Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2010 Seite 041

Personalien

Reinhard Hagemann (59, Foto), seit April 2003 General Manager des Fruchtvermarkters Del Monte Germany, hat das Hamburger Unternehmen mit sofortiger Wirkung verlassen. Sein Nachfolger wird Kurt Bevensee. Der 48-Jährige ist seit 13 Jahren in diversen Funkt

[8985 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 012

Industrie

Konzernchefs sprühen vor Zuversicht

Trotz Konsumflaute rechnen zahlreiche internationale Player 2010 mit besseren Ergebnissen - Osteuropa hat Talsohle durchschritten

Frankfurt. Zwar sind die GfK- und Ifo- Prognosen für Deutschland eher düster. Doch völlig konträr dazu fallen die Ausblicke vieler globaler Player aus. In Regionen wie Osteuropa scheint die Krise bereits weitgehend ausgestanden zu sein. Jüngst haben Mar

[3074 Zeichen] Tooltip
WINTERWETTER SCHLÄGT NOCH AUF DIE STIMMUNG - Ifo-Geschäftsklima für Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2009 Seite 052

Schwerpunkt Anuga

Feinkost ist Königsdisziplin in Köln

Über 3000 Hersteller und Importeure bei der größten Anuga-Fachmesse - Hohe Dynamik des Marktes und der Sortimente

Frankfurt. Kaum eine andere Warengruppe ist so vielfältig und dynamisch wie Feinkost. Kein Wunder also, dass die Anuga Fine Food die größte Fachmesse unter dem Anuga-Dach in Köln ist. Als größte der zehn Fachmessen im Rahmen der Anuga wartet die Anuga F

[10603 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 26 vom 26.06.2008 Seite 026

Agenturen

Wunderman wird Milliardär

WPP-Tochter steigert Umsatz um 10 bis 14 Prozent / Übernahmen in Russland, Korea und USA geplant

Wunderman setzt seinen Wachstumskurs fort. Die Agenturgruppe verzeichnet ein zweistelliges Umsatzplus, gewinnt weltweite Etats und akquiriert weitere Firmen.

[5491 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 010

Industrie

Deutsche Brauer klar abgehängt

Konzentration im internationalen Biergeschäft schreitet weiter voran - Die großen Wachstumsmärkte liegen außerhalb Westeuropas

Frankfurt, 9. August. In der weltweiten Vermarktung von Bier verschieben sich die Gewichte weiter. Während in Westeuropa der Sättigungsgrad zunimmt, boomen Länder wie zum Beispiel Russland, China oder Brasilien. Kein Wunder, dass die Biermultis ihre Schw

[4389 Zeichen] Tooltip
Die größten Brauerei-Gruppen der Welt
€ 5,75

HORIZONT 16 vom 19.04.2007 Seite 044

Personalien

Marketing und Marken Jürgen Dittrich steigt beim Lebensmittelhersteller Hochwald in Thalfang zum Gesamtmarketingleiter auf. In dieser Funktion, die im Zuge der Neuausrichtung des Geschäftsbereichs Vertrieb und Marketing geschaffen wurde, ist Dittrich auc

[8058 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 082

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Russland ist das China Europas"

Ermenegildo Zegna gehört neben Hugo Boss und Armani zu den Global Players im Männermode-Markt. Michael Werner sprach mit CEO Gildo Zegna über seine internationale Vertriebsstrategie, die zunehmende Vertikalisierung sowie das globale Sourcing des ital

TW: Sie haben innerhalb der vergangenen zwölf Monate zwei Läden in Deutschland eröffnet. Einen in Frankfurt, einen in Hamburg. Anfang 2006 eröffnen Sie einen weiteren in Berlin. Hinzu kommen diverse Shop-in-Shops, etwa mit Peek & Cloppenburg, Breuninger

[14017 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2004 Seite 035

Service Ereignisse

200 Jahre Weinimporthaus Eggers & Franke in Bremen

Frankfurt, 22. Dezember. Die Bremer Wein- und Spirituosenimporteure Eggers & Franke feiern in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen. Mit einem so genannten "Circulaire" hatten Georg Heinrich Eggers und Johann August Franke, zwei bereits im Weinhandel erfa

[2274 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 07.05.2004 Seite 012

Industrie

Mit Isdell verbinden Konzessionäre gute Erfahrungen

Franchisenehmer stellen dem künftigen Konzern-Chef Bestnoten aus - Ein ausgewiesener Kenner

Frankfurt, 6. Mai. Auf ein äußerst positives Echo stößt die Berufung von E. Neville Isdell bei deutschen Coca-Cola-Bottlern. Dem ehemaligen Deutschland-Chef stellen sie Bestnoten aus. Wenn im Frühsommer 2004 der Übergang an der Konzernspitze der Coca-Co

[2166 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 41 vom 10.10.2002 Seite 061

People Business

UNTERNEHMEN Leo Günther Kraftsik, 48, wird ab März 2003 Vorstand für das neu geschaffene Ressort Spezialversand bei Quelle und Neckermann. Kraftsik ist derzeit noch Mitglied der Geschäftsleitung des Baur-Versands und dort für den Einkauf Textil zuständi

[20259 Zeichen] € 5,75

 
weiter