Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2000 Seite 218

    Business Handel

    Die Wende lässt warten

    Hohe Arbeitslosigkeit, geringe Kaufkauft und ein Überangebot an Verkaufsflächen: Die Rahmenbedingungen in den neuen Bundesländern sind nicht gerade günstig für Einzelhändler. Trotz aller Probleme gibt es jedoch auch erfolgreiche Händler. Die TW gibt einen Überblick über die Lage im ostdeutschen Einzelhandel und stellt fünf der Fachkonzepte vor: Die Serie "Handel in den neuen Ländern" startet mit dem Modehaus Schmidt in Leipzig.

    [5762 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 11.04.1996 Seite 020

    Handel

    Shopping-Center in Ostdeutschland: Was kommt nach dem Bauboom auf der Grünen Wiese?

    Krieg der Giganten

    Der Boom der Einkaufszentren in den neuen Bundesländern - die Baukräne und Bagger sind noch längst nicht verschwunden - hat fast überall zu einem massiven Überangebot an Einzelhandelsfläche geführt. Nicht nur die Innenstädte leiden unter dem gnadenlosen V

    [12971 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 07 vom 17.02.1995 Seite 022

    Unternehmen Fallstudie

    Radeberger soll nationale Marke werden

    Binding will sächsische Traditionsmarke zum nationalen Premium-Pils aufbauen / Relaunch mit Fokus auf TV-Werbung und Distribution durch Leitverleger

    RADEBERG Die ostdeutsche Binding-Tochter Radeberger Exportbierbrauerei GmbH führte ihren Markenrelaunch nach einem Konzept durch, das sich konsequent in der Distribution auf das Leitverlegersystem und in der Werbung auf das Medium TV konzentriert. Die Ma

    [12983 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 29.10.1993 Seite 093

    REPORT Wirtschaftsraum Ost und Berlin

    Warum der Kanzler gern nach Leipzig fährt

    Trotz leerer Kassen, hohen Arbeitslosenzahlen, maroder Infrastruktur fällt dem Wirtschaftsplatz die Rolle eines Schrittmachers zu / Eine Bilanz von Uwe Müller

    Um vor Ort den "Aufschwung Ost" gebührend zu würdigen, fährt Helmut Kohl am liebsten nach Leipzig. Ob Grundsteinlegung, Messeeröffnung, Kulturjubiläum oder Einweihungszeremonie: Stets ist der Kanzler mit von der Partie und lächelt selbstzufrieden in die K

    [8262 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 16.10.1992 Seite 054

    Agenturen: Etats, Kampagnen, Konzeptionen

    "Die Entwicklung läßt keine großen Sprünge erwarten"

    Nicht selten erarbeitet die Agentur das Briefing selbst. Bei einer Vielzahl von Unternehmen - ausgenommen die privatisierten Unternehmen mit westlichen Investoren - mit ungeklärten Eigentumsverhältnissen ist die marktwirtschaftliche Unternehmensführung me

    [13312 Zeichen] € 5,75