Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 006

News

Laute Mode, leiser Start

Die Kunden sind begeistert, aber die Schlangen sind kürzer als bei früheren Designer-Kooperationen. Für H&M ist die Zusammenarbeit mit Lanvin wohl trotzdem ein Marketing-Erfolg.

Dienstag, 7 Uhr morgens, auf der Frankfurter Zeil. Es ist noch dunkel. Der H&M-Store ist umzäunt, eine Hand voll Bodyguards und Mitarbeiter stehen davor, daneben, dahinter. Und nur wenige Kunden. Um ein ähnliches Chaos wie bei vorangegangenen Kooperation

[7594 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 076

Fashion

53. Ideabiella

Sakko - Superstar

Zwischen Leid und Leinen. Die Luxusweber der Ideabiella spüren zunehmenden Wettbewerbsdruck aus China - und hoffen auf die Renaissance des Sakkos.

Ein Hauch von Nostalgie zog durch die Reihen. "Es ist, als wenn sie von einer schönen Villa in ein Mehrfamilienhaus umziehen. Da können Sie sich vorstellen, wie man sich fühlt." Sergio Loro Piana, Vizepräsident der Ideabiella, kann seine Wehmut nicht verb

[7561 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2003 Seite 002

Kommentar

PRESSE-ECHO

Die niederländische Fachzeitschrift "Elsevier Food International" geht der Frage nach, wieso es seit gut zwei Jahren zu keiner bedeutenden Übernahme oder grenzüberschreitenden Fusion in unserer Branche gekommen ist. Dieses Phänomen ist umso erstaunlicher,

[1768 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2003 Seite 014

Industrie

Hiestand mit neuem Partner

Frankfurt, 17. Juli. Der Schweizer TK-Backwaren-Spezialist Hiestand hat eine engere Kooperation mit der irischen Nahrungsmittelgruppe IAWS plc., Dublin, beschlossen. Vereinbart wurde, dass IAWS insgesamt 22 Prozent des Aktienkapitals an der A. Hiestand Ho

[1156 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2003 Seite 033

Journal LZ-Gespräch

"Wir managen Lieferketten"

John Harvey, Vorstandschef des Londoner Logistikkonzerns The Tibbett & Britten Group plc, zu den Herausforderungen, ein Dienstleister der internationalen Konsumgüterbranche zu sein.

[15886 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2002 Seite S062

Messen

Mit Hongkongs Messen zu China-Perspektiven

Elke Brockmann, Corporate Communications Managerin des Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) in Deutschland, berichtet über die zunehmende Attraktivität Hongkongs als internationaler Messeplatz. Das HKTDC organisiert allein 15 internationale Messen in Hongkong.

[9220 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2002 Seite 006

Handel

Wal-Mart verliert in der Alten Welt an Boden

Europäische Handels-Riesen können in ihrer Heimat den Abstand zu US-Amerikanern ausbauen - Asda-Ergebnis entschädigt

Frankfurt, 4. April. Mit starkem organischem Wachstum bauten Europas Handelskonzerne im Jahr 2001 ihren Vorsprung gegenüber Wal-Mart Stores, Inc., Bentonville, in der Alten Welt aus. Während Ahold, Carrefour, Rewe und Tesco außerhalb ihrer Heimatmärkte zw

[5177 Zeichen] Tooltip
Ahold und Tesco drücken aufs Tempo - Zahlen für das Jahr 2001
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 071

Service Ereignisse

Briefe an die LZ

"Warenverteilkosten sind zu niedrig angesetzt"

LZ. Frankfurt, 28. Oktober. In der LZ-Sonderausgabe vom 5. Oktober kam im Rahmen eines Interviews - unter dem Titel "Ein 500-Milliarden-Dollar-Konzern in spe" - auch die Logistik von Wal-Mart zur Sprache. Matthias Böhm, Geschäftsführer der GTO-Gesellschaf

[2077 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40S vom 05.10.1999 Seite 001

Die Welt nach Wal-Mart

Noch liegt das Hauptgeschäft in Nordamerika

Der Medienrummel um den US-amerikanischen Handelsriesen Wal-Mart lässt schnell vergessen, dass die addierten Umsätze von Wertkauf und Interspar nicht einmal 2,3 Prozent seiner konsolidierten Weltbilanz für das Geschäftsjahr zum 31. Januar 1999 ausmachen.

[981 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40S vom 05.10.1999 Seite 012

Auslandsstrategie

Alles denn O.K. in Übersee, Wal-Mart?

Ein Wachstumsmotor droht am Aufwand von Kapital und Managementzeit zu verschleißen/Von Mike Dawson

Selbst wenn ein Unternehmen 4,2 Milliarden DM nach Steuern verdient, müssen seine Aktionäre nicht jede Investition gelassen hinnehmen. Seinem Ruf der Unschlagbarkeit vorauseilend, stürmt Wal-Mart seit Juli 1991 mit massivem Kapitaleinsatz ins Ausland. Inz

[21691 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter