Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2006 Seite 022

Business Handel

Abschied von der Tussi

Mit neuem Konzept will Orsay weiter wachsen. Potenzial sieht man in Osteuropa, aber auch in Deutschland wird expandiert.

Fabienne Personeni streicht sich durchs Haar, sie sucht nach einem passenden Wort. Schließlich fällt es der Orsay-Einkaufsdirektorin ein: "Tussi. Früher war unsere Kundin eher die Tussi", sagt die 39-Jährige. Früher, das war bis vor ungefähr einem Jahr.

[7489 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 11.03.2004 Seite 106

Business Logistik Spezial

Veredelungsverkehre: Die hohe Schule der Logistik

Detlef Kükenshöner über Trends und die Zukunft der PV-Verkehre

Logistik-Dienstleister tragen heute entscheidend zum Funktionieren multinationaler Produktionsnetzwerke bei. Für die Industrie besonders wertvoll - und gleichzeitig sehr anspruchsvoll - sind Logistikleistungen im Rahmen der Lohnveredelung. Die firmenüberg

[6111 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 094

Länder Report Bayern

Jetzt mit der schönen Allgäuer Kuh

Ehrmann: Dachmarken-Strategie wird immer wichtiger - Neue Bildwelten

Oberschönegg/Allgäu, 26. September. Ab September 2002 beginnt bei der Ehrmann AG, Oberschönegg im Allgäu, eine neue kommunikative Ära. Künftig setzt das Molkereiunternehmen verstärkt auf eine Dachmarkenstrategie, mit der sich die Marke eindeutig vom Wettb

[3643 Zeichen] Tooltip
Joghurtmarkt 2001
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2001 Seite 057

Service Informationstechnologie/Logistik

Bruhn kooperiert mit Papp in Europa

Frischelogistiker gründen Joint Venture in Ungarn - in Süd- und Osteuropa intensive Arbeit an europäischem Netz / Von Edward Viesel

Hamburg, 13. September. Die Logistikunternehmen Bruhn und Balth. Papp haben in Ungarn ein Joint Venture gegründet. Durch die Papp-Bruhn Hungary Kft wird eine flächendeckende Belieferung ganz Ungarns möglich. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen erstr

[4899 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2000 Seite 086

Business Industrie

Die Karawane zieht weiter

Schnelle Mode zu günstigen Preisen heißt das Credo der Textil- und Bekleidungsbranche schon seit vielen Jahren. Die Industrie hat sich darauf eingestellt und hält ständig Ausschau nach kostengünstigen Produktions-Standorten. Im Jahr 1999, so zeigt die Übersicht der 20 größten Länder der Passiven Lohnveredelung (PV), sind die Nähstuben immer weiter gen Osten gezogen. Die Länder Mittel- und Osteuropas haben im PV-Verkehr die Nase vorn, doch Asien holt auf.

[10336 Zeichen] Tooltip
PV-Einfuhr insgesamt

PV-Einfuhr Bekleidung

PV-Einfuhr Textilien
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 17.04.1998 Seite 056

Journal Report AFG

Enger Zeitrahmen

Europa-Expansion von Eckes

Peter Thiel, Vorstand alkoholfreie Getränke der Eckes AG in Nieder-Olm, hat sich viel vorgenommen. Innerhalb der nächsten drei Jahre will der größte europäische Fruchtsaft-Hersteller durch Akquisition auch in Frankreich, Italien und Großbritannien unmitte

[3792 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 074

Industrie

Textilaußenhandel 1. Halbjahr '96: Der größte Importzuwachs aus China, der Türkei und Polen

Export in die EU gab weiter nach

ak Frankfurt - Mit Ausnahme Österreichs ging der deutsche Textilexport in die westlichen Märkte im 1. Halbjahr mehr oder weniger zurück. Einen Zuwachs verzeichneten überwiegend nur Ausfuhren nach Mittelost- und Osteuropa, d.h. Ausfuhr für dortige Passive

[5174 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 04.07.1996 Seite 110

Industrie

Deutsche Textilausfuhr '95 : Unter dem Niveau von 1989

Extrem abhängig von wenigen Märkten

ak Frankfurt - Die deutsche Textilausfuhr '95 lag mit 30,4 Mrd. DM nur 1% bzw. 347 Mill. DM unter dem Vorjahreswert; das ist die einigermaßen gute Nachricht. Die schlechte: Der Export tritt seit drei Jahren auf der Stelle und liegt 10% unter dem Stand von

[9756 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 06.06.1996 Seite 068

Industrie

Passive Veredelung (PV) '95 : Osteuropa verstärkte seine Führungsposition

Tribut der Marktschwäche gezahlt

ak Frankfurt - Das gute Jahr 1994 für die PV mit + 7 % hat sich 1995 nicht wiederholt. Die PV-Einfuhr nach Deutschland ging um 1,2 % beziehungsweise 119 Mill. DM auf 9,75 Mrd. DM zurück. Immerhin erhöhte sie sich im Zweijahreszeitraum 1994/95 um 6 % oder

[10159 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 14.07.1994 Seite 128

Industrie

Textilausfuhr 1993: Wieder ein zweistelliger Zuwachs in Osteuropa

Der EU-Markt ging baden

ak Frankfurt - Nur auf einigen wenigen Auslandsmärkten gelang es 1993, die deutsche Textilausfuhr zu steigern. Dazu gehörten in erster Linie, ähnlich wie im Vorjahr, die Länder aus Mittelost- und Osteuropa. Der gesamte Textilexport ging um 4,83 Mrd. DM

[13223 Zeichen] € 5,75

 
weiter