Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2008 Seite 072

Fashion

Mit Blick nach Süden

Der progressive Markt ist in Bewegung. Jenseits vom Skandinavien-Hype rücken Labels fernab vom Norden stärker in den Fokus.

Skandinavien, Frankreich, Italien oder Spanien - der modisch progressive Markt ist in Bewegung wie selten. Hier wird wie in kaum einem anderen Segment permanent nach neuen Anreizen für die Sortimente gesucht. Vor allem in den vergangenen Monaten wurde di

[6093 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 038

Business Industrie

Symbiose aus Golf, Rock'n'Roll und Mode

In der dritten Saison bedient J. Lindeberg bereits rund 100 Kunden in Deutschland und Österreich

Er war Marketing-Direktor und CEO von Diesel Amerika bevor der Schwede Johan Lindeberg 1997 sein eigenes Label gründete. Unter der Linie J.Lindeberg wollte er mit seinem eigenen Unternehmen seine drei Leidenschaften Mode, Musik und Golfen verbinden. Gesta

[3405 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 27.01.2000 Seite 012

International

Werbemärkte Nach der Rezession erholt sich die Werbekonjunktur in Europa / Starkes Wachstum vor allem in Osteuropa

Werbung legt rasantes Tempo vor

Frankfurt / Die wirtschaftliche Rezession in Europa scheint überwunden, als Folge wachsen im Jahr 2000 auch die Werbeausgaben überdurchschnittlich. Vor allem in Süd- und Osteuropa entwickeln sich die Werbemärkte wie entfesselt: So wird Polen nach einem Wa

[2717 Zeichen] Tooltip
Media-Mix in Deutschland - Netto-Werbeeinnahmen in Mio Mark

Media-Mix in Europa - Werbeeinnahmen 1999 in Prozent
€ 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 128

Media Wirtschafts und Entscheidermedien

Börsen-Run treibt Blätter an

Eine Reise durch Europas Wirtschaftspresselandschaft: Nationale Titel lassen die Paneuropeans hinter sich. Von Gerd Bielenberg

Die EBRS 1998 als europäische Leserschaftsstudie belegt es: Im Bereich der Wirtschafts- und Entscheiderpresse ist die titelspezifische Marktpenetration recht unterschiedlich. Doch eine Entwicklung haben die wichtigsten europäischen Wirtschaftstitel gemein

[13663 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 16.04.1999 Seite 012

Industrie

Nestlé-Konzern will Tiefkühlkost-Teile abstoßen

In Europa stehen 1 Milliarde Umsatz zur Disposition - Konzentration auf höheren Wertschöpfungsgrad

GvP. Frankfurt, 15. April. Der Schweizer Nestlé-Konzern verhandelt mit einer skandinavischen Investorengruppe über den Verkauf von großen Teilen des europäischen Tiefkühlgeschäfts. Außer Italien und Deutschland sind fast alle Länder betroffen. Die Nestl

[4550 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 28.05.1998 Seite 073

Industrie

New Wave

Start in Deutschland mit Promotionwear

ge Frankfurt - Promotionwear ist der Schwerpunkt der schwedischen New Wave Group, Göteborg. Rund 65 % des Umsatzes von rund 85 Mill. DM wurden 1997 damit erzielt, der Rest mit sportlicher Freizeitkleidung. In Skandinavien ist die Firma in den zehn Jahren

[1715 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 24.10.1997 Seite 014

Industrie

SCA bündelt bei Hygienepapieren

Tissueprodukte, Babywindeln und Damenhygiene ab 1. Januar 1998 unter einem Dach

p.s. Frankfurt, 23. Oktober. Der schwedische SCA-Konzern, Muttergesellschaft der PWA AG, bündelt die Damenhygiene- und Babywindel- Aktivitäten der SCA Mölnlycke mit dem Tissuegeschäft SCA Hygiene Paper. Am 1. Januar geht die neue Gesellschaft mit einem Um

[5059 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 11.04.1997 Seite 018

Industrie

Novartis formt das europäische Ernährungsgeschäft

Kostenstraffung durch Fusion von Gesellschaften - Für kritische Masse wurden neue Länder erschlossen

p.s. Frankfurt, 10. April. Der aus der Fusion von Ciba Geigy und Sandoz hervorgegangene Novartis Konzern hat das Ernährungsgeschäft (Nutrition) in Europa neu strukturiert. Wie aus dem ersten Geschäftsbericht der gerade fusionierten Schweizer Gesellschaf

[4396 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 080

Industrie

TW-Umsatzrangliste der "Top 280 Europas": Europäische Bekleidungsindustrie weiter im Abwärtstrend/Hoffnungen wieder um ein Jahr vertagt/verstärkte Export- und Handelsaktivitäten

Modemarkt legt Denkpause ein

TW Frankfurt - In keiner Phase seit Kriegsende hat der westeuropäische Bekleidungsmarkt - Handel und Industrie gleichermaßen - einen solchen Einbruch, solche Veränderungen erlebt, wie im letzten Jahrfünft. Auch das Jahr 1995 erfüllte nicht die Erwartungen

[19999 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 02.06.1995 Seite 050

Service Checkout/Logistik

Braun plant den Absatz per Computer

Neues logistisches Unternehmenskonzept soll Kosten senken / Von Volker Heiner

Frankfurt, 1. Juni. Die Braun AG, Kronberg, 100prozentige Tochter des US- Konzerns Gilette, strukturiert ihre Logistik neu. Im Rahmen eines groß angelegten Reenengineering-Programms wurden die Weichen für eine flächendeckende Verkaufs- und Absatzplanung s

[6141 Zeichen] € 5,75

 
weiter