoffhändler Lei

[23305 Zeichen] Tooltip
ZWEI JAHRZEHNTE C&A DEUTSCHLAND Umsatz und Ergebnis von C&A Deutschland 1900 - 2011 in Mill. Euro C&A EUROPAWEIT AUF DEM VORMARSCH Umsätze, Marktanteile und Filialen von C&A Europa (2010/2011)
€ 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 18.02.2010 Seite 018

News Kommentar

Der Motor stottert noch...

...springt aber an. Das Schwungrad der Luxusindustrie treibt die Märkte erneut zu Höchstleistungen. Umsätze gesunken, Gewinne gestiegen. Aktien zeitweise explodiert.

In den Frühlingsstürmen auf dem Mittelmeer bei Barcelona haben sich seit Tagen zwei reiche Männer einen erbitterten Kampf um den höchsten Preis der Eitelkeit geliefert. Seit Sonntag ist die Schlacht entschieden. Ernesto Bertarelli von Alinghi und Larry E

[5980 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2007 Seite 046

Business Industrie

Das Krokodil zeigt Zähne

Lacoste legt in den USA rasant zu und will auch in Deutschland mehr

René Lacoste hätte es sich nicht träumen lassen, dass seine gefürchtete Vorhand einmal solche Konsequenzen haben würde. Das Krokodil, Emblem des französischen Tennis-Cracks aus den 20er Jahren, gehört zu den bekanntesten Logos der Welt. Nicht nur Polo-Sh

[4480 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 082

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Russland ist das China Europas"

Ermenegildo Zegna gehört neben Hugo Boss und Armani zu den Global Players im Männermode-Markt. Michael Werner sprach mit CEO Gildo Zegna über seine internationale Vertriebsstrategie, die zunehmende Vertikalisierung sowie das globale Sourcing des ital

TW: Sie haben innerhalb der vergangenen zwölf Monate zwei Läden in Deutschland eröffnet. Einen in Frankfurt, einen in Hamburg. Anfang 2006 eröffnen Sie einen weiteren in Berlin. Hinzu kommen diverse Shop-in-Shops, etwa mit Peek & Cloppenburg, Breuninger

[14017 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 054

Fashion

Labels to watch

Bil's. Strenge Hemden. Coole Blusen. Avantgardistische Formen, aber auch romantische. Ungefähr 40 Styles. Alle in Weiß. Das ist das Konzept von Bil's: Konzentration auf Stoff und Schnitt. Denn die Beschränkung auf Weiß macht diese Blusen- und Hemdenkol

[5336 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 16 vom 19.04.2001 Seite 038

Agenturen

Management TBWA-Chef Jean-Marie Dru zum Wechsel in Deutschland und zu den internationalen Aktivitäten

«Unser Volumen reicht nicht aus»

Jean-Marie Dru will in Deutschland ein integriertes Agenturkonzept aufbauen und das Image stärken.

HORIZONT: Jean-Marie Dru, eine Ih rer ersten Amtshandlungen als neuer CEO von TBWA Worldwide war es, das deutsche Management zu verabschieden. Warum? Jean-Marie Dru: Die Tatsache, dass das gleich nach meiner Nominierung als CEO passiert, ist reiner Zufa

[7427 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 27 vom 06.07.2000 Seite 006

Nachrichten

Multimedia Universal McCann geht mit weltweiter Interactive-Unit in Deutschland und Frankreich an den Start

Mediaagenturen erobern das Web

Frankfurt / Das internationale Mediageschäft nähert sich langsam, aber sicher einer neuen Dimension: das Fusionitis-Virus weicht der Online-Epidemie. Viele internationale Media-Networks sind bereits infiziert, wenngleich globale Online-Strategien noch die

[2421 Zeichen] Tooltip
Mediaagenturen mit Online-Units
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 29.07.1999 Seite 157

Business Industrie

Dior geht in die Offensive

Für die Kernmärkte Prêt-à-Porter und Lederwaren mehr Angebote und günstigere Preise

Christian Dior Couture geht in die Offensive, nachdem das Image des Luxus- Labels von Art Director John Galliano in den letzen zwei Jahren kräftig aufpoliert worden ist. Der Verkauf von Dior Prêt-à-Porter in derzeit weltweit 80 eigenen Läden (bis Ende 200

[2913 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 27 vom 08.07.1999 Seite 014

Leute

Der kreative Kopf hinterm Kaiser

Fedor Radmann spinnt die Fäden für die Bewerbung um die WM 2006 / Von klassischer Werbung bis Beziehungs-Marketing

MÜNCHEN Die Fußball-Weltmeisterschaft ist das Premium-Produkt unter den Sport-Events. Fedor Radmann will dafür sorgen, daß die Deutschen im Jahr 2006 die Ehre der Ausrichtung erhalten. Der vom Deutschen Fußball-Bund eingesetzte Chef-Koordinator der Bewerb

[7341 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 48 vom 26.11.1998 Seite 042

Agenturen Serie

Hakuhodo will aus Japan die Welt erobern

Japans zweitgrößte Kommunikationsgruppe leitet Umstrukturierungen ein / Ausbau des Europa-Netzes und Internationalisierung der Kundenliste geplant

TOKIO "Next door to the client" lautet die Devise, unter der Hakuhodo Incorporated, Nummer 10 unter den größten Werbegesellschaften der Welt, den Ausbau ihres internationalen Networks betreibt und sich dabei stark an den Schritten heimischer Unternehmen o

[9065 Zeichen] € 5,75

 
weiter