Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2008 Seite 058

Business

Alle Zeichen auf Fusion

Seit einem Jahr leitet Stefan Genth die Zusammenführung der Handelsverbände HDE und BAG. Dabei geht es auch um Ängste, Traditionen und Eitelkeiten. Eine Zwischenbilanz.

Nur der Tisch für Besucher und Beratungen fehlt noch. Ansonsten hat Stefan Genth sein Büro fertig eingerichtet. Der HDE-Hauptgeschäftsführer fühlt sich wohl in Berlin. Er schätzt die Lage seines neuen Arbeitsplatzes, die Nähe zu Fernsehsendern und Politi

[7477 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2007 Seite 054

Service Schwerpunkt Handelsimmobilien

Hohe Kaufkraft in Hessen

Verlierer beim Vergleich der Bundesländer ist Berlin

Frankfurt, 4. Oktober. Der Marketingdienstleister Acxiom hat errechnet, dass das Kaufkraft-Volumen in Deutschland 2007 bei voraussichtlich 1,522 Bio. Euro liegen wird. Das entspricht einer Zunahme von knapp 30 Mrd. Euro gegenüber dem Vorjahr. Damit verfü

[1705 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 040

Journal Fachthema Bier

FACHTHEMA: Bier

Gut gebraute Mischung

Bier mit Orange, Grapefruit oder Curuba - das weiter rasant wachsende Segment der Biermischgetränke beflügelt auch die Innovationsfreude der Brauer. Von Dirk Dietz

[11878 Zeichen] Tooltip
Großer Durst auf Bier-Lemon - Umsatzentwicklung LEH + GAM + Tankstellen

"Diesel" ist weniger gefragt - Absatzentwicklung LEH + GAM + Tankstellen
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2007 Seite 040

Business Thema

Chaotische Zeiten

Während des Weihnachtsgeschäfts haben viele Einzelhändler die Möglichkeiten der längeren Ladenöffnung genutzt. Doch wie sieht es im neuen Jahr aus? Jeder hat seine eigenen Regelungen. Im Handel herrscht das Chaos.

Düsseldorf, Montagabend in der Innenstadt. In den großen Kaufhäusern wie Galeria Kaufhof, dem Carsch-Haus und Karstadt bummeln die Kunden bis 21 Uhr durch die Kaufhaus-Etagen. C&A setzt noch einen drauf: Shopping bis 22 Uhr. Dagegen schließen die meisten

[14374 Zeichen] Tooltip
DIE SKEPTIKER ÜBERWIEGEN - Werden sich längere Öffnungszeiten langfristig durchsetzen?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2006 Seite 030

Recht

Öffnen statt schließen

In NRW kann jetzt werktags durchgehend geöffnet werden

Frankfurt, 23. November. Nordrhein-Westfalen hat es nicht geschafft, noch vor Berlin die Ladenschlusszeiten an Werktagen zu beseitigen. Das NRW-Ladenöffnungsgesetz trat erst am 21. November in Kraft. Es sieht vor, dass an Werktagen die Öffnungszeiten vol

[3955 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2006 Seite 026

Recht

Ende für Ladenschluss

Bundesländer arbeiten mit Hochdruck an neuen Regelungen

Frankfurt, 24. August. Vergangene Woche hat das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium endgültig den Startschuss für die Liberalisierung der Ladenschlusszeiten gegeben. Die anderen Länder stehen nun unter Zugzwang. Seit NRW die Marschrichtung vorg

[2787 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2006 Seite 040

Service Umwelt und Verpackung

DSD muss Federn lassen

Erste Marktanteilsanalyse - Landbell auf Platz zwei - ISD verstärkt Vertrieb

Frankfurt, 3. August. Der Wettbewerb unter den dualen Systemen fordert seinen Tribut beim einstigen Monopolisten Duales System Deutschland GmbH. Laut einer Prognose der als Clearingstelle beauftragten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Kremer Hamböker Bodde

[4269 Zeichen] Tooltip
DSD hat bereits Punkte abgegeben - Vertragsmengenanteile in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 006

Handel

Einigkeit an der Tariffront

Weitere sieben Bezirke übernehmen Berliner Beschluss

Frankfurt, 2. Februar. Die aktuelle Tarifrunde nimmt nach dem zum Jahresanfang gelungenen Berliner Abschluss Fahrt auf. In den vergangenen Tagen haben sich die Tarifparteinen in weiteren sieben Bezirken auf Abschlüsse geeinigt, die im wesentlichen den Be

[2469 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2005 Seite 030

Recht

Bundesländer wollen liberalisieren

In fast ganz Deutschland könnte Ladenschluss werktags wegfallen

Frankfurt, 17. November. Der Einzelhandel kann in den meisten Bundesländern voraussichtlich bald weitgehend selbst über seine Öffnungszeiten entscheiden. Die große Koalition aus CDU, CSU und SPD hat vereinbart, im Rahmen der geplanten Föderalismusreform

[1691 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 18 vom 05.05.2005 Seite 056

Report Standort Ost

Ostagenturen suchen Wachstum im Westen

Ostdeutsche Werbeagenturen müssen bei Kunden aus der Region Überzeugungsarbeit leisten und versuchen Unternehmen aus den Alten Bundesländern auf die Kundenliste zu bekommen, um auch 2005 zu wachsen. Leipzig gewinnt an Attraktivität für Kreative.

Die ostdeutschen Agenturen müssen mehr Biss beweisen als ihre westdeutschen Kollegen, um sich am Markt durchzusetzen. Zwar beutelt die Werbekrise die Szene in beiden Teilen Deutschlands. Doch im Vergleich zum Westen ist die Kundendichte in Ostdeutschland

[6308 Zeichen] € 5,75

 
weiter