Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 17 vom 23.04.2009 Seite 006

    Seite 1

    "Media war nie die Cashcow"

    Exklusiv-Interview: Martin Sorrell, CEO der Londoner Agenturholding WPP, will mit digitalen Medien und Marktforschung wachsen

    WPP-Chef Martin Sorrell kommt viel in der Welt herum. Vorige Woche machte er Station in Deutschland. Die Finanz- und Wirtschaftskrise wird Westeuropa am härtesten treffen, so seine Überzeugung. Für das 2. Halbjahr rechnet er mit einer leichten Erholung d

    [7801 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 079

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    Das Quoten-Drama von Wunstorf

    Dieter und Manuela Jansen wissen noch immer nicht, ob ihre Firma den Import-Stopp überleben wird. Kirsten Reinhold beschreibt, wie die Quoten in China für Chaos in Wunstorf sorgen.

    Das Jahr hatte so gut angefangen in Wunstorf, 30 Autominuten von Hannover entfernt. Bestens gelaunt saßen Manuela Gack-Jansen und ihr Mann Dieter Jansen in der schicken Büroetage in ihrem Fachwerkhaus. Jetzt sind die Quoten endlich gefallen, jetzt machen

    [10730 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 072

    TV Tips der Woche

    Freitag, 6. November 21.30 Uhr, 3SAT 3Sat-Börse: AS-Fonds Altersvorsorge durch die staatliche Pensionskasse? Diese Frage stellt sich für immer mehr Menschen in Deutschland. Nach amerikanischem Vorbild sind nun auch die AS- Fonds zugelassen, die jähr

    [7771 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 20.06.1996 Seite 066

    Industrie

    Deutsche Textileinfuhr '95 : Fiel nur etwas über das Niveau von 1990 zurück

    Die Türkei jetzt vor China die Nr. 2

    ak Frankfurt - 1995 fiel der deutsche Textilimport zum drittenmal - nach 1992 und 1993 - in den letzten fünf Jahren unter das Niveau des Vorjahres. Diesmal war es um 2,31 Mrd. DM oder 4,4 %. Zum Spitzenergebnis von 1991 macht der Rückgang gut sieben Mrd.

    [9630 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 18.05.1995 Seite 080

    Industrie

    Deutsche Textileinfuhr '94: Der "Vollimport" war rückläufig

    Gewinner waren die PV-Lieferanten

    ak Frankfurt - Nach einem massiven Rückgang im Jahr davor hat sich 1994 der Textilimport nach Deutschland auf dem Vorjahresniveau stabilisiert. Eingeführt wurden Waren für 52,0 Mrd. DM, um 0,7 % bzw. 366 Mill. DM mehr als 1993. Weil ein Jahr davor die E

    [10394 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 07.07.1994 Seite 216

    Industrie

    Deutsche Textileinfuhr '93: Die EU-Länder blieben auf der Strecke

    Ganz massives Trading down

    ak Frankfurt - Noch nie in der Nachkriegszeit verzeichnete der Textilimport einen nur annähernd massiven Rückgang wie 1993. Die eindeutigen Verlierer auf dem deutschen Markt waren die Lieferländer aus der EU mit ihren teuren Waren. Der gesamte Textilexp

    [12466 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 09.06.1994 Seite 004

    BTE - Mitteilungen

    Der BTE nimmt Stellung:

    Teppichbranche im Fadenkreuz

    Was 1992 als Aufruf gegen Schuldknechtschaft und Kinderarbeit in Indien begann, hat Eigendynamik entwickelt und wird zur Gefahr für den Teppichhandel, der immerhin jährlich für 3,5Mrd.DM Knüpfteppiche verkauft. Fernsehberichte (z.B. in der Sendung "Panora

    [4998 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 09.12.1993 Seite 058

    Modezentren

    Imotex, Neuss: Mieter gehören vierzehn verschiedenen Nationalitäten an

    Deutsche Premiere: Sentier in Neuss

    hb Neuss - Zu den elementaren Aufgaben des Managements zählt Imotex-Chef Peter Däumer die Optimierung des Mietermixes bei größtmöglicher Flächenauslastung. Das erfordert - etwa im Rahmen einer internen Umzugsaktion - einen sensiblen Umgang mit Niederlas

    [5374 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 19.05.1993 Seite 034

    Wohnen

    Slimconic: Wie ein junger Designer auf den Teppich kam

    NEW-AGE BAROQUE

    Die Mailänder Möbelmesse diente in diesem Jahr erstmals als Plattform für eine Reihe hochwertiger Teppichhersteller und -Importeure, die sich vom ohnehin stark ausgedünnten "Star" gelöst haben. Plattform somit auch für einen jungen Nachwuchs-Teppich-Desig

    [3619 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 19.05.1993 Seite 085

    Industrie

    Rieter Holding: Produktionsverlagerung in Niedriglohnländer

    Asien bringt hohen Auftragszuwachs

    lc Frankfurt - Der Rieter-Konzern verzeichnet bei Textilmaschinen derzeit einen um 40 % höheren Auftragseingang. Dieser wird gestützt von Bestellungen aus dem Mittleren und Fernen Osten. Das Geschäft mit Textilmaschinen ist zwiespältig, sagte Kurt Felle

    [4725 Zeichen] € 5,75