Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 018

    Unternehmen Gebrauchsgüter

    Per Internet zur Fahrzeuggeburt

    Die nahe Zukunft des Auto-Marketings / Auf der elektronischen Autobahn ins Markenherz / Zulieferer entdecken Werbung

    FRANKFURT Wenn die Autohersteller konsequent ihre E-Services ausbauen und dem Kunden ermöglichen, näher an die Marke heranzurücken, werden es auch die Marken schaffen, Nähe zum Verbraucher herzustellen. Wie das zu bewerkstelligen ist, welche Folgen das Tu

    [11181 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 034

    Agenturen Business

    ,,Es ist kein Sprint, es wird ein Marathon''

    Thomas Brockmann, CEO von Young & Rubicam, über Umstrukturierung, Personalfluktuation und den mangelnden Erfolg beim Neugeschäft

    FRANKFURT Anfang des Jahres hat Thomas Brockmann gemeinsam mit dem Kreativen Christoph Herold die Führung der deutschen Young & Rubicam übernommen. Doch das Agenturschiff will nicht in Fahrt kommen. HORIZONT sprach mit CEO Brockmann über Personalfluktuati

    [13723 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 24 vom 17.06.1999 Seite 056

    Interactive Interview

    Spagat zwischen Berater und Dienstleister

    Börsenstart: Der einstige Kreativhotshop Kabel New Media ist auf dem Sprung zum internationalen Network / Interview mit Peter Kabel und Christoph Stadeler

    FRANKFURT Börsenstart für die Kabel New Media AG (KNM): Die Hamburger Agentur will in 10 Jahren weltweit zu den 10 führenden E-Consulting-Agenturen gehören. Im ersten Interview nach dem Börsengang unterhielten sich die KNM- Vorstände Peter Kabel und Chris

    [12579 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 22 vom 03.06.1999 Seite 050

    Interactive

    Ein neuer Markt für die Agenturen

    Der mutige Weg vom Multimedia-Dienstleister zur Aktiengesellschaft: Die Interactive-Dienstleister sind im Börsenfieber

    FRANKFURT Unter Hochdruck bereiten Top-Player der Agenturszene ihren Börsengang vor: Die Umwandlung der Multimedia-Dienstleister Kabel New Media, I-D-Media, Pixelpark und WWL in Aktiengesellschaften sollen die ehrgeizigen Wachstumsziele der Interactive-Ag

    [6557 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 29 vom 16.07.1998 Seite 029

    Agenturen Business Konzepte Kreationen

    Consulting-Gespenst vertrieben

    GWA-Umfrage hat ergeben: Über die Hälfte der Agenturen sieht in Unternehmensberatungen keine echte Konkurrenz mehr

    FRANKFURT Eine aktuelle Befragung, die der Gesamtverband Werbeagenturen unter seinen Mitgliedern durchgeführt hat (HORIZONT 28/98), fördert zutage: Consultants sind nicht mehr das große Schreckgespenst für Agenturen. Auch nicht in den USA ( Seite 30). D

    [8071 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 104

    Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

    Offices liefern deutschen Input

    Aufträge internationaler Kunden für europa- und weltweite Etats stärken den Network-Standort Frankfurt.

    Nach einer monatelangen Wettbewerbspräsentation erhielt Bates Germany im April den Auftrag, die europaweite Werbung für die spanische VW-Tochter Seat zu übernehmen. Als Leadagency betreut die Frankfurter Niederlassung nun ein 250 Millionen Mark schweres E

    [15046 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 032

    Agenturen Business

    ,,Ich bin Analytiker, Stratege, Visionär''

    Tiemen Bosma, seit einem Jahr Chef von Young & Rubicam Germany, hat sich viel vorgenommen, vor allem, das nationale Geschäft der Agentur anzukurbeln

    FRANKFURT Vor einem Jahr hat der Niederländer Tiemen Bosma den langjährigen Deutschlandchef Ingo Krauss an der Spitze von Young & Rubicam in Frankfurt abgelöst. Seine erste sichtbare Tat: Bosma hat der Agentur eine neue, zweigleisige Struktur verordnet. G

    [12284 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 23 vom 04.06.1998 Seite 058

    Personality Young Business

    Hier wird erst probiert und dann studiert

    Als deutsche Studentin an der Northwestern University / Zu den multikulturellen Erfahrungen ein ganz anderes Lernen als in Deutschland kennengelernt

    FRANKFURT Mit einem Auslandsstudium lassen sich bei einer Bewerbung Pluspunkte sammeln. Und für den späteren Aufstieg im Unternehmen werden internationale Erfahrungen zunehmend unabdingbare Voraussetzung. Stefanie Kauth, Absolventin der Akademie für Marke

    [12139 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 20.12.1996 Seite 028

    Unternehmen Rückblick 1996 - Ausblick 1997

    Der Coup mit dem Ka, Warten auf das A

    Ende der klassischen Marktsegmentierung / Individualität provoziert Produktvielfalt / Ford und Audi setzten Glanzlichter / Große Erwartungen an Mercedes

    FRANKFURT Neue Segmente, neue Produkte, neue Namen. Nie zuvor wies das Automobilmarketing eine derartige Verästelung auf wie in diesem Jahr. Was gestern eine Nische war, ist heute ein neues Segment, in dem Volumen generiert werden kann. Beispiel: Mini-Spa

    [9034 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 030

    Agenturen Interview

    Das Geschäft wächst stärker zusammen

    HORIZONT-Interview mit O&M-Direct-Chairman Reimer Thedens über das Business-Klima, Herausforderungen der Branche und ungewöhnliche Konkurrenz

    FRANKFURT Seit 1995 steht der Deutsche Reimer Thedens als Chairman und CEO an der Spitze von Ogilvy & Mather Direct Worldwide. HORIZONT sprach mit dem 47jährigen, der als Pionier moderner Direktmarketing-Strategien gilt, über die internationale Entwicklun

    [17368 Zeichen] € 5,75